Polizeimeldungen Revierbereich Salzlandkreis
v:* {behavior:url(#default#VML);} o:* {behavior:url(#default#VML);} w:* {behavior:url(#default#VML);} .shape {behavior:url(#default#VML);} Schönebeck (Raubstraftat) Am Sonntagabend, um 22:05 Uhr, wurde der Angestellte einer Tankstelle in der Stadionstraße Opfer einer Raubstraftat. Der 38-Jähirge wurde, kurz nachdem er die Tankstelle verlassen hatte, von einer ihm unbekannten männlichen Person niedergeschlagen. Er konnte sich befreien und flüchten. Während der Flucht verlor er sowohl den dienstlichen als auch privaten Schlüsselbund. Er informierte die Polizei, nach deren Eintreffen wurde der gemeinsam der Tatort aufgesucht. Die Schlüssel konnten nicht aufgefunden werden. Die Tankstelle selbst war verschlossen und schien unberührt. Während der Tat war eine weitere Person anwesend. Die beiden Tatverdächtigen wurden als 170 -175 cm groß, dunkel bekleidet und maskiert beschrieben. Einer der Täter soll eine Schusswaffe in der Hand gehabt haben. Die genauen Tatumstände werden noch ermittelt. Bei der weiteren Absuche wurde ein Fährtensuchhund eingesetzt, das Opfer wurde zur Behandlung der leichten Verletzungen ins Klinikum Schönebeck verbracht. Während der Nahbereichsfahndung konnten zwei Personen in der Garbsener Straße gestellt werden, ob es sich hierbei um die Täter handelt wird derzeit geprüft. Die ihrerseits mitgeführten typischen Einbruchswerkzeuge wurden sichergestellt. Die Ermittlungen dauern an. Hinweise zur Tat, den vermeintlichen Tätern oder dem Verbleib der Schlüssel, nimmt das Polizeirevier Salzlandkreis, gern auch telefonisch unter 03471-3790, entgegen. Welsleben (Einbruchsdiebstahl) Am Montagmorgen wurde in eine Bäckereifiliale in Welsleben eingebrochen. Der oder die unbekannten Täter verschafften sich durch Aufbrechen der Haupteingangstür Zugang zum Objekt, was sich in der Filiale eines Discounters in der Straße am Lerchenfeld befindet. Die mögliche Tatzeit konnte zwischen 03:15 und 04:06 Uhr eingegrenzt werden, da der Lieferdienst den Markt um 03:15 Uhr ordnungsgemäß verlassen hatte. Ob und welche Gegenstände entwendet wurden wird derzeit geprüft, die Ermittlungen dauern an. Giersleben (Einbruchsdiebstahl) Am Wochenende verschafften sich unbekannte Täter gewaltsam Zugang zu den Räumen einer Kindertagesstätte am Schulplatz. Am Fenster und an der Eingangstür konnten Hebelspuren festgestellt werden. Das Eindringen gelang schließlich durch die Tür. Im Inneren wurden sämtliche Schränke durchsucht. Nach einer ersten Bestandsaufnahme fehlen drei Kisten mit Leergut. Calbe (Diebstahl an einer Baumaschine) Unbekannte Täter haben sich am Wochenende an einem Bagger zu schaffen gemacht und dort Anbauteile entwendet. Der Bagger war auf der Baustelle Am Schloßanger abgestellt und ordnungsgemäß gesichert. Die Täter demontierten scheinbar fachmännisch den angebrachten Grabenräumer (Schaufel) und entwendeten anschließend weiterhin zwei Tiefenlöffel und das Anbauzubehör. Hinweise zur Tat, den vermeintlichen Tätern, einem Tatfahrzeug oder dem Verbleib des Diebesgutes nimmt das Polizeirevier Salzlandkreis, gern auch telefonisch unter 03471-3790, entgegen. Eickendorf (Dieseldiebstahl) Am Wochenende verschafften sich unbekannte Täter Zugang zu zwei Kettenbaggern einer Baustelle nahe Eickendorf. Sie entwendeten aus den nicht verschlossenen Fahrzeugtanks etwa 600 Liter Dieseltreibstoff. Die Spurenlage deutet auf ein kleineres Fahrzeug, vermutlich Quad, mit Anhänger hin, was sich anschließend in Richtung Glöthe entfernte. Hinweise zur Tat, dem möglichen Fahrzeug oder den Tätern nimmt das Polizeirevier Salzlandkreis, gern auch telefonisch unter 03471-3790, entgegen. Peißen (Kennzeichendiebstahl) Durch unbekannte Täter wurde am Wochenende das hintere amtlichen Kennzeichen BBG-NU 66 entwendet. Das Fahrzeug war im Tatzeitraum in der Peißener Hauptstraße vor dem Grundstück des Eigentümers abgestellt. Der Diebstahl selbst wurde in Bernburg in der Mozartstraße bemerkt, als der Eigentümer von Passanten auf das Fehlen des hinteren Kennzeichens hingewiesen wurde. Zu weiteren Schäden am Fahrzeug kam es augenscheinlich nicht. Eine anderweitige Verwendung wurde polizeilich bisher nicht bekannt. Die Fahndungsmaßnahmen wurden eingeleitet. Schönebeck (Geschwindigkeitskontrolle Handmessgerät) Die Polizei führte am Sonntag, zwischen 19:00 und 20:30 Uhr, am Burgwall, in Fahrtrichtung Magdeburg, eine Geschwindigkeitskontrolle durch. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit liegt bei 30 km/h. Im Messzeitraum wurden 84 Einzelfahrzeuge mit dem Handmessgerät angemessen. Dabei wurden 9 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und geahndet. 7 Fahrern wurde ein Verwarngeld ausgesprochen, der Bescheid wird in den nächsten Tagen oder Wochen zugesandt. Gegen 2 Fahrer wurden Bußgeldverfahren eingeleitet, der Schnellste wurde mit 59 km/h gemessen. Im Auftrag Kopitz Normal 0 false 21 false false false DE JA X-NONE /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:12.0pt; font-family:"Cambria","serif"; mso-ascii-font-family:Cambria; mso-ascii-theme-font:minor-latin; mso-hansi-font-family:Cambria; mso-hansi-theme-font:minor-latin; mso-fareast-language:EN-US;}
Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier SalzlandkreisBereich Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitFranzstraße 35 06406 Bernburg Tel: +49 3471 379 402 Fax: +49 3471 379 210 mail: presse.prev-slk@polizei.sachsen-anhalt.de