Kriminalitäts- und Verkehrsgeschehen
Kriminalitätsgeschehen Aufgebockt ? Kompletträder von fünf Pkw gestohlen Am Donnerstagmorgen gegen 07:30 Uhr informierten Mitarbeiter eines Autohauses in der Lutherstraße in Dessau-Roßlau die Polizei. Es seien mehrere Kompletträder entwendet worden, hieß es via Notruf. Vor Ort stellten Beamte des Polizeireviers fest, dass Unbekannte die Räder von fünf Opel Insignia demontiert und entwendet hatten. Besonders skurril war demnach der Anblick der radlosen Fahrzeuge, denn die unbekannten Tatverdächtigen hatten die Wagen auf Steinen aufgebockt hinterlassen. Bei einem sechsten Opel dürften die Tatverdächtigen ebenfalls versucht haben, die Räder zu entwenden. Hier gelang die Tat nicht, jedoch wurde der Wagen beschädigt. Die Schadenshöhe dürfte sich im vierstelligen Bereich bewegen. Schokolade im Rucksack ? 13-jähriger erwischt Ein 13-jähriger Junge aus Dessau-Roßlau ist am Mittwochnachmittag in einem Supermarkt in der Elballee auf frischer Tat ertappt worden. Der Junge, der offenbar Appetit auf etwa Süßes hatte, sei beobachtet worden, wie er eine Tafel Schokolade in seinem Rucksack verschwinden ließ. An der Kasse soll er die Süßigkeit jedoch nicht zum Bezahlen auf das Band gelegt haben. Als er den Kassenbereich passiert hatte, wurde er durch einen Mitarbeiter des Marktes angesprochen. Plötzlich kam die Schokolade zum Vorschein. Vorsicht! ? Betrug beim Autoverkauf Eine Betrugsmasche, bei der es dreiste Betrüger auf das schlechte Gewissen von privaten Autoverkäufern abgesehen haben, hat glücklicherweise bei einem 55-Jährigen aus Dessau-Roßlau nicht geklappt. Der Mann hatte seinen VW T5 online zum Verkauf angeboten. Der Käufer ? ein Mann aus Celle in Niedersachsen ? hatten den Wagen am Mittwochnachmittag abgeholt und den Kaufpreis bezahlt. Am selben Tag, gegen 17:00, erhielt der Verkäufer dann einen Anruf des vermeintlichen Käufers. Der Anrufer berichtete, dass eine Achse des Wagens gebrochen wäre. Aus diesem Grund verlange er nun über 1000 Euro des Kaufpreises zurück. Der Dessauer Verkäufer wurde stutzig, denn wie sollte sein T5 in weniger als drei Stunden von Dessau nach Stuttgart gelangt sein, wo er nun angeblich steht. Der Verkäufer handelte goldrichtig und rief den Käufer des Wagens auf der ihm bekannten Nummer an. Der Niedersachse gab an, nicht angerufen zu haben. Der T5 sei in gutem Zustand.... Bei der hier beschriebenen Betrugsmasche beobachten Betrüger Anzeigen in Verkaufsportalen im Internet und notieren die Kontaktdaten der Anbieter. Wird die Anzeige gelöscht (ein Zeichen, dass der Wagen verkauft wurde), kontaktieren die Betrüger den Verkäufer und zeigen angeblich versteckte Mängel an. Nicht selten werden die Verkäufer unter Druck gesetzt. Um den Schaden auszugleichen, soll der Verkäufer dann einen gewissen Betrag entrichten. Wer sich vor der Betrugsmasche schützen will, sollte in seiner Anzeige keine Telefonnummer angeben, sondern besser die Chatfunktion der Onlineportale nutzen. Beim Kauf selbst kann man dann Kontaktdaten austauschen. Auch ein Kaufvertrag sollte ausgesetzt werden. Wird man dennoch nach dem Verkauf mit Mängeln an dem Fahrzeug konfrontiert, sollten Verkäufer zunächst genau prüfen, ob der Anrufer tatsächlich der Vertragspartner ist. Verkehrsunfallgeschehen Leipzigerin fährt auf Toyota auf Am Donnerstagmorgen gegen 08:40 Uhr ereignete sich auf der B184 in Richtung Roßlau ein Verkehrsunfall, bei dem niemand verletzt wurde. Ein 32-jähriger Dessauer hatte mit seinem Toyota verkehrsbedingt an der Ampel kurz hinter der Elbbrücke gehalten. Als die Ampel auf Grün umschaltete fuhr die hinter ihm stehende 42-Jährige aus Leipzig mit ihrem BMW eher los als der Dessauer und stieß gegen dessen Wagen. Verletzt wurde niemand, an beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden.
Impressum:
Polizeirevier Dessau-Roßlau
Pressestelle
Wolfgangstr. 25 06844 Dessau-Roßlau
Tel: (0340) 2503-302
Fax: (0340) 2503-210
Mail: presse.prev-de@polizei.sachsen-anhalt.de