: 517
Magdeburg, den 27.08.2017

Erste Aufführung seit 500 Jahren / Haseloff ist Schirmherr des Zerbster Prozessionsspiels

Die Stadt Zerbst erwartet im September ein besonderes Ereignis. Erstmals seit 500 Jahren wird das lange als verschollen geglaubte Zerbster Prozessionsspiel von 1507 wieder aufgeführt. Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff ist gemeinsam mit dem Kabarettisten und Autor Dr. Eckhart von Hirschhausen Schirmherr der Neuinszenierung. Haseloff selbst wird am Samstag, 9. September 2017, die Aufführung besuchen. Am Vortag findet die Premiere statt und am Sonntag, 10. September 2017, wird das Prozessionsspiel letztmalig aufgeführt. Die Aufführungen beginnen jeweils um 19.00 Uhr auf dem Zerbster Marktplatz.   Haseloff sagte in Magdeburg: ?Ich habe sehr gerne die Schirmherrschaft übernommen. Das Zerbster Prozessionsspiel ist ein bemerkenswerter Beitrag zum Reformationsjubiläum. Mit ihm wird ein wichtiges Stück anhaltischer Glaubens- und Landesgeschichte wieder lebendig. Der Stoff, neu inszeniert für unsere Zeit, gehört zum Kern unserer kulturellen Identität.? Hirschhausen führte aus: ??Künstlerische regionale Traditionen sind wichtig und haben immer mehr positive Auswirkungen als man denkt. Alle arbeiten über einen langen Zeitraum gemeinsam an einer Vision. Glück kommt selten allein. Gemeinsame Werte und Erfolgserlebnisse formen eine Gesellschaft und eine Stadt.?   Tickets für die Aufführungen können online unter www.reservix.de, in der Tourist-Information Zerbst/Anhalt, Markt 11, Telefon (03923/2351) oder an der Abendkasse erworben werden.     Hintergrund Das Zerbster Prozessionsspiel wurde erstmalig urkundlich 1490 erwähnt. Hierbei handelte es sich um die Stiftung eines Bürgers für die Kirche St. Bartholomäi. Die Prozessionen zwischen 1507 und 1522 entwickelten sich rasch zu einem weit beachteten Großereignis, an dem bis zu 2500 Zerbster Bürgerinnen und Bürger mitwirkten.   In einer Neuinszenierung unter der künstlerischen Leitung von Prof. Hans-Rüdiger Schwab, die ausdrücklich den Bogen in die Gegenwart schlägt, wird das Prozessionsspiel von der Zerbster Bürgerschaft als multimediales Theaterstück auf dem Zerbster Markt aufgeführt.           Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman",serif;}

Impressum:
Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Hegelstraße 42
39104 Magdeburg
Tel: (0391) 567-6666
Fax: (0391) 567-6667
Mail: staatskanzlei@stk.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung