: 240
Stendal, den 21.08.2017

Polizeimeldung Polizeirevier Stendal

Ernte misslungen In einem Waldgebiet im Bereich Kamern wurden durch Spaziergänger am Montag Nachmittag seltene Pflanzen aufgefunden. Hier versuchten sich Unbekannte an der Aufzucht von 12 Cannabispflanzen, welche bereits eine Höhe von 0,30m ? 1,40m hatten. Da dieses aber nicht erlaubt ist, stellte die Polizei die verbotenen Pflanzen sicher und leitete ein Ermittlungsverfahren ein.   Nachtrag zur Pressemitteilung 239/2017 Der am 20.08.2017 nach Diebstählen festgenommene 26-Jährige wurde am 21.08.2017 dem zuständigen Haftrichter vorgeführt. Dieser veranlasste die sofortige Inhaftierung des 26-Jährigen.       Fahren unter Drogeneinfluss und Auffinden von Betäubungsmitteln Tangermünde, Notpforte, 21.08.2017, 17.45 Uhr Während der Streifentätigkeit wurde in der Ortslage Tangermünde ein Pkw Honda auf Grund eines Gurtverstoßes angehalten und kontrolliert. Im Rahmen der Befragung konnte der Tangermünder keine Dokumente vorweisen, des Weiteren stellten die kontrollierenden Beamten Anzeichen für den Konsum von Betäubungsmitteln fest. Ein anschließend freiwillig durchgeführter Drogentest reagierte positiv auf Amphetamine. Zur Klärung der Identität des Fahrzeugführers wurde die Wohnanschrift aufgesucht Diese wurde gemeinsam mit dem 34-Jährigen betreten. In der Wohnung konnten dann im Wohnzimmer eine Bong mit verbrauchtem Inhalt festgestellt werden. Neben der Bong stand noch eine Schale mit fertiger Mischung. Nach einer Belehrung wurde der nunmehr Beschuldigte zum Besitz von Betäubungsmitteln befragt. Der Beschuldigte gab freiwillig einige Behälter heraus, in der sich diverse Betäubungsmittel befanden, die sichergestellt wurden. Nachdem eine weitere Nachschau in anderen Behältern stattfand, wurden noch weitere Betäubungsmittel festgestellt. Eine genaue Auswertung dessen erfolgt durch die Kriminalpolizei. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet.     Kriminalitätsgeschehen   Brand eines Verkaufsstandes Stendal, Industriestr., Parkplatz Edeka,  22.08.2017, gegen 00.13 Uhr Durch eine Zeugin wurde eine Rauchsäule auf dem Parkplatz des E-Centers bemerkt. Sie begab sich dorthin und stellte den Brand des Verkaufsstandes "Mac Snack" fest. Nach Eintreffen der ersten Rettungskräfte konnte der Vollbrand des Verkaufstandes festgestellt werden. Durch die Feuerwehr wurde der Brand gelöscht und der Brandort durch die Polizei beschlagnahmt. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern noch an. Eine technische Ursache kann nicht ausgeschlossen werden.     Sachdienliche Hinweise werden im Polizeirevier Stendal unter Tel. 03931 / 685 292 oder in jeder anderen Polizeidienststelle entgegen genommen.     Verkehrsgeschehen Radfahrerin unter Alkoholeinfluss Eine 32-jährige Radfahrerin befuhr mit ihrem Fahrrad die Düsedauer Straße stadteinwärts, aus Richtung Düsedau kommend. Sie fuhr auf dem Gehweg und hatte das Rücklicht vorn am Fahrrad befestigt. Hinten fehlte die Beleuchtungseinrichtung komplett. Die Osterburgerin wurde daraufhin angehalten und kontrolliert. Während der Kontrolle wurde Atemalkoholgeruch in der Atemluft festgestellt und ein Atemalkoholtest durchgeführt. Der Test ergab einen Wert von 2,00 Promille AAK. Bei der Radlerin wurde auf freiwilliger Basis eine Blutprobenentnahme durch einen Arzt entnommen und ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.   Verkehrsunfall mit Personenschaden   Verkehrsunfall mit zwei schwerverletzten Personen und drei beteiligten Fahrzeugen Osterburg, Düsedauer Str., 22.08.2017, 09.49 Uhr Die 58-jährige Fahrerin eines PKW Peugeot sowie die 44-jährige Fahrerin eines PKW Mitsubishi befuhren in der Ortslage Osterburg die Düsedauer Str. in Richtung Stadt. Der 54-jährige Fahrer eines Kleintransporters Peugeot befuhr die Düsedauer Str. aus Richtung Stadt. Die peugeotfahrerinbeabsichtigte nach links in den Krebsweg abzubiegen und beachtete dabei den Transporter nicht. es kam zum Zusammenstoß. Hierbei konnte die nachfolgende Mitsubishi-Fahrerin ihren PKW nicht mehr stoppen und kollidierte ebenfalls mit dem PKW Peugeot. Durch die Zusammenstöße wurden die Peugeot-Fahrerin sowie ein 12-jähriger Insasse des PKW Mitsubishi schwer verletzt und ins Krankenhaus eingeliefert. An allen beteiligten Fahrzeugen entstand wirtschaftlicher Totalschaden. Die Fahrerin des PKW Peugeot musste aus ihrem Fahrzeug durch die Freiwillige Feuerwehr geborgen werden, diese band auch auslaufende Betriebsstoffe ab. Die Düsedauer Str. war ca. 1h vollgesperrt.

Impressum:

Polizeiinspektion Stendal
- PRev. Stendal -
Pressestelle
Uchtewall 3
39576 Stendal
Tel: +49 3931 685 251
Fax: +49 3931 685 190
Mail:
bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de






Anhänge zur Pressemitteilung