Polizeimeldungen Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel
Solarmodule gestohlen 10.08.2017, Letzlingen, Gardelegener Straße: Innerhalb der letzten 14 Tage wurden von einer im Bau befindlichen Anlage ca. 300 Solarmodule gestohlen. Die genaue Anzahl ist polizeilich noch nicht bekannt, auch der Tatzeitraum kann nicht näher eingegrenzt werden. Die Schadenssumme beläuft sich auf eine mittlere fünfstellige Summe. Die Polizei fragt: Wem sind in diesem Zusammenhang verdächtige Fahrzeuge und/oder Personen aufgefallen? Wer kann Hinweise zum Verbleib des Diebsgutes geben? Zeugen melden sich bitte im Revierkommissariat Gardelegen ("03907 724-0). Unfallschaden nicht angezeigt 10.08.2017, Salzwedel: Gegen 12:30 Uhr fuhr ein Pkw in der Steintorstraße so dicht an einem parkenden VW Golf vorbei, dass es zu einer Kollision zwischen den Außenspiegeln kam. Der linke Spiegel des Golfs wurde beschädigt, die Schadenssumme beläuft sich auf ca. 200 EUR. Das Fahrzeug war in Höhe des Friseurs geparkt worden. Wer Hinweise zur Ermittlung des Unfallverursachers geben kann, wird gebeten, sich im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel (" 03901 848-0) zu melden. Sattelzug fährt Schlangenlinie 10.08.2017, 16:40 Uhr, B71 Kakerbeck: Durch die Information von Zeugen erhielt die Polizei Kenntnis von einem Lkw, welcher in Schlangenlinie auf der B71 in Richtung Salzwedel fuhr. Auf der B71 konnte der Lkw MAN mit Sattelauflieger nicht festgestellt werden. Etwas später fand ihn eine Streifenwagenbesatzung stehend in der Fuchsberger Straße. Der Fahrer war im Fahrzeug. Bei der durchgeführten Kontrolle schlug den Beamten eine Alkoholfahne entgegen. Ein Atemalkoholtest erbrachte einen Wert von, 1,86 ?. Nach anfänglichem Leugnen räumte der Fahrer (53) die Fahrt ein. Es folgte die Strafanzeige, die Blutprobenentnahme und die Sicherstellung des Führerscheins. Zur Verhinderung der Weiterfahrt wurde vorübergehend auch der Fahrzeugschlüssel einbehalten. Diebstahlsversuch einer Ortstafel 11.08.2017, Klein Bierstedt: Eine Streifenwagenbesatzung stellte gegen 06:30 Uhr fest, dass Unbekannte am Ortsausgang in Richtung Stöckheim, versuchten, die Ortstafel zu stehlen. Schrauben waren schon gelöst worden und man hatte die Tafel nach oben gebogen, vermutlich um die Halterung abzubrechen. Dann wurde der Diebstahlsversuch offenbar abgebrochen, vielleicht weil ein Fahrzeug den Ereignisort passierte. Dessen Fahrer könnte dann, in Bezug auf die Tatzeit, Personen oder Fahrzeuge, ein wichtiger Zeuge sein. Wer zur Aufklärung Hinweise geben kann, wird gebeten, sich im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel (" 03901 848-0) zu melden. Verkehrsüberwachung 10.08.2017, 15:10 ? 21:20 Uhr, B188 Solpke ? Mieste: Zwischen Solpke und Mieste erfolgte eine beidseitige Geschwindigkeitskontrolle. An der Messstelle sind 100 km/h erlaubt. Überprüft wurden 1417 Fahrzeuge. Insgesamt fuhren 75 Fahrer zu schnell. Davon müssen 24 Fahrer mit einem Bußgeld rechnen. Zwei Fahrern droht dabei ein Fahrverbot. Schnellster war ein Pkw Mercedes, mit SDL Kennzeichen. Er passierte den Messpunkt mit 163 km/h. 10.08.2017, 16:00 Uhr, Wannefeld: Bei einer halbstündigen Geschwindigkeitskontrolle mit dem Handmessgerät wurden innerorts, bei erlaubten 50 km/h, 23 Fahrzeuge überprüft. Ergebnis waren zwei Überschreitungen. Die Höchstgeschwindigkeit betrug 69 km/h.
Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de