: 82
Halle (Saale), den 16.08.2017

Landesverwaltungsamt lädt wieder ins ?Grüne Klassenzimmer? ein: Amt hat noch ein paar Zimmer frei

Das Landesverwaltungsamt hat noch Zimmer frei, allerdings nur für sechs- und achtbeinige Mitarbeiter: im amtseigenen Insektenhotel am Dienstgebäude in der Dessauer Straße in Halle.  Und damit es die neuen Bewohner auch gemütlich haben, betätigten sich heute die Schülerinnen und Schüler der Klasse 7 b der Comeniusschule in Halle als Innenarchitekten. Unter fachkundiger Anleitung von Daniela Günther und Christoph Henke aus dem Referat Naturschutz des Landesverwaltungsamtes wurden Lehm und Sand gemischt, Kiefernzapfen eingesammelt und Zweige zugeschnitten. Mit viel Fingerspitzengefühl füllten Sebastian, Anna, Lukas, Phillip, Jasmin und ihre Klassenkameraden Zimmer für Zimmer mit dem neuen Mobiliar. Aber es sind noch Zimmer frei. Schulklassen, Arbeitsgemeinschaften oder Hortgruppen, die sich mit dem Leben der Insekten näher vertraut machen und dabei selbst Hand anlegen wollen, sind auch in den nächsten Monaten noch herzlich willkommen (Anmeldung unter pressestelle@lvwa.sachsen-anhalt.de oder 0345 514 1246). Bevor es für die Schüler aus der Comeniusschule an die praktische Arbeit ging, haben sie sich im ?Grünen Klassenzimmer? des Landesverwaltungsamtes intensiv mit dem Zusammenleben und den besonderen Bedürfnissen von Pflanzen und Tieren, insbesondere im Lebensraum Wiese befasst. Da fiel es dann auch nicht schwer, für die unterschiedlichen Insektenarten die geeigneten Wohnraumausstattungen auszuwählen.Das ?Grüne Klassenzimmer? im Landesverwaltungsamt bietet seit 2012 verschieden Themen aus dem Aufgabenspektrum des Amtes für unterschiedliche Altersklassen an. Vorwiegend für Grundschulklassen gibt es Angebote zum Naturschutz, Wald, Wasser und gesunder Ernährung. Dabei bekommen die Experten des Amtes auch Unterstützung von externen Fachkräften, so z. B. von Cico und Blue, zwei europäischen Schlittenhunden aus der Hundeschule, die zum Thema Tierschutz ?referieren?. In diesem Jahr kommt das Thema ?Klimawandel/Klimaschutz? neu hinzu. Die großzügigen Grünflächen rund um das Dienstgebäude des Landesverwaltungsamtes in der Dessauer Straße am Rande der Stadt Halle ? einschließlich naturbelassener Wiesenbereiche ? bieten vielfältige Möglichkeiten, die neuen Erkenntnisse auch gleich in der Praxis zu überprüfen. Oder man verlegt den ?Unterricht? gleich ganz ins Grüne. Dafür haben die Referate Naturschutz und Wasser verschiedene Geocaching-Touren, z. B. rund um die Saale (Umsetzung der europäischen Wasserrahmenrichtlinie) oder quer über den Galgenberg (Anpassungsstrategien von Pflanzen und Tieren) vorbereitet, die sehr gern auch von älteren Schülern genutzt werden. Besonders für diese (ab Klassenstufe 7) sind noch für dieses Schuljahr zwei Projekttage zum Thema ?Klimawandel vor der Haustür? in Vorbereitung. Hintergrund zum ?Grünen Klassenzimmer? des Landesverwaltungsamtes:Das Schulprojekt ?Verwaltung macht Schule? des Landesverwaltungsamtes startete 2008 als Ergänzung des Sozial- und Rechtskundeunterrichts in Sekundarschulen und Gymnasien. Hauptanliegen: Schülerinnen und Schüler mit den Aufgaben und der Arbeit der Verwaltung vertraut zu machen und ihnen gleichzeitig Möglichkeiten aufzuzeigen, wie wichtig es ist, dass sich die Bürger in die Entscheidungsprozesse einbringen und wo und wie sie das tun können. Das Landesverwaltungsamt hat über 1200 Einzelaufgaben. Dabei hat es insbesondere in den Bereichen Umweltschutz, Naturschutz, Verbraucherschutz, Tierschutz auch die Aufgabe, Öffentlichkeits- und Bildungsarbeit zu leisten. Dies beginnt bereits bei den Jüngsten und ist inhaltlich und methodisch auf die unterschiedlichen Altersgruppen anzupassen. So wurde auf Grund zahlreicher Nachfragen am 5. Juni 2012 im Dienstgebäude Dessauer Straße 70 in Halle (Saale), das ?Grüne Klassenzimmer? in dem Dienstgebäude eingeweiht und damit das bis dahin vor allem für ältere Schüler und Interessierte projektierte Schulprojekt schrittweise um Angebote für Grundschul- und Förderschulkinder erweitert. Die Angebote des Landesverwaltungsamtes sind kostenlos und werden deshalb zunehmend auch von Schulklassen/ Gruppen aus sozialen Brennpunkten besucht.

Impressum

LandesverwaltungsamtPressestelleErnst-Kamieth-Straße 206112 Halle (Saale)Tel: +49 345 514 1244Fax: +49 345 514 1477Mail: pressestelle@lvwa.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung