: 238
Stendal, den 19.08.2017

Polizeimeldung Polizeirevier Stendal

Pressemitteilung     Verkehrsunfälle     Landstraße 35, Ortslage Häsewig Freitag, 18.08.2017, 11:15 Uhr   Eine 56-jährige Fahrerin eines Pkw Daewoo befuhr in der OL Häsewig den Kirchsteg in Richtung Hauptstraße. Beim Einfahren in die Einmündung Kirchweg/Hauptstraße achtete diese nicht auf den vorfahrtsberechtigten, auf der Hauptstraße in Richtung Bundesstraße 189 fahrenden, 66-jährigen Fahrer eines Leichtkraftrades. Der Kradfahrer erkannte die Situation, leitete eine Gefahrenbremsung ein und stürzte in dessen Folge. Danach rutschte das Krad unter den Daewoo. Der Kradfahrer wurde leichtverletzt ins Johanniterkrankenhaus nach Stendal verbracht. Der Pkw war mit leichtem Sachschaden fahrbereit.   Hansestadt Stendal, Arneburger Straße Freitag, 18.08.2017, 16:30 Uhr   Nach Angaben eines 18-jährigen Radfahrers befuhr er den Radweg neben der L 16, aus Richtung Stadion ?Am Hölzchen? kommend, in Richtung B 189. Er gab an, dass er während der Fahrt sein Mobiltelefon in der Hand hatte und nicht nach vorn gesehen hat. Erst als eine 70-jährige Fahrerin eines entgegenkommenden Fahrrades unmittelbar vor ihm war, bemerkte er sie. In der weiteren Folge stoßen beide Fahrräder zusammen und die Beteiligten stürzen zu Boden. Die 70-jährige Radfahrerin stürzt dadurch zu Boden und zieht sich eine Armfraktur zu.   Vinzelberg, Landstraße 30 aus Richtung Wittenmoor Freitag, 18.08.2017, 22:30 Uhr   Ein 47-jähriger Fahrer eines Pkw Audi befuhr die L 30 aus Richtung Wittenmoor kommend in Richtung Vinzelberg. In der Ortslage Vinzelberg verliert er beim Durchfahren der dortigen Linkskurve auf regennasser Fahrbahn die Gewalt über seinen PKW und schleudert gegen die Bordsteinkante der dortigen Grünfläche. In der weiteren Folge stößt er mit dem PKW auf der dortigen Grünfläche gegen einen Baum. Die Bordsteinkante und der Baum werden beschädigt, am PKW entsteht ebenfalls Sachschaden. Ein freiwillig vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest ergibt bei dem Fahrzeugführer einen Wert von 0,41 Promille. Eine Blutprobenentnahme wird angeordnet und im Johanniterkrankenhaus Stendal durchgeführt. Der Führerschein des Fahrers wurde beschlagnahmt.   Tangerhütte, Stendaler Straße Freitag, 18.08.2017, 23:00 Uhr   Ein 16-jähriger Fahrer eines Moped Simson S 51 befuhr die in der Ortslage Tangerhütte die Stendaler Straße aus Richtung Bismarckstraße kommend in Richtung Stendaler Weg. Dort  verlor er aus ungeklärter Ursache die Kontrolle über das Moped und fuhr gegen eines abgeparkten Renault Clio. Durch diesen Aufprall wurde der Mopedfahrer schwer und die mitfahrende 16-Jährige leichtverletzt. An beiden Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden. Die beiden 16-jährigen Tangerhütter wurden durch die Rettungskräfte ins Johanniterkrankenhaus nach Stendal verbracht. Das an der Simson angebrachte Versicherungskennzeichen war offensichtlich nicht mehr für dieses Moped gültig, so dass der Fahrzeugführer noch mit weiteren Ermittlungen rechnen muss.   Straftaten / Ordnungswidrigkeiten Im Straßenverkehr   Arneburg, Stendaler Straße Freitag, 18.08.2017, 10:55 Uhr   Im Rahmen einer Verkehrskontrolle wurde ein 47-jähriger Fahrzeugführer kontrolliert, da er während der Fahrt den Sicherheitsgurt nicht angelegt hatte. Bei der Kontrolle wurde Alkoholgeruch in der Atemluft festgestellt. Ein Test ergab 0,91 Promille. Ein beweissicherer Atemalkoholtest im Revierkommissariat Osterburg ergab 0,32 mg/l, was 0,64 Promille entspricht. Ein Bußgeldverfahren gegen den Fahrzeugführer wurde eingeleitet.   