Polizeimeldung Polizeirevier Jerichower Land
Biederitz Regionalbereichsbeamte bekamen Unterstützung (Foto im Anhang) Die Regionalbereichsbeamten POK Oliver Großmann(zuständig für Gemeinde Biederitz) und PHM Karl-Heinz Fröhlich (Gemeinde Möser) führten im Rahmen der Aktion "Zuckertüte" in der Heyrothsberger Straße Höhe Schillerstraße zusammen mit 5 Schülern der 3. und 4. Klasse sowie dem Schulleiter der Biederitzer Grundschule, Herrn Arnold , eine Geschwindigkeitskontrolle durch. 23 Fahrzeugführer, die sich an die vorgeschriebene Geschwindigkeit von 30 km/h hielten, wurden angehalten und bekamen von den Schülern eine "Zuckertüte" mit ein paar Dankesworten überreicht. Drei Fahrzeugführer überschritten die zulässige Höchstgeschwindigkeit und bekamen keine Zuckertüte sondern einen Datenermittlungsbeleg. Die schnellste Fahrzeugführerin muss mit einen Bußgeld rechnen, denn sie wurde mit 57 km/h gemessen. Die anderen beiden Fahrzeugführer wurden mit 25 Euro verwarnt. Biederitz OT Gerwisch Tasche aus Pkw entwendet Eine Anwohnerin der Straße Im Wiesengrund staunte heute Morgen nicht schlecht, als sie aus dem Fenster sah und ihren Pkw mit geöffneter Heckklappe vorfand. Unbekannte müssen in der letzten Nacht auf bislang unbekannte Art und Weise den Opel geöffnet haben. Aus dem Pkw wurde eine Sporttasche mit Bekleidung entwendet. Die Kriminalpolizei ermittelt. Genthin Geschwindigkeitskontrolle Die Genthiner Polizei führte gestern Mittag eine Geschwindigkeitskontrolle in der Friedenstraße durch. Auf der 30er Strecke wurden sieben Überschreitungen festgestellt. Der Schnellste wurde mit 62km/h gemessen. Möckern Unfallflucht Beim Abbiegen eines Jettas in eine Grundstückseinfahrt in der Lindenstraße wurde das Heck des Jettas durch einen vorbeifahrenden Sattelzug touchiert. Der Lkw fuhr ohne Anzuhalten weiter. Am Jetta entstand wirtschaftlicher Totalschaden. Verletzt wurde niemand. Gommern Brandmelder löste aus Polizei und Feuerwehr rückten gestern Abend zu einem vermeintlichen Brand in einer Wohnung im Mehrfamilienhaus am Kellerberg aus. Dort löste ein Brandmelder in einer Wohnung aus. Der Wohnungsinhaber war eingeschlafen. Auf dem Herd kochte das Essen. Die eingetroffenen Einsatzkräfte mussten zum Glück keinen Brand löschen, denn so weit kam es nicht. Es war kein Brand und damit auch kein Schaden entstanden. Die Feuerwehr war mit drei Einsatzwagen vor Ort. Burg Wildunfall Ein Subaru-Fahrer stieß letzte Nacht auf der B1 kurz hinter dem Ortsausgang Richtung Magdeburg mit einem Wildschwein zusammen. In der Folge kollidierte das Fahrzeug noch mit einer Leitplanke. Am Pkw entstand Sachschaden, das Wildschwein verschwand von der Unfallstelle. Fahrrad gefunden (Foto im Anhang) Im Rahmen von Einsatzmaßnahmen sind am 21.07.2017 im Stadtgebiet Burg zwei Fahrräder sichergestellt worden. Eines konnte bereits dem rechtmäßigen Eigentümer übergeben werden. Bei dem zweitem war dies bisher nicht möglich. Jedoch, auf Grund der eher seltenen farblichen Gestaltung, ist von einem hohen Wiedererkennungswert auszugehen. Der Eigentümer, der hier sein Fahrrad wiedererkennt, möchte sich bei der Polizei in Burg (03921-9200) melden. Gleiches gilt für Personen, die Angaben zu dem möglichen Eigentümer machen können.
Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Jerichower Land Bahnhofstraße 29 b 39288 Burg Beauftragter für PressearbeitTel: +49 3921 920 198 Fax: +49 3921 920 305 Mail: za.prev-jl@polizei.sachsen-anhalt.de