Staatssekretär überreicht Bescheid über 975.000 Euro Land fördert Industrieanbindung in Ilsenburg / Wünsch: Ausbau wird sich doppelt auszahlen
Das Land Sachsen-Anhalt unterstützt die Verbesserung der wirtschaftsnahen Verkehrsinfrastruktur in der Stadt Ilsenburg (Landkreis Harz). Staatssekretär Thomas Wünsch hat heute einen Förderbescheid über rund 975.000 Euro für den dritten Bauabschnitt des Vorhabens ?Hochofenstraße / Stahlwerkstraße? an Bürgermeister Denis Loeffke überreicht. Durch das Projekt will die Stadt Ilsenburg u.a. den Handwerkerhof auf dem Gelände der ehemaligen Fürst-Stolberg-Hütte sowie die Gewerbeflächen des ehemaligen Ilsewerkes an das überregionale Straßennetz anschließen. Wünsch sagte: ?Durch die Investition schlägt die Stadt Ilsenburg zwei Fliegen mit einer Klappe. Einerseits wird der bestehende Industriestandort durch die Anbindung an das überregionale Straßennetz deutlich aufgewertet. Das bietet die Chance auf Neuansiedlungen. Und andererseits werden Innenstadt und Einwohner vom gewerblichen Verkehr entlastet. Daher unterstützen wir dieses Projekt mit dem Förderhöchstsatz von 90 Prozent.? Der dritte Bauabschnitt hat ein Volumen von knapp 1,1 Millionen Euro und umfasst rund 175 Meter zwischen der Eduard-Schott-Straße und der Kreisstraße 1335, welche Anschluss an die L 85 und die B 6n (künftige A 36) hat. Neben dem Straßenausbau auf sechs Metern Breite wird auch eine Brücke über die Ilse erneuert. Das Gesamtprojekt ?Hochofenstraße / Stahlwerkstraße? umfasst rund 815 Meter zwischen der Wernigeröder Straße (L85) und der Kreisstraße 1335.
Impressum:Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierungdes Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Hasselbachstr. 4
39104 Magdeburg
Tel.: +49 391 567-4316
Fax: +49 391 567-4443E-Mail: presse@mw.sachsen-anhalt.deWeb: www.mw.sachsen-anhalt.deTwitter: www.twitter.com/mwsachsenanhaltInstagram: www.instagram.com/mw_sachsenanhalt