Polizeimeldungen Revierbereich Salzlandkreis
Aschersleben (Kennzeichendiebstahl) In der Nacht zu Montag wurde in der Hecklinger Straße das amtliche Kennzeichenpaar ASL-HB 167 entwendet. Der oder die unbekannten Täter entnahmen die Kennzeichen scheinbar fachgerecht, augenscheinlich kam es zu keinen weiteren Beschädigungen. Eine anderweitige Verwendung wurde polizeilich bisher nicht bekannt. Die Fahndungsmaßnahmen wurden eingeleitet. Golbitz (Dieseldiebstahl) Unbekannte Täter verschafften sich am Wochenende gewaltsam Zutritt zu einem Firmengelände in der Linus-Pauling-Straße. Sie durchtrennten ein Zaunfeld und gelangten dadurch auf das Gelände. Hier begaben sie sich scheinbar zielgerichtet zu zwei Traktoren und zapften dort etwa 900 Liter Dieseltreibstoff ab. Anschließend entfernten sie sich in unbekannter Richtung vom Tatort. Bernburg (Einbruchsdiebstahl) In der Nacht zu Montag drangen unbekannte Täter in zwei Keller eines Mehrfamilienhauses in der Ernst-Berlach-Straße ein. Die Vorhängeschlösser wurden mit einer Säge geöffnet und die Keller anschließend durchsucht. Aus einem Keller fehlt augenscheinlich nichts, aus dem zweiten wurden diverse Pfandflaschen und Alkohol entwendet. Der Einbruch wurde am Montagmorgen, gegen 05:30 Uhr bemerkt. Könnern (Einbruch in leerstehendes Einