: 166
Dessau-Roßlau, den 13.08.2017

Kriminalitäts- und Verkehrsgeschehen

Räucherofen gestohlen In der Bergstraße in Dessau-Roßlau/ Kochstedt soll sich in der Nacht zum Montag ein Diebstahl aus einem Schuppen ereignet haben. Die Diebe, zu deren Identität derzeit noch keine Erkenntnisse vorliegen, sollen es dabei auf einen Räucherofen abgesehen haben. Zeugen sollen gegen 2:00 Uhr verdächtige Geräusche wahrgenommen haben. Die Polizei wurde nicht verständigt. Am Morgen gegen 7:00 Uhr stellte der Geschädigte fest, dass Unbekannte den Schuppen aufgebrochen und den erst wenige Wochen alten Räucherofen gestohlen hatten. Der Beuteschaden beläuft sich auf etwa 100 Euro.   Wachsame Autofahrerin Am Sonntagabend gegen 22:20 Uhr meldete sich eine wachsame Roßlauerin per Notruf bei der Polizei in Dessau-Roßlau. Wie sie berichtete, sei sie soeben an einer Gartenanlage in der Magdeburger Straße vorbeigefahren. Dabei sei ihr ein Fahrzeug mit Anhänger vor dem Eingang der Gartenanlage aufgefallen. Weiterhin sei eine Person über das Tor geklettert. Da nicht auszuschließen war, dass hier eine Straftat begangen wurde bzw. bevorsteht, wurde ein Streifenwagen zur Prüfung des Sachverhalts eingesetzt. Vor Ort stellten sich die Wahrnehmungen der ausmerksamen Frau zwar als richtig dar. Doch zu einer Straftat ist es dennoch nicht gekommen. Bei dem Mann, der über das Tor geklettert war, handelte es sich um eine 27-Jährigen Dessauer. In seinem Anhänger hatte er Möbel, die er in den Garten eines Freundes bringen sollte. Da er keinen Schlüssel für das Tor hatte, war er über selbiges geklettert um es von Innen zu entriegeln. Also alles in Ordnung in der Roßlauer Kleingartenanlage.       Unter Drogen durch Nord In der Rabestraße in Dessau-Roßlau haben Beamte des Polizeireviers am Samstagabend gegen 21:00 Uhr einen Peugeot gestoppt, der im Landkreis Wittenberg zugelassen ist. Am Steuer saß ein 36-jähriger Mann aus Dessau-Roßlau. Der Fahrer war kaum in der Lage, den Beamten zu antworten. Weil auch die körperlichen Reaktionen und das Verhalten des Mannes merkwürdig erschienen, wurde ein Drogenvortest bei ihm durchgeführt. Dieser schlug an und zeigte auf Amphetamine an. Um Art und Konzentration des berauschenden Mittels festzustellen, wurde eine Blutprobenentnahme veranlasst. Ein Ordnungswidrigkeitsverfahren wurde eingeleitet.     Verkehrsunfallgeschehen Mit Simson-Roller gestürzt In einem Kreisverkehr in Meinsdorf ist am Sonntagmorgen gegen 10:15 Uhr ein 37-Jähriger mit seinem Simson-Roller gestürzt. Der Mann war mit dem Kleinkraftrad von Norden kommend in den Kreisverkehr (Kreisstraße) eingefahren und beabsichtigte wohl, in Richtung Roßlau weiterzufahren. Dabei verlor er offenbar die Kontrolle über den Zweirad-Klassiker und stürzte. Er wurde leicht verletzt. Bei der Unfallaufnahme zeigte der Körper des Dessauers ungewöhnliche Reaktionen. Ein Drogenvortest zeigte positiv auf Amphetamine an. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet und eine Blutprobe entnommen.   CADDY gegen YARIS ? 8000 Euro Schaden Ein Verkehrsunfall mit insgesamt etwa 8000 Euro Sachschaden ereignete sich am Montagmorgen gegen 6:20 Uhr an der Kreuzung Doppelreihe/Südstraße. Ein 40-jähriger Dessauer fuhr mit seinem VW Caddy auf der Doppelreihe und beabsichtigte, über die Südstraße geradeaus auf die Grenzstraße zu fahren. An der Kreuzung der gleichrangigen Straßen dürfte er einen von rechts kommenden Toyota (Fahrer 29 Jahre alt und aus Dessau) übersehen haben. Es kam zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge. Verletzt wurden die beiden Fahrer glücklicherweise nicht.   Sonstiges Nach über 26 Stunden ? Dauer-Piepen löst Polizeieinsatz aus Eine 42-jährige Anwohnerin der Hebbelstraße meldete sich am Sonntagabend bei der Polizei. Wie sie mitteilte, hatte sie seit Samstagabend 19:00 Uhr einen dauerhaften Piep-Ton gehört, der auch nach 26 Stunden immer noch zu hören sei. Polizeibeamte nahmen sich der durchaus ungewöhnlichen Mitteilung an und fuhren zum Ort des Geschehens. Zunächst war unklar, was den Ton verursacht und wo sich die Schallquelle befindet. Nachdem einige Nachbarn befragt wurden und sich auch Passanten an die anwesenden Polizisten gewandt hatten, konnte das Piepen in einem nahegelegenen Wohnhaus (Alexandrastraße 25) lokalisiert werden. Ein dortiger Bewohner gab einen Hinweis, der zu einer konkreten Wohnung führte. Dort wiederum konnte das Geräusch als Signal eines Rauchmelders identifiziert werden. Der Wohnungsinhaber, der zufällig gerade nach Hause kam, schaltete den Rauchmelder ab. Offenbar hatte das Gerät einen Defekt und war deshalb ausgelöst worden. Merkwürdig jedoch, dass niemand seit Samstagabend die Feuerwehr oder die Polizei verständigt hatte.      

Impressum:

Polizeirevier Dessau-Roßlau
Pressestelle
Wolfgangstr. 25 06844 Dessau-Roßlau
Tel: (0340) 2503-302
Fax: (0340) 2503-210
Mail: presse.prev-de@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung