: 187
Halle, den 19.08.2017

Polizeimeldungen aus dem südlichen Sachsen-Anhalt, 20.08.2017

Halle (Saale) Einbruch in Geschäft Sonntagmittag wurde der Polizei ein Einbruch in Geschäfte in Halle (Saale), Leipziger Straße gemeldet. Man versuchte in ein Backwarenshop einzubrechen, scheiterte jedoch. In ein angrenzendes Geschäft gelangten die unbekannten Täter jedoch. Hier wurden die Registrierkasse und eine große Anzahl an elektrischen Zahnbürsten entwendet.  Die Kasse wurde im Bereich der Waisenhausmauer heute Nachmittag leer aufgefunden. Eine Schadenshöhe liegt noch nicht vor.   Illegales Plakatieren Sonntagmittag wurden am Händeldenkmal auf dem Marktplatz in Halle zwei Din A3 Schilder festgestellt. Ein Schild richtete sich gegen die Polizei, bei dem zweiten Schild ist die Botschaft noch unklar.  Die Plakate wurden entfernt.     Saalekreis Dieseldiebstahl Kurz vor 13.00 Uhr wurde der Diebstahl von Kraftstoff aus dem Tank eines LKW gemeldet. Das Fahrzeug war in Bad Dürrenberg abgestellt.  Etwa 400 Liter Diesel und zwei Radabdeckungen wurden entwendet.   Kellereinbruch In der Straße des Friedens drangen unbekannte Täter in einem Mehrfamilienhaus in einen Keller ein und stahlen zwei City Bikes. Die Tatzeit liegt zwischen Samstagabend und Sonntagvormittag.   Mansfeld-Südharz Bedrohung In Sangerhausen, Straße der Volkssolidarität äußerte Sonntag gegen 12.30 Uhr ein 32Jähriger Bedrohungen gegen zwei Mitarbeiter syrischer Herkunft an einem Dönerimbiss. Der Sangerhäuser wollte in dem Geschäft welches noch nicht geöffnet hatte, ein Getränk kaufen. Dies wurde ihm mit Verweis auf die Öffnungszeiten verweigert und führte zu den verbalen Bedrohungen.   Diebstahl aus PKW In Mansfeld schlugen unbekannte Täter an einem geparkten PKW eine Seitenscheibe ein und entwendeten aus dem Wagen eine Handtasche einschließlich Handy Geldbörsen und Geldkarten. Der Diebstahl wurde Sonntag gegen 18.50 Uhr gemeldet.     Burgenlandkreis Körperverletzung Sonntag gegen 16.30 Uhr wurde eine Körperverletzung angezeigt, welche sich bereits gegen Mitternacht (Samstag zu Sonntag) ereignete. Ein 33Jähriger polnischer Bürger war zu Fuß in Begleitung seiner Frau in Weißenfels, Tagewerbener Straße unterwegs. In Höhe des Märchenbrunnens wurde er aus einer Gruppe ausländischer Personen heraus geschlagen und ging zu Boden. Die unbekannten Täter traten ihn und er erlitt leichte Verletzungen (Hämatome). Zudem wurden seine Brille und sein T-Shirt beschädigt.   Diebstahl aus Firmenräumen Der Einbruch in Geschäftsräume wurde am Samstag gegen 10.30 Uhr in Weißenfels, Merseburger Straße festgestellt. Schränke und Räume wurden durchsucht und bei einer Firma ein Beamer, bei einer weiteren Briefmarken und Werbematerial entwendet. Im Keller des Gebäudes wurden zudem Kupferrohre herausgeschnitten und gestohlen.     Polizeirevier BAB Weißenfels   Verkehrsunfälle 20.08.2017; 11.50 Uhr; BAB38 in Richtung Göttingen, zwischen Anschlussstelle Allstedt und Kreuz Südharz, Höhe Niederröblingen Drei PKW befuhren den rechten von zwei Fahrstreifen und bremsten auf Grund von Stauerscheinungen an einer Baustelle ab. Ein nachfolgender PKW fuhr auf die die Fahrzeuge wurde aufeinander geschoben. Sechs Personen wurden leichtverletzt, an den Fahrzeugen entstand Sachschaden. 20.08.2017; 16.35 Uhr; BAB9 in Richtung  Berlin, Bad Dürrenberg Höhe Nempitz Drei PKW befuhren den rechten von zwei Fahrstreifen und mussten verkehrsbedingt abbremsen. Ein nachfolgender PKW fuhr auf und schob die Fahrzeuge ebenfalls ineinander. Eine Person wurde leichtverletzt. 20.08.2017; 17.20 Uhr; BAB9 in Richtung Berlin, Weißenfels Ortsteil Großkorbetha Im mittleren von drei Fahrstreifen bremsten zwei PKW auf Grund eines Rückstaus ihre Geschwindigkeit ab, ein nachfolgender PKW fuhr auf und schon die Fahrzeuge aufeinander. Im auffahrenden PKW wurden zwei Kleinkinder und deren Eltern verletzt und in ein Krankenhaus gebracht. In einem weiteren PKW gab es zwei Leichtverletzte, die ambulant behandelt wurden. Bei allen drei Unfällen entstand an den beteiligten Fahrzeugen Sachschaden.       

Impressum:

Polizeiinspektion Halle (Saale)
Pressestelle
Merseburger Straße 06
06110 Halle
Tel: (0345) 224-1533
Fax: (0345) 224-1280
Mail:
presse.pi-hal@polizei.sachsen-anhalt.de






Anhänge zur Pressemitteilung