: 239
Stendal, den 20.08.2017

Polizeimeldung Polizeirevier Stendal

Kriminalitätsgeschehen   Diebstahl von 20 Legehennen Bereits am 30.07.2017 wurden dem Geschädigten durch unbekannte Täter von einem Grundstück in 39524 Wust-Fischbeck, OT Briest 20 Legehennen, eine 200-Liter- Wassertonne und ein Regenmessgerät aus Kunststoff in der Farbe grün entwendet.   Diebstahl eines Rasentraktors auf Anhänger Stendal, Westheerener Straße Tatzeit: 19.08.2017, 11:30 Uhr bis 20.08.2017, 07.30 Uhr Der Rasentraktor wurde am 19.08.2017, gegen 11.30 Uhr, auf einen Anhänger geladen. Laut Angaben sicherte der Geschädigte den Anhänger mit einem Drahtseil. Am 20.08.2017, gegen 07.30 Uhr, bemerkte er das Fehlen seines Anhängers sowie des Rasentraktors und meldete es der Polizei. Es entstand ein Schaden von ca. 3500 Euro.         Diebstahl eines Banners der Polizei zum Schulbeginn Wie jedes Jahr weist die Polizei explizit mit farblich auffälligen Bannern (Spannbändern) auf den Beginn der Schulzeit hin. Hiermit sollen Fahrzeugführer auf unsere jüngsten Verkehrsteilnehmer nochmals aufmerksam und zu besonderer Vorsicht aufgefordert werden, um Unfälle zu vermeiden. Im Bereich der Einheitsgemeinde Hansestadt Osterburg wurden vier solcher Banner angebracht. Bei der Kontrolle dieser Banner musste leider festgestellt werden, dass eines, welches an einem Zaun in der Seehäuser Str. in Höhe ?Alte Wassermühle? angebracht war, mutwillig abgerissen wurde und entwendet oder weggeworfen wurde. Da die Sicherheit unserer Kinder jeden etwas angehen sollte, wäre es schön, wenn dieses Banner wieder bei der Polizei oder Fundbüro abgegeben werden könnte, um dieses gegebenenfalls wieder reparieren und im nächsten Jahr anbringen zu können. Als Souvenir in irgendeinem Kinderzimmer oder Partyraum nützt es keinem etwas.   Sachdienliche Hinweise werden im Polizeirevier Stendal unter Tel. 03931 / 685 292 oder in jeder anderen Polizeidienststelle entgegen genommen.       Täterermittlung nach Diebstahlsserie Am 19.08.2017 und 20.08.2017 wurden im Polizeirevier Stendal mehrere Diebstahlshandlungen zur Anzeige gebracht. In den meisten Fällen begab sich eine männliche Person in Räumlichkeiten von Pflegeheimen im Stadtgebiet, des Krankenhauses sowie auch über Terrassentüren in Wohnungen im Stadtgebiet und erbeutete hier Wertgegenstände wie Schmuck und Bargeld. Aufgrund einer guten Personenbeschreibung der Zeugen konnten Mitarbeiter der Einrichtungen sensibilisiert werden und der 26-jährige Beschuldigte schließlich am 20.08.2017, gegen 10.30 Uhr im Bereich des Johanniter-Krankenhauses festgestellt und vorläufig festgenommen werden. Durch die Kriminalpolizei wurden die Ermittlungen aufgenommen und der Beschuldigte wird in den Nachmittagsstunden des 21.08.2017 dem Haftrichter auf Antrag der Staatsanwaltschaft vorgeführt. Das Ergebnis dessen steht bis dato noch aus und wird nachberichtet.       Verkehrsgeschehen   Fahren ohne Fahrerlaubnis unter Drogeneinfluss Tangermünde, August-Bebel-Str.20.08.2017, 14.38 Uhr Während der Streifentätigkeit konnte in der August-Bebel-Straße ein Kraftrad ohne amtliche Kennzeichen festgestellt werden. Die Nachfahrt wurde aufgenommen. Der Fahrer bemerkte den Streifenwagen und erhöhte daraufhin sichtlich die Geschwindigkeit, fuhr über die rote Ampel an der Stendaler Str./ Lindenstr., sodass der Streifenwagen nicht aufschließen konnte. Trotz eingeschaltetem Sondersignal flüchtete der Motorradfahrer. Auf der Lindenstr. verloren die PVB Sichtkontakt zum Fahrzeug. Erst im Einmündungsbereich Lindenstr./ Fritz-Schulenburg-Str. konnte das Fahrzeug nach einem Sturz festgestellt werden. Hierbei hatte der 24-jährige Tangermünder beim Abbiegevorgang in die F.-Schulenburg-Str. die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren und stürzte. Dabei wurde er weder verletzt, noch entstand Sachschaden. Eine erforderliche FE konnte er nicht vorzeigen. Auch fehlte die erforderliche Zulassung für den öffentlichen Straßenverkehr. Ein Drogentest reagierte positiv auf Amphetamine sowie Benzodiazepin. Es erfolgte eine Blutprobenentnahme auf freiwilliger Basis im Krankenhaus.   Verkehrsunfall mit Personenschaden   Verkehrsunfall mit Sachschaden   Verkehrsunfall zwischen PKW und Bus Stendal, Bahnhofstr., 21.08.2017, 07.20 Uhr Nach Angaben der 59-jährigen Fahrerin eines PKW VW befuhr diese mit ihrem PKW in Stendal die Bahnhofstraße aus Richtung Röxerstraße kommend. An der Einmündung zur Frommhagenstraße übersah sie das Rotlicht der Lichtzeichenanlage und stieß in der Folge mit dem Iveco-Bus eines 41-Jährigen zusammen, welcher bei "Grün" vom Parkplatz Bahnhofstraße die Kreuzung Bahnhofstraße/ Frommhagenstraße in Richtung Frommhagenstraße überqueren wollte. Am PKW VW entstand wirtschaftlicher Totalschaden, am Bus entstand Sachschaden.  

Impressum:

Polizeiinspektion Stendal
- PRev. Stendal -
Pressestelle
Uchtewall 3
39576 Stendal
Tel: +49 3931 685 251
Fax: +49 3931 685 190
Mail:
bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de






Anhänge zur Pressemitteilung