: 158
Halle, den 14.08.2017

Polizeimeldungen aus dem Saalekreis, 15.08.2017

Diebstahl Werkzeug In der Nacht vom Montag zum Dienstag machten sich unbekannte Täter an einem im Bereich Merseburg, Geusaer Straße abgestellten Kleintransporter VW zu schaffen. Sie zerstörten eine Scheibe und durchsuchten den Innenraum. Bisher ist bekannt, dass diverse Werkzeuge entwendet wurden.   Diebstahl Fahrzeugteile Wie der Polizei gestern mitgeteilt wurde, drangen in den letzten Tagen unbekannte Täter in einen Garage im Bereich Merseburg, Knapendorfer Weg ein. Sie hebelten das Tor auf und durchsuchten den Innenbereich. Bisher ist bekannt, dass diverse Fahrzeugteile entwendet wurden.   Diebstahl Lebensmittel In der Nacht vom Montag zum Dienstag drang ein unbekannter Täter in ein Wohnhaus im Bereich Schraplau, Gartenweg ein. Er zerstörte eine Scheibe und durchsuchte die Innenräume. Durch Anwohner wurde der Einbruch bemerkt und die Polizei informiert. Die Beamten konnten den 27-Jährigen beim Verlassen des Tatobjektes vorläufig festnehmen. Bei einer Durchsuchung des Aufenthaltsortes des Täters konnte weiteres Diebesgut aus vorherigen Einbrüchen, unter anderem aus Mücheln, sichergestellt werden. Die Ermittlungen dauern an.   Polizei zum Anfassen Am 19.08.2017 im Zeitraum von 14.00 ? 18.00 Uhr wird sich die Polizei im Rahmen der Festwoche der Stadt Querfurt mit verschiedener Technik präsentieren. Die Bürger erhalten im Präventionsmobil des Landeskriminalamtes Auskunft zur Sicherung ihres Eigentums, können in einem Fahrsimulator ihre Kenntnisse zu verkehrsrechtlichen Fragen auffrischen und haben die Möglichkeit, sich zu Fragen des Polizeiberufes zu informieren. Die Regionalbereichsbeamten erwarten sie in Querfurt an der Klippe und freuen sich über rege Anfragen.   Geschwindigkeitskontrolle In den heutigen Vormittagsstunden führten die Beamten im Bereich Brachstedt eine Geschwindigkeitskontrolle durch. Gemessen wurden ca. 50 Fahrzeuge, davon waren 6 zu schnell. Spitzenreiter war ein PKW VW mit gemessenen 67 km/h (erlaubt 50 km/h). Der Fahrer muss nun mit 25 Euro Verwarngeld rechnen.   Geschwindigkeitskontrolle In den heutigen Vormittagsstunden führten die Beamten im Bereich Sennewitz, Karl-Liebknecht-Straße eine Geschwindigkeitskontrolle durch. Gemessen wurden ca. 650 Fahrzeuge, davon waren 44 zu schnell. Spitzenreiter war ein PKW BMW mit gemessenen 52 km/h (erlaubt 30 km/h). Der Fahrer muss deswegen mit 35 Euro Verwarngeld rechnen.   Verkehrsunfall Am 15.08.2017 gegen 09.00 Uhr ereignete sich im Bereich Merseburg ein Verkehrsunfall. Ein 80-jähriger Fahrradfahrer befuhr die Christianenstraße aus Richtung Rosental. Aus bisher ungeklärter Ursache verlor er die Kontrolle über das Rad und kollidierte mit zwei Papiertonnen. Durch den Aufprall wurde der Radfahrer verletzt. Am Fahrzeug entstand Sachschaden.   Verkehrsunfall Am 15.08.2017 gegen 04.45 Uhr ereignete sich im Bereich Löbejün ein Verkehrsunfall. Ein 47-jähriger VW-Fahrer befuhr die L 137 zwischen Löbejün und der A 14. Im Bereich der Autobahn querte plötzlich ein Reh die Fahrbahn. Es kam zum Zusammenstoß. Am Fahrzeug entstand Sachschaden. Das Tier verendete an der Unfallstelle.   Verkehrsunfall Am 15.08.2017 gegen 03.45 Uhr ereignete sich im Bereich Burgliebenau ein Verkehrsunfall. Eine 60-jährige Opel-Fahrerin befuhr die L 183. Im Bereich der Ortslage Burgliebenau querte plötzlich ein Reh die Fahrbahn. Es kam zum Zusammenstoß. Am Fahrzeug entstand Sachschaden. Das Tier verendete an der Unfallstelle.      

Impressum:Polizeiinspektion Halle (Saale)Polizeirevier Saalekreis Hallesche Straße 96-9806217 MerseburgTel: (03461) 446-204Fax:(03461) 446-210Mail: za.prev-sk@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung