: 194
Wittenberg, den 15.08.2017

Kriminalitäts- und Verkehrslage des Polizeireviers Wittenberg

Kriminalitätslage:   Unbekannte drangen in Garage ein Im Tatzeitraum vom 15.08.2017 / 20.20 Uhr bis zum 16.08.2017 / 00.50 Uhr drangen unbekannte Täter gewaltsam in eine Garage in der Tschaikowskistraße in Wittenberg ein. Ob etwas entwendet wurde, konnte noch nicht festgestellt werden.   Diebstahl von Fahrrädern Unbekannte Täter sollen in der Zeit vom 15.08.2017 / 18.00 Uhr bis zum 16.08.2017 / 09.00 Uhr in der Straße der Völkerfreundschaft in Wittenberg ein E-Bike entwendet haben. Nach Angaben des Geschädigten habe er das Rad gesichert vor einem Hauseingang abgestellt. Der Schaden  soll sich im unteren vierstelligen Bereich belaufen.   In der Schulstraße in Coswig sollen unbekannte Täter ein 26? Damenfahrrad entwendet haben. Das weinrote Rad sei gesichert in einem Fahrradständer vor einem Wohnhaus abgestellt gewesen. Der Diebstahl soll sich in der Zeit vom 15.08.2017 / 16.30 Uhr bis zum 16.08.2017 / 10.15 Uhr ereignet haben.   Verkehrslage:   Wildunfall Am 15.08.2017 befuhr die 40jährige Fahrerin eines Skodas um 19.20 Uhr die B 187 aus Richtung Elster kommend in Richtung Listerfehrda. Circa zehn Meter vor dem Ortsausgang Elster wechselte plötzlich ein Reh von links kommend über die Fahrbahn. Trotz sofortiger Gefahrenbremsung kam es zum Zusammenstoß mit dem Tier und zu Sachschaden am Fahrzeug. Das Reh verendete am Unfallort.     Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort Nach Zeugenangaben befuhr der unbekannte Fahrer eines weißen Pickup am 15.08.2017 um 20.45 Uhr in Dobien die Straße Am Wallberg. Dabei fuhr er auf einen am rechten Fahrbahnrand parkenden Ford auf. Durch die Wucht des Aufpralls wurde dieser auf einen weiteren, vor dem Ford parkenden, Mazda geschoben. Anschließend habe er die Unfallstelle in Richtung Wittenberg verlassen. Nach sofort eingeleiteter Nahbereichsfahndung konnte das Unfallfahrzeug auf dem Lidl- Parkplatz in der Berliner Chaussee in Wittenberg aufgefunden und zur Beweissicherung sichergestellt werden. Gegen einen 37jährigen Wittenberger wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des unerlaubten Entfernens vom Unfallort eingeleitet.   Im Rahmen der Streifentätigkeit bemerkten die Beamten am 15.08.2017 um 23.45 Uhr in der Rosa-Luxemburg-Straße in Gräfenhainichen, dass ein unbekannter Fahrzeugführer über eine dortige Verkehrsinsel fuhr und dabei mit einem Verkehrszeichen kollidierte. Danach habe er sich unerlaubt vom Unfallort entfernt. Wann genau sich der Unfall ereignete, ist unklar. Die Polizei hat ebenfalls ein Ermittlungsverfahren wegen des unerlaubten Entfernens vom Unfallort eingeleitet.   Außenspiegel zusammengestoßen Der 23jährige Fahrer eines Mercedes-Benz Transporters befuhr am 16.08.2017 um 11.10 Uhr in Wittenberg die Lutherstraße aus Richtung Collegienstraße kommend in Richtung Sternstraße. Beim Überholen eines parkenden Mercedes-Benz Sprinter stieß er mit seinem rechten Außenspiegel gegen den linken Außenspiegel des parkenden Fahrzeugs. Dabei entstand Sachschaden.   Sonstiges:   Verdacht der Trunkenheit im Verkehr Am 16.08.2017 wurde um 13.00 Uhr in der Dessauer Straße in Wittenberg Piesteritz eine VW-Fahrerin angehalten und kontrolliert. Dabei wurde festgestellt, dass sie unter Alkoholeinfluss stand. Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen vorläufigen Wert von 2,93 Promille. Daraufhin wurde eine Blutprobenentnahme angeordnet, der Führerschein sichergestellt und eine Strafanzeige wegen des Verdachts der Trunkenheit im Verkehr gegen die 39jährige Frau aus Wittenberg gefertigt.

Impressum:Polizeirevier WittenbergPressestelle Juristenstraße 13a06886 Lutherstadt Wittenberg Tel: (03491) 469 0 Fax: (03491) 469 210 Mail: presse.prev-wb@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung