Kriminalitäts- und Verkehrsgeschehen
Kriminalitätsgeschehen Ladendiebe gestellt Gleich zwei mutmaßliche Ladendiebe sind am Dienstagmittag in Dessau-Roßlau von Mitarbeitern zweier betroffener Geschäfte auf frischer Tat gestellt worden. Gegen 11:30 Uhr bemerkte ein Mitarbeiter einer Drogerie im Dessau-Center einen 66-Jährigen, der Waren im Wert von nicht einmal sieben Euro einsteckte und nicht bezahlte. Der aufmerksame Angestellte sprach den Tatverdächtigen, der in Dessau-Roßlau wohnt, an und die sieben kleinen Päckchen Katzenfutter kamen zum Vorschein. Da der Mann sich nicht ausweisen konnte, wurde die Polizei hinzugerufen. Schnell konnte die Identität des mutmaßlichen Ladendiebs geklärt und ein Ermittlungsverfahren eingeleitet werden. Ein ähnlicher Sachverhalt ereignete sich wenig später im Ortsteil Alten. Gegen 13:41 Uhr meldete der Mitarbeiter des Einkaufsmarktes in der Ernst-Zindel-Straße, dass er soeben einen Ladendieb auf frischer Tat ertappt habe. Der junge Mann könne bzw. wolle sich nicht ausweisen. Nach dem Eintreffen der Polizisten stellte sich heraus, dass es der junge Mann offenbar auf zwei T-Shirts und ein Parfum abgesehen hatte. Das Diebesgut wurde bei ihm aufgefunden. Bei der Identitätsfeststellung des Tatverdächtigen wurde bekannt, dass der junge Mann 18 Jahre alt ist und in Dessau-Roßlau wohnt. Gegen ihn wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Fleißige ?Biene? stellt Einbrecher Am Dienstag um 23:50 Uhr ging bei der Polizei in Dessau-Roßlau die Meldung über einen vermuteten Einbruch in eine Törtener Sportgaststätte ein. Umgehend machten sich mehrere Streifenwagen auf den Weg in Richtung Dietrichshain. Als die Beamten nur fünf Minuten nach der Alarmierung vor Ort eintrafen, waren schon mehrere Personen, darunter Sicherheitsdienst und Mitarbeiter der Gaststätte, vor Ort. Da aus dem Inneren der an diesem Tag längst geschlossenen Gaststätte verdächtige Geräusche drangen, wurde das Gebäude umstellt. Dabei wurden die Polizeibeamten tatkräftig von den anwesenden Bürgern unterstützt. Als klar war, dass sich hörbar Personen im Inneren der Sportgaststätte aufhalten, schlug die Stunde von Diensthund ?Biene?. In ihrer Eigenschaft als sogenannter Schutzhund betraten Biene und ihr Diensthundführer ? beide sind seit 2011 ein Team - kurz nach Mitternacht das Gebäude. Schnell konnte ?Biene?, die auch speziell für die Suche nach Rauschgift ausgebildet ist, eine Person ausfindig machen. Der 35-Jährige hatte versucht, sich unter einem Tisch zu verstecken?? Weitere Personen befanden sich nicht in dem Objekt. Bei ersten Ermittlungen am Tatort konnte festgestellt werden, dass der Mann sich gewaltsam Zugang zu dem Objekt verschafft hatte. Er dürfte vorgehabt haben, etwas aus der Sportgaststätte zu entwenden. Doch das konnte - auch dank der tatkräftigen Unterstützung der anwesenden Dessauerinnen und Dessauer - verhindert werden. Verkehrsunfallgeschehen Kollision mit Straßenbahn ? Dessauerin hat Schutzengel Kurz vor 19:00 Uhr am Dienstagabend ereignete sich in der Friedrichstraße ein Verkehrsunfall, bei dem eine Radfahrerin mit einer Straßenbahn kollidierte. Die 73-Jährige fuhr mit ihrem Fahrrad aus Richtung Stadtpark kommend und beabsichtigte auf den Gehweg der Friedrichstraße abzubiegen. Hier soll die Frau ohne Fremdbeteiligung ins Schlingern geraten und gegen eine Straßenbahn, die gerade vorbeifuhr, gestoßen sein. Die Frau stürzte und verletzte sich zum Glück nur leicht. Glück gehabt!!!
Impressum:
Polizeirevier Dessau-Roßlau
Pressestelle
Wolfgangstr. 25 06844 Dessau-Roßlau
Tel: (0340) 2503-302
Fax: (0340) 2503-210
Mail: presse.prev-de@polizei.sachsen-anhalt.de