Polizeimeldungen Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel
Kein Schulterblick 23.08.2017, 14: Uhr, Gardelegen: Die Fahrerin (59) eines Pkw Mercedes befuhr rückwärts die Straße der Opfer des Faschismus, um in weiterer Folge zu wenden. Dabei übersah sie einen parkenden Pkw Skoda, mit SDL-Kennzeichen, und kollidierte mit diesem. Es entstand Sachschaden am jeweiligen Heck der Fahrzeuge (ca. 2.000 Euro) geschätzt. Unfallflucht am Kaufland 23.08.2017, 16:30 Uhr, Salzwedel: Der Fahrer eines grünen Pkw Seat fuhr rückwärts aus einer Parklücke auf dem Parkplatz ?Kaufland?. Dabei prallte er gegen einen Pkw BMW und verursachte Sachschaden. Danach setzte er seine Fahrt fort und entfernte sich vom Parkplatz. Ein Zeuge beschrieb den Fahrzeugführer als älteren Mann mit grün-weiß gestreifter Oberbekleidung. Auf dem Beifahrersitz soll eine ältere Frau gesessen haben. Das Fahrzeug hatte ein SAW-Kennzeichen. Wildunfälle 23.08.2017, 19:45 Uhr, Poppau: Die Fahrerin (36) eines Pkw VW befuhr den landwirtschaftlichen Weg von Hohenhenningen in Richtung Poppau. Dort kam es zum Zusammenstoß mit einem Kitz. Das Wild entfernte sich von der Unfallstelle. Am Fahrzeug entstand Sachschaden. 24.08.2017, 05:59 Uhr, L 22: Der Fahrer (27) eines Pkw Audi befuhr die L 22 von Klötze in Richtung Kusey. In diesem Abschnitt überquerte ein Reh die Fahrbahn. Es kam zum Zusammenstoß. Dabei entstand Sachschaden von ca. 4.000 Euro. Das Wild verendete an der Unfallstelle. 24.08.2017, 06:25 Uhr, L 20: Die Fahrerin (58) eines Pkw Opel befuhr die L 20 von Wenze in Richtung Klötze, als plötzlich ein Reh auf die Fahrbahn lief. Beim folgenden Zusammenstoß entstand Sachschaden am Fahrzeug. Der zuständige Jagdpächter wurde über Leistelle verständigt. Vorbildliche Fahrer 24.08.2017, 07:15 Uhr, Diesdorf: Im Rahmen der Schulwegsicherung erfolgte in Höhe der Grundschule, Molmker Straße, zwischen 06:35 Uhr und 07:15 Uhr eine Geschwindigkeitskontrolle. Von den 40 durch die Diesdorfer RBB gemessenen Fahrzeugführern überschritt keiner die zulässige Geschwindigkeit von 50 km/h. Zwei Fahrverbote vor der KITA 24.08.2017, 12:35 Uhr, Klötze: In der Zeit von 07:30 Uhr bis 12:45 Uhr, wurde in der Neustädter Straße, vor einer KITA (30 km/h) die Geschwindigkeit mittels Speedophot gemessen. Von 232 Fahrzeugen war mehr als jeder vierte Fahrer deutlich zu schnell unterwegs. Ein Pkw mit KLZ-Kennzeichen wurde mit vorwerfbaren 66 km/h gemessen (ein Monat Fahrverbot, zwei Punkte und 160 Euro Bußgeld). Ergebnis: 48 Verwarngelder und sechs Bußgeldanzeigen, davon zwei mit Fahrverbot. Drei Fotos konnten nicht ausgewertet werden. Leitpfosten entwendet 22.08.2017, 14:10 Uhr, K 1390: Der Streckenwart der Kreisstraßenmeisterei Stützpunkt Salzwedel, stellte fest, das an der Kreisstraße 1390 zwischen Dähre und Eickhorst vier Leitpfosten entfernt wurden. Drei der Pfosten mit Wildwarnreflektor wurden im Straßengraben festgestellt. Auf Grund des vierten Pfostens wurde Strafanzeige wegen Diebstahls erstattet. Die Reparatur- bzw. Erneuerungskosten betragen ca. 150 Euro belaufen. Diebin schnell ermittelt 23.08.2017, 14:15 Uhr, Arendsee: Der Fahrer eines Lkw erstattete beim RBB in Arendsee Anzeige wegen Diebstahls. Ein bis dahin unbekannte Täter hatte die Warenlieferung des Mannes in ein Geschäft in der Straße ?Am Markt? genutzt, um aus dem Führerhaus Brieftasche mit Führerschein, BPA, EC-Karte, Fahrer-Karte und Bargeld sowie ein Handy zu entwenden. Der Beamte suchte den Tatort auf und konnte nach ersten Ermittlungen einen Hinweis auf eine polizeibekannte Person erhalten. Bei einer gezielten Suche nach der Tatverdächtigen, wurde der RBB vor der Grundschule Arendsee fündig. Die Frau befand sich zu dieser Zeit in einem Klassenraum und durchwühlte die Schränke. Sie wurde durch den RBB gestellt. Mit Hilfe eintreffender Unterstützung, unter anderem einer nicht im Dienst befindlichen Beamtin, konnte die Frau durchsucht werden. Dabei wurden nicht nur die gestohlenen Sachen des Lkw-Fahrers aufgefunden. Die Beamten stellten einen Pullover sicher, der aus einem Geschäft in Arendsee entwendet wurde. Im Zuge der Ermittlungen wurden drei weitere Straftaten bekannt und zur Anzeige gebracht. Batterien entwendet 23.08.2017, 22:43 Uhr, Salzwedel: Ein Sicherheitsdienst meldete der Polizei eine Alarmauslösung auf dem Gelände des Kieswerks, Siedlung des Friedens. Die Beamten stellten vor Ort fest, das unbekannte Täter das Rolltor, vermutlich mittels Hebeltechnik, nach oben geöffnet hatten. Nach ersten Ermittlungen war nichts entwendet worden. Ein zwischenzeitlich eingetroffene Mitarbeiter der Firma Werner erklärte, dass unbekannte Täter in der Nacht zuvor in den Hangar eingedrungen wären und aus einem dort abgestellten Radlader zwei Autobatterien, die Rücklichter vom Radlader, ein Verlängerungskabel, ein Handyladekabel, zwei Fettpressen und eine Batterie der Tankanlage entwendet haben. Wer Hinweise geben kann, wird gebeten, sich im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel (" 03901 848-0) zu melden. Wahlplakate beschädigt 24.08.2017, 07:09 Uhr, Klötze: In Rahmen der Streifentätigkeit wurde in der Burgstraße eine umgestoßene Werbetafel der Partei "Die Linke" festgestellt. Die Werbetafel war auf dem Adolf-Frank-Platz aufgestellt. Unbekannte Täter hatten zunächst versucht, die Tafel in Brand zu setzten. Als dies nicht gelang, wurde die Werbetafel umgestoßen. Das Plakat weist Rußverschmutzungen und Beschädigungen auf. 24.08.2017, 07:31 Uhr, B 71: Unbekannte Täter knickten in der Nacht vom 23.08.2017 zum 24.08.2017 an der B 71, in der Ortslage Cheine, ein Wahlplakat der AfD, trennten es vom Laternenmast und legten es daneben ab. Wer Hinweise geben kann, wird gebeten, sich im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel (" 03901 848-0) zu melden.
Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de