: 172
Dessau-Roßlau, den 20.08.2017

Kriminalitäts- und Verkehrsgeschehen

Fahrraddiebstahl Am 18.08.2017 gegen 08:00 Uhr stellte ein 56jähriger Dessauer sein E-Bike im Fahrradständer des Hauptbahnhofes in der Friedrich-List-Straße (mittels Seilschloss gesichert) ab. Als er es gegen 18:00 Uhr wieder nutzen wollte stellte er fest, dass es durch unbekannte Täter entwendet wurde. Das Fahrrad hatte einen Neuwert von 1950 Euro.   Verkehrsgeschehen Unerlaubtes Verlassen der Unfallstelle Am 18.08.2017 um 10:51 Uhr befuhr eine 34jährige Dessauerin mit ihrem Pkw Volkswagen im Ortsteil Brambach die Straße ?An der Brame?. Als die Fahrzeugführerin in der Wendeschleife wendete, kollidierte sie mit dem abgeparkten Pkw Citroen einer 67jährigen Zerbsterin. Dadurch entstand am Citroen ein Schaden von ca. 500 Euro. Die Verursacherin entfernte sich im Anschluss unerlaubt vom Unfallort, und parkte ihr Fahrzeug ca. 100 Meter entfernt ab. Während der Unfallaufnahme wurde bekannt, dass die gleiche Fahrzeugführerin in der Straße ?An der Brame? mit einem weiteren abgeparkten Fahrzeug kollidierte. Am Volkswagen des 35jährigen Dessauers entstand durch den Zusammenstoß ein Schaden von ca. 1000 Euro. Durch beide Zusammenstöße entstanden am Fahrzeug der Verursacherin Schäden in Höhe von ca. 3500 Euro.   Fahrspurwechsel In der Ludwigshafener Straße fuhren am 19.08.2017 gegen 14:46 Uhr zwei junge Männer in Richtung Dessau-Süd. Der 27jährige Seat-Fahrer aus Bitterfeld-Wolfen wollte die Fahrspur wechseln, wobei er den 37jährigen Citroen-Fahrer aus Coswig in der linken Fahrspur nicht beachtete.  Durch den Zusammenstoß entstand ein Gesamtschaden von ca. 4000 Euro.      

Impressum:

Polizeirevier Dessau-Roßlau
Pressestelle
Wolfgangstr. 25 06844 Dessau-Roßlau
Tel: (0340) 2503-302
Fax: (0340) 2503-210
Mail: presse.prev-de@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung