: 203
Wittenberg, den 26.08.2017

Kriminalitäts- und Verkehrslage des Polizeireviers Wittenberg

Kriminalitätslage:   Versuchter Wohnungseinbruchsdiebstahl Am 25.08.2017 versuchten unbekannter Täter in der Zeit von 21:00 ? 23:00 Uhr in eine Wohnung in der Friedeholzstraße in Wittenberg einzubrechen. An der Wohnungstür stellte die Mieterin, eine 45-jährige Wittenbergerin, Hebelspuren fest. In die Wohnung selbst gelangten der oder die Täter jedoch nicht. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.   Diebstahl von Buntmetall In der Zeit vom 15.06. ? 26.08.2017 brachen unbekannte Täter in das Einfamilienhaus, welches zur Zeit leer steht, in Wittenberg in der Hans-Luft-Straße ein. Hierbei öffneten diese gewaltsam die Eingangstür sowie auch die Terrassentür. Bei der Überprüfung des Hauses fiel auf, dass Kupferrohre aus dem Haus entwendet wurden.   Brand zweier DIXI-Toiletten Am 27.08.2017 wurde gegen 03:20 Uhr der Brand zweier Dixi-Toiletten auf dem Festgelände des Radiser Mühlteichfestes, bei der Polizei bekannt. Nach Überprüfung konnte festgestellt werden, dass durch unbekannte eine Toilettenpapierrolle in einem der Dixi´s angezündet wurde. Hierbei wurden eine Seiten- und die Rückwand der Toilette beschädigt und ein weiteres in Mitleidenschaft gezogen. Hinweise auf den oder die Täter gibt es derzeit nicht.   Diebstahl von Schmuck Die Geschädigte erschien am 27.08.2017 gegen 09:15 Uhr bei der Polizei in Wittenberg und teilt den Diebstahl ihres Schmuckes mit. Näher gibt sie an, auf Grund eines medizinischen Notfalles ins das Krankhauses Paul-Gerhard-Stift eingeliefert worden zu sein. Im Rahmen der Untersuchungen wurde ihr der Schmuck abgenommen. Im Anschluss wurde sie zur Herzklinik Coswig transportiert und dort soll ihr Schmuck in den Safe geschlossen wurden sein. Am Entlassungstag war dieser bei der Übergabe jedoch nicht mehr dabei. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.   Verkehrslage:   Trunkenheit im Verkehr Im Rahmen einer Verkehrskontrolle wurde in Jessen in der Robert-Koch-Straße, am Freitag dem 25.08.2017 gegen 14:40 Uhr ein PKW angehalten und kontrolliert. Während dieser Kontrolle konnte Alkoholgeruch in der Atemluft des Fahrzeugführers wahrgenommen werden. Der Fahrer willigte freiwillig in einen Atemalkoholtest ein. Dieser ergab einen vorläufigen Wert von 1,20 ?. Nach der durchgeführten Blutprobenentnahme wurde der 34-jährige Jessener von der Dienststelle entlassen.   Fahrradfahrer erheblich unter Alkohol Am 26.08.2017 wurde gegen 19:10 Uhr durch einen Zeugen bekannt, dass in Wittenberg in der Puschkinstraße ein Radfahrer mit seinem Fahrrad gestürzt ist. Ein durchgeführter Alkoholtest ergab vorerst einen Wert von 2,85 ?. Der Radfahrer verletzte sich bei dem Sturz nicht. Dieser wurde zum Polizeirevier verbracht, wo durch einen Arzt eine Blutprobe entnommen wurde. Ein Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr wurde eingeleitet.   Auffahrunfall Aus Unachtsamkeit fuhr eine 61-jährige Wittenbergerin mit ihrem PKW am 25.08.2017 gegen 18:11 Uhr, gegen das verkehrsbedingt haltende Fahrzeug des 31-jährigen Unfallbeteiligten. Der Unfall ereignete sich in Wittenberg im Einmündungsbereich Sternstraße / Berliner Straße. Verletzt wurde niemand.   Wildunfall: Ein 50-jähriger Unfallbeteiligter befuhr am 26.08.2017 gegen 05:45 Uhr die Braunsdorfer Straße in Richtung Coswiger Landstraße. Beim Befahren dieser Strecke querte plötzlich ein junges Wildschwein die Fahrbahn und kollidierte mit dem PKW. Am PKW entstand Sachschaden, das Tier verendete an der Unfallstelle.

Impressum:Polizeirevier WittenbergPressestelle Juristenstraße 13a06886 Lutherstadt Wittenberg Tel: (03491) 469 0 Fax: (03491) 469 210 Mail: presse.prev-wb@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung