Polizeimeldungen aus dem südlichen Sachsen-Anhalt, 27.08.2017
Halle (Saale) Am Freitag gegen 22:50 Uhr stoppte die Polizei im Bereich der Magistrale eine Radfahrerin. Die 55-jährige Hallenserin war in Schlangenlinien auf dem Radweg unterwegs. Bei der Verkehrskontrolle kam heraus, dass die Frau unter Alkoholeinfluss stand. Beim Atemalkoholtest wurden über 1,8 Promille gemessen. Die Frau durfte nicht weiterfahren und hat eine Anzeige zu erwarten. Wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis muss sich ein 32-jähriger Mann aus Halle (Saale) verantworten. Dieser wurde gestern früh gegen 00:50 Uhr am Lortzingbogen von der Polizei kontrolliert und konnte keinen Führerschein vorweisen. Er war mit einem Daimler-Benz unterwegs. In der Thüringer Straße war gestern früh gegen 04:30 Uhr ein 29-jähriger Mann mit seinem PKW unterwegs. Weil er unsicher und mit eingeschaltetem Warnblink fuhr, wurde er von einer Polizeistreife angehalten. Bei der allgemeinen Verkehrskontrolle wurde Alkoholgeruch in der Atemlauft des Hallensers wahrgenommen. Ein durchgeführter Atemalkoholtest brachte dann einen Wert von über 1,1 Promille zu Tage. Der Mann musste seinen Führerschein abgeben. Außerdem wurde gegen ihn Anzeige erstattet. Zu einem Parkplatz in der Mansfelder Straße wurden gestern früh gegen 06:30 Uhr Polizei und Feuerwehr gerufen. Hier brannte ein Kleintransporter und wurde erheblich beschädigt. Beschädigt wurden auch ein PKW Suzuki sowie die Dachrinne eines angrenzenden Hauses, welche sich in unmittelbarer Nähe des Transporters befanden. Die Polizei hat Ermittlungen wegen dem Verdacht einer Brandstiftung aufgenommen. Gestern gegen 19:50 Uhr war die Polizei in der Eislebener Chaussee im Einsatz. Hier hatte ein 17-Jähriger mehrfach versucht mit einem Stock auf vorbeifahrende PKW einzuschlagen. Außerdem warf dieser mehrere Leitbaken einer dortigen Baustelle um. Bei den folgenden polizeilichen Maßnahmen leistete der Heranwachsende Widerstand, so dass man ihm eine Handfessel anlegen musste. Es wurde eine Anzeige gegen ihn erstattet. Auf der Peißnitzstraße wurde heute früh gegen 03:30 Uhr ein 15-Jähriger ausgeraubt. Nach Angaben des Geschädigten traf er dort auf vier ihm unbekannte männliche Personen. Einer der Männer bedrohte ihn mit einem Messer und verlangte die Herausgabe von Geldbörse und Handy. Als er dies verweigerte, wurde er aus der Gruppe heraus zunächst ins Gesicht geschlagen. Dann hat man ihn festgehalten und ihm seine mitgeführte Geldbörse sowie sein Handy weggenommen. Die Täter, welche südländisch aussehen sollen, flüchteten mit ihrer Beute in unbekannte Richtung. Der Geschädigte selbst stand erheblich unter Alkoholeinfluss. Ein Atemalkoholtest erbrachte einen Wert von über 1,5 Promille. Saalekreis In der Merseburger Landstraße von Querfurt stoppte die Polizei am Freitag gegen 22:05 Uhr ein Motorrad. Das Krad wurde von einem 27-jährigen Mann gefahren, welcher nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Gegen den Schraplauer wurde Strafanzeige erstattet. Auf der B 80, auf Höhe der Kreuzung Teutschenthal/ Langenbogen, ist es gestern gegen 11:55 Uhr zu einem Verkehrsunfall gekommen. An dem Unfall waren ein Hyundai, ein BMW sowie ein Daimler-Benz beteiligt. Nach den bisher vorliegenden Erkenntnissen wurde der Unfall von dem 77-jährigen Hyundai-Fahrer verursacht. Dieser kam aus Richtung Eisleben gefahren und hatte nach Angaben von Zeugen die Ampelkreuzung bei ?Rot? überquert. Der BMW befuhr die B 80 von rechts kommend bei ?Grün? und kollidierte mit dem Hyundai. In der Folge geriet der Hyundai auf die Gegenfahrbahn und stieß noch mit einem Daimler-Benz zusammen. Es entstanden Sachschäden im fünfstelligen Bereich. Auf der Bundesautobahn 38, Nahe Farnstädt, in Fahrtrichtung