Polizeimeldung des Polizeireviers Harz
Rettungswagen kollidiert mit RehDarlingeode ? Am 22.08.2017 befuhr ein Rettungswagen mit einer Patientin an Bord die L 85 aus Richtung Ilsenburg kommend in Richtung Wernigerode. Kurz hinter Darlingerode querte gegen 03:50 Uhr plötzlich ein Reh die Fahrbahn und kollidierte mit dem Rettungswagen, der mit Blaulicht unterwegs war. Das Tier verendete am Unfallort. Am Fahrzeug entstand ein geschätzter Schaden in Höhe von ca. 2.000 Euro. Der Rettungswagen konnte seine Fahrt unmittelbar nach dem Zusammenstoß fortsetzen, um die Patientin ins Klinikum nach Wernigerode zu bringen.52 km/h zu schnellHalberstadt ? Am 21.08.2017 registrierte die Polizei in den Nachmittagsstunden auf der B 79 zwischen Halberstadt und dem Abzweig nach Ströbeck bei 1087 gemessenen Fahrzeugen insgesamt 21 Verstöße gegen die vorgeschriebene Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h. Der Fahrer eines mit 152 km/h gemessenen Fahrzeuges aus dem Landkreis Harz muss mit 160 Euro Bußgeld, zwei Punkten und einem Monat Fahrverbot rechnen. Versuchter Einbruch in SchmuckgeschäftHalberstadt ? In der Nacht vom 21.08. zum 22.08.2017 versuchten bislang Unbekannte gewaltsam in ein Schmuckgeschäft in der Huystraße einzudringen. Dabei versuchten sie, die Schaufensterscheibe mit einem in der Burchardistraße entwendeten Gullydeckel einzuwerfen. Dies gelang jedoch nicht, da die Scheibe aus einem speziellen Sicherheitsglas besteht. Ein Unbekannter hatte bereits am 20.08.2017 versucht, die Schaufensterscheibe dieses Geschäftes mit einem Pflasterstein einzuwerfen.Zigarettenautomat aufgesprengtQuarmbeck ? Am 21.08.2017 sprengten bislang Unbekannte gegen 23:00 Uhr einen in der Straße des Friedens aufgestellten Zigarettenautomat auf. Anschließend flüchteten zwei Unbekannte in Richtung der L 239. Einer der beiden trug blondes Haar. Kriminaltechniker sicherten am Tatort diverse Spuren, darunter entzündete Restbestandteile pyrotechnischer Erzeugnisse. Zur Höhe der Beute hinsichtlich entwendeter Zigaretten bzw. des Bargeldes liegen derzeit keine abschließenden Erkenntnisse zuvor. Ersten Schätzungen zufolge beträgt der entstandene Sachschaden ca. 5.000 Euro. Die Beamten leiteten ein Ermittlungsverfahren wegen des Herbeiführens einer Sprengstoffexplosion ein.Ohne Pflichtversicherung unterwegsQuedlinburg ? Am 21.08.2017 befuhr ein 22-Jähriger aus Halberstadt mit einem Opel gegen 14:55 Uhr die Wipertistraße, obwohl das Fahrzeug nicht zugelassen war. Am Fahrzeug waren entstempelte Kennzeichen angebracht. Die Beamten leiteten ein Ermittlungsverfahren wegen des Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz ein und stellten die Kennzeichen sicher.Mülltonnen in BrandQuedlinburg ? Am 22.08.2017 gerieten aus bislang ungeklärter Ursache gegen 01:30 Uhr zwei in der Bahnhofstraße aufgestellte Mülltonnen in Brand. Durch den Brand wurde ebenfalls die aus Holz bestehende Einzäunung in Mitleidenschaft gezogen. Ein 49-jähriger Mieter, der den Brand mittels eines Feuerlöschers bekämpfen wollte, erlitt eine Rauchgasvergiftung, sodass er durch den Rettungsdienst ins Klinikum gebracht werden musste. Die Feuerwehr kam mit sechs Kameraden zum Einsatz, um den Brand zu löschen. Unter Drogeneinfluss unterwegsWernigerode ? Am 22.08.2017 befuhr eine 38-Jährige aus Ilsenburg mit einem VW gegen 12:15 Uhr die Breite Straße, obwohl sie im Verdacht steht, unter Drogeneinfluss gefahren zu sein. Ein Drogenschnelltest reagierte positiv auf Amphetamin. Die Beamten leiteten ein Ordnungswidrigkeitsverfahren gegen die Frau ein. Sollte sich der Anfangsverdacht im Ergebnis der Blutuntersuchung bestätigen, muss die Frau mit 500 Euro Bußgeld, zwei Punkten und einem Monat Fahrverbot rechnen.E-Bike ?Smart? entwendetWernigerode ? In der Zeit vom 20.08. bis 21.08.2017 entwendeten bislang Unbekannte ein graues E-Bike der Marke ?Smart? (siehe Vergleichsfoto) von einem Grundstück in der Wilhelm-Raabe-Straße. Am Rad waren neben einem geschwungenen Lenker ein Gepäckträger sowie eine Smartphone-Halterung montiert. Der entstandene Schaden beträgt ca. 2.350 Euro.Sachdienliche Hinweise zum Diebstahl bzw. zum Verbleib des E-Bikes erbittet das Polizeirevier Harz in Halberstadt unter Telefon 03941/674-193 oder jede andere Polizeidienststelle.
Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier Harz PressebeauftragterPlantage 3 38820 Halberstadt Tel: 03941/674 - 204 Fax: 03941/674 - 130 Mail: presse.prev-hz@polizei.sachsen-anhalt.de