Hansestadt Stendal, Clausewitzstraße Freitag, 18.08.2017, 23:30 Uhr   Bei einer Kontrolle im Stadtgebiet Stendal kontrollierten Polizeibeamte einen PKW Suzuki.  Bei der Überprüfung der Fahrtüchtigkeit des Fahrzeugführers fielen den Polizeibeamten Ausfallerscheinungen in Form der erweiterten Pupillen und der geröteten Augen auf. Ein durchgeführter Betäubungsmittel-Schnelltest verlief positiv auf die Einnahme von Betäubungsmitteln. Eine Blutprobenentnahme wurde angeordnet und erfolgte im Johanniterkrankenhaus Stendal, die Weiterfahrt wurde dem 21-jährigen Stendaler untersagt.   Hansestadt Stendal, Langer Weg Samstag, 19.08.2017, 08:15 Uhr   Während der Streifentätigkeit halten Polizeibeamte einen VW-Transporter auf der Arneburger Straße an. Bei der anschließenden Kontrolle wurde der Fahrzeugführer nach seinen Personalien, Führerschein und Fahrzeugschein befragt. Hier fing der Fahrzeugführer an, am ganzen Körper stark zu zittern. Eine Abfrage in den Datensystemen ergab, dass der Führerschein des 40-jährigen Stendalers zur Sicherstellung in Fahndung gesetzt war. Auf die Befragung nach eventuellem Konsum von Betäubungsmitteln gab er an, am Wochenende Cannabis konsumiert zu haben. Ein durchgeführter Test war positiv auf die Einnahme von Betäubungsmitteln. Eine Blutprobenentnahme wurde angeordnet und durchgeführt, der Führerschein sichergestellt. Nach einer Befragung zum Besitz von Betäubungsmitteln bestätigt sich auch dieser Umstand, so dass diese ebenfalls sichergestellt wurden und ein weiteres Verfahren wegen Verstoß gegen das Betäubungsmittel eingeleitet wurde.   Tangermünde, Ortsteil Buch, Jercheler Straße Samstag, 19.08.2017, 19:30 Uhr   Im Rahmen der Streifentätigkeit stellten Polizeibeamte einen Pkw VW fest, welcher die Jercheler Str. der Ortslage Buch in Richtung Grieben befuhr. Der PKW wurde einer Verkehrskontrolle unterzogen. Die 21-jährige Fahrzeugführerin aus Tangermünde gab an, vor einiger Zeit Betäubungsmittel zu sich genommen zu haben. Ein Test verlief positiv auf Einnahme von Betäubungsmitteln. Eine Blutprobenentnahme erfolgte im Diakoniekrankenhaus Seehausen und die Weiterfahrt wurde untersagt.   Seehausen, Mühlenstraße Sonntag, 20.08.2017, 01:20 Uhr   Im Zuge von Verkehrskontrollen wurde ein 42-jähriger Fahrzeugführer eine PKW Opel angehalten und kontrolliert. Der Fahrzeugführer wurde nach Alkoholkonsum befragt, welches er anfangs noch verneinte. Nach nochmaliger Befragung gab er an, Bier getrunken zu haben. Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen vorläufigen Wert von 0,87 Promille. Ein im Anschluss im Revierkommissariat Osterburg durchgeführter beweissicherer Atemalkoholtest ergab einen Wert von nun 0,41 mg/l, welcher 0,82 Promille entspricht.  Ein Bußgeldverfahren wurde eingeleitet.   Arneburg, Stendaler Straße Freitag, 18.08.2017, 09:00 Uhr   Im Rahmen der Streifentätigkeit wurde ein PKW Renault angehalten und kontrolliert. Während der Kontrolle konnte starker Atemalkoholgeruch festgestellt werden. Der 57-jährige Fahrzeugführer wurde bezüglich des Konsums von alkoholischen Getränken befragt. Er gab an, am vorherigen Abend Bier getrunken zu haben. Ein anschließend freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,18 Promille. Der Fahrzeugführer wurde zur Blutprobenentnahme nach Osterburg verbracht. Dort erfolgte die Blutprobenentnahme und der Führerschein wurde sichergestellt.     Marscheider POK

Impressum:

Polizeiinspektion Stendal
- PRev. Stendal -
Pressestelle
Uchtewall 3
39576 Stendal
Tel: +49 3931 685 251
Fax: +49 3931 685 190
Mail:
bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de






Anhänge zur Pressemitteilung