Leipzig, ist es gestern gegen 13:45 Uhr zu einem Verkehrsunfall gekommen. Eine 24-jährige Frau hatte mit ihrem Daimler einen LKW überholt und beim Wiedereinscheren die Kontrolle über ihr Fahrzeug verloren. Der PKW kam von der Fahrbahn ab und überschlug sich. Die Fahrzeugführerin sowie zwei Insassinnen (61 und 92) wurden verletzt und mussten zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden. Am Auto entstand ein Totalschaden. Es musste abgeschleppt werden. Ein anderer Autofahrer verunfallte gestern gegen 18:20 Uhr auf der Großkaynaer Straße. Der 53-jährige Mann befuhr die L 181 in Richtung Großkayna. Ca. 500 Meter hinter der Einmündung der L 178, in einer Linkskurve, kam der Fahrer mit seinem Golf nach rechts von der Fahrbahn ab, tuschierte zwei Leitpfosten und prallte schließlich gegen einen Baum. Der Mann blieb unverletzt. Am PKW entstanden erhebliche Sachschäden. Mansfeld-Südharz In einer Wohnung in Wansleben am See ist es am Freitag gegen 22:40 Uhr zu einer Körperverletzung gekommen. Nach Angaben des Geschädigten (19 Jahre) sowie mehreren Zeugen standen plötzlich drei männliche Personen in der betreffenden Wohnung. Einer dieser Männer begann unvermittelt mit Tätlichkeiten. Seine beiden Begleiter versuchten ihn abzuhalten, was jedoch nicht gelang. Der Angreifer trat mit einem Bein den Geschädigten ins Gesicht, welcher dadurch einen Nasenbeinbruch erlitt. Anschließend entfernte sich das Trio wieder aus der Wohnung in unbekannte Richtung. Die Polizei hat Ermittlungen wegen einer gefährlichen Körperverletzung aufgenommen. Das Opfer brachte man zur ärztlichen Behandlung in ein Krankenhaus. Auf der L 223 in der Nähe von Bornstedt wurde gestern bei einem Verkehrsunfall ein 61-jähriger Mann leicht verletzt. Der Mann befuhr mit einem Kia die Landstraße von einem Feldweg kommend und hatte nicht auf den bevorrechtigten Verkehr geachtet. Aufgrund dessen kam es zum Zusammenstoß mit einem Daimler. An den beiden PKW entstanden Sachschäden von mehreren tausend Euro. Der Kia-Fahrer erlitt leichte Schnittverletzungen an den Händen, welche durch eine beschädigte Scheibe seines Fahrzeuges entstanden sind. Der Unfall geschah gegen 08:30 Uhr. Bei einem Verkehrsunfall gestern gegen 09:30 Uhr auf der L 236 bei Berga wurde eine 56-jährige Frau leicht verletzt. Hier überholte ein 37-jähriger Mann mit einem Suzuki den Seat der Frau. Plötzlich sah er zwei Traktoren aus der Gegenrichtung kommen. Als er sich mit seinem PKW wieder rechts einordnen wollte, tuschierte er den Seat. Es entstand ein Sachschaden von mehreren hundert Euro. Die Frau verspürte Schmerzen im Halsbereich und wurde zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. In der Ernst-Thälmann-Straße von Stedten drangen Unbekannte in einen ehemaligen Kindergarten ein. Das Haus wird derzeit zu einem Bürogebäude umgebaut. Der Einbruch wurde gestern Nachmittag festgestellt und bei der Polizei angezeigt. Der bzw. die Täter zerstörten eine Fensterscheibe um in das Haus zu gelangen. Man stahl schließlich vorgefundenes Werkzeug. Der Gesamtschaden wird mit mehreren hundert Euro angegeben. Hinweise zu den Einbrechern liegen bisher nicht vor. Wegen Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz muss sich ein 35-jähriger Mann verantworten. Dieser war gestern gegen 20:15 Uhr in der Sangerhäuser Straße von Oberröblingen mit einem Transporter unterwegs. An dem Fahrzeug befanden sich keine Kennzeichen, weshalb es von der Polizei kontrolliert wurde. In der Karl-Marx-Straße von Stedten verunfallte gestern gegen 20:35 Uhr ein 23-jähriger Mann mit einem Suzuki Baleno. Der Mann hatte in einer Kurve die Gewalt über sein Auto verloren, kollidierte mit einem Baum und überschlug sich mehrfach. Schließlich blieb das Auto auf dem Dach liegen. Der Mann sowie sein Beifahrer (34) wurden bei dem Unfall leicht verletzt und mussten zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden. Bei der Unfallaufnahme kam heraus, dass der PKW-Fahrer unter Alkoholeinfluss gefahren war. Bei einem Atemalkoholtest wurden über 1,1 Promille gemessen. Gegen den Fahrzeugführer wurden strafrechtliche Ermittlungen eingeleitet. Burgenlandkreis In der Herrenstraße von Naumburg ist es am Freitag gegen 23:10 Uhr zu einem Verkehrsunfall gekommen. Wie ein Zeuge angab, wollte eine Frau mit ihrem Mazda rückwärtsfahren. Dabei beschädigte sie eine Straßenlaterne. Der Zeuge informierte die Polizei, welche kurz darauf am Unfallort eintraf. Die Frau wollte sich noch von der Unfallstelle entfernen, was ihr jedoch nicht gelang. Die Beamten nahmen Alkoholgeruch bei der Frau wahr. Diese verweigerte in der Folge einen freiwilligen Atemalkoholtest. Die Beamten brachten sie in eine Klinik, wo ein Arzt eine Blutprobenentnahme vornahm. Einen Führerschein konnte die 50-jährige Frau ebenso nicht vorweisen. Die Polizei hat gegen sie strafrechtliche Ermittlungen eingeleitet. Während der Streifentätigkeit fiel Polizeibeamten in der Naumburger Straße von Zeitz ein verletzter Mann auf. Dieser kniete am Freitag gegen 23:34 Uhr auf dem Gehweg und hatte eine Gesichtsverletzung. Der Mann war stark alkoholisiert (über 1,7 Promille in der Atemluft) und gab an von einem Bekannten verprügelt worden zu sein. Zwei andere Bekannte hätten ihn dann noch mit einem PKW vom Tatort weggebracht und auf dem Gehweg abgeladen. Diese beiden Männer (21 und 51 Jahre) wurden noch in der Nacht von der Polizei aufgegriffen. Der andere Tatverdächtige ist namentlich bekannt. Den Geschädigten brachte ein Rettungswagen zur ärztlichen Behandlung in ein Krankenhaus. Die Polizei hat Ermittlungen wegen dem Verdacht einer gefährlichen Körperverletzung sowie unterlassener Hilfeleistung aufgenommen. Auf der L 182 ist es gestern gegen 08:40 Uhr zu einem Verkehrsunfall gekommen. Beteiligt daran waren ein Krad (Thai Honda) sowie eine landwirtschaftliche Zugmaschine vom Typ John Deere. Nach den bisher vorliegenden Erkenntnissen überholte das Krad die Zugmaschine und kam dabei zu Fall. Das Krad schlitterte samt Fahrer (47) mehrere Meter über die Straße und kollidierte mit der Zugmaschine. Der Krad-Fahrer wurde schwer verletzt und musste zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden. Es entstanden mehrere tausend Euro Sachschäden. Auf der B 87, zwischen Apolda und Bad Kösen stießen gestern gegen 21:10 Uhr ein Ford Fiesta sowie ein Reh zusammen. Das Reh verendete an der Unfallstelle. Am PKW entstand ein Sachschaden dessen Höhe noch beziffert werden muss. Gestern Abend gegen 22:15 Uhr ist es an einer Bushaltestelle in der Merseburger Straße von Weißenfels zu einer gefährlichen Körperverletzung gekommen. Bei den drei Beteiligten handelt es sich um Männer aus Eritrea (21, 23 und 27 Jahre), welche in Weißenfels wohnhaft sind. Wie ein Zeuge der Polizei berichtete, habe es zunächst einen Streit zwischen den Männern gegeben. Dann soll der 23-Jährige den 27-Jährigen mit einem Messer verletzt haben. Anschließend entfernten sich der Angreifer sowie der 21-Jährige Afrikaner vom Ort des Geschehens. Der Zeuge informierte die Polizei. Das Opfer wurde mit mehreren Stichverletzungen, welche nicht lebensbedrohlich sind, in ein Krankenhaus gebracht. Den 21-Jährigen Afrikaner konnte die Polizei noch in der Nacht in seiner Wohnung aufgreifen. Der andere Afrikaner ist derzeit unbekannten Aufenthaltes. Die Polizei hat strafrechtliche Ermittlungen aufgenommen.
Impressum:
Polizeiinspektion Halle (Saale)
Pressestelle
Merseburger Straße 06
06110 Halle
Tel: (0345) 224-1533
Fax: (0345) 224-1280
Mail:
presse.pi-hal@polizei.sachsen-anhalt.de