Verkehrs- und Kriminalitätslage
v:* {behavior:url(#default#VML);} o:* {behavior:url(#default#VML);} w:* {behavior:url(#default#VML);} .shape {behavior:url(#default#VML);} Verkehrslage Am 22.08.2017 parkte eine 43-jährige Fahrerin ihren VW Multivan in Köthen in der Bernburger Straße. Gegen 12.00 Uhr fuhr ein 76-jähriger Fahrer eines Opel Mervia gegen den VW und verließ danach pflichtwidrig die Unfallstelle. Das wurde von einem Zeugen beobachtet. Der 76-jährige Unfallverursacher konnte kurze Zeit später durch die Polizei gestellt werden. In Löberitz, Fuhnestraße fuhr der 59-jährige Fahrer eines Fiat Ducato rückwärts aus einer Grundstücksausfahrt. Dabei beachtete er nicht die 79-jährige vorfahrtsberechtigte Fahrerin eines Nissan Micra und kollidierte mit dem Fahrzeug. Es entstand Sachschaden in Höhe von 2500,-?. Am 22.08.2017, 16.55 Uhr befuhr der 38-jährige Fahrer eines Ford Transit die B 100 aus Richtung Halle kommend in Richtung Bitterfeld. Hinter ihm fuhr der 29-jährige Fahrer eines Toyotas. An der Einmündung Richtung Glebitzsch musste der Fahrer des Fords als Linksabbieger verkehrsbedingt halten. Die übersah der Toyota Fahrer und fuhr auf den Ford auf. Dabei schob er den Ford in den Gegenverkehr. Dieser kollidierte dabei mit einem VW Transporter. Zwei Insassen des VW, eine 52-jährige Frau und ein 48-jähriger Mann, wurden dabei schwerverletzt. Der Fahrer des Toyotas wurde ebenfalls schwerverletzt.Am Toyota entstand Sachschaden in Höhe von ca. 12.000,-?, am Ford in Höhe von ca. 16.000,-? und am VW in Höhe von ca. 13.000,-Am 22.08.2017 gegen 19.45 Uhr wurden in Köthen, Bahnhofsplatz ein 61-jähriger und ein 36-jähriger Radfahrer angehalten und kontrolliert. Sie fuhren in Schlangenlinie und konnten sich nicht mehr klar artikulieren. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,64 Promille bei dem jüngeren Mann und einen Wert von 1,87 Promille bei dem Älteren. Es wurde bei Beiden einen Blutprobenentnahme durchgeführt und die Weiterfahrt untersagt. Am 23.08.2017 gegen 09.10 Uhr befuhr der 51-jährige Fahrer eines Mercedes Sprinter die Abfahrt der BAB aus Richtung München und wollte nach links in Richtung Zörbig auf die B 183 abbiegen. Die die Lichtzeichenanlage auf Rot schaltete, bremste er sein Fahrzeug ab. Dies bemerkte ein hinter ihm fahrender 20-jähriger Fahrer eines Audi A3 nicht und fuhr auf den Sprinter auf. Am Audi entstand Sachschaden in Höhe von ca. 2000,-? und am Mercedes in Höhe von ca. 1000,-?. Kriminalitätslage Am 21.08.2017 gegen 23.00 Uhr parkte in Köthen der Fahrer eines Opel Corsas sein Fahrzeug auf dem oberen Parkplatz des Bahnhofes ab. Als er am darauffolgenden Tag zu seinem Fahrzeug zurück kehrte stellte er fest, dass die hintere linke Dreiecksscheibe eingeschlagen wurde. Der oder die Täter durchwühlten das Fahrzeug und zerstörten die Lenkradverkleidung. Des Weiteren rissen sie den Kabelbaum heraus und verursachten Sachschaden in Höhe von ca. 1200,-?. Ob etwas entwendet wurde ist gegenwärtig noch nicht bekannt. Zwischen dem 17.08. und 18.08.2017 wurde in Sandersdorf, Alte Ziegelei auf einer Baustelle von einem Kettenbagger 100 Liter Diesel entwendet. Es entstand Sachschaden in Höhe von 130,-?. Brände Am 22.08.2017 gegen 21.00 Uhr kam es zwischen Rheinsdorf und Piethen zu einem Brand eines Strohdiemens. Der Diemen brannte von drei Seiten. Die Feuerwehr war vor Ort und ließ den Strohdiemen kontrolliert abbrennen. Um das Feuer wurde der Acker umgepflügt, um ein Ausbreiten des Feuers über die Stoppel zu verhindern. 800x600 Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE MicrosoftInternetExplorer4 /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman","serif";}
Impressum:
Polizeirevier
Anhalt-Bitterfeld
Pressestelle
Friedrich-Ebert-Strasse 39
06366 Köthen
Tel: (03496) 426-0
Fax: (03496) 426-210
Mail:
za.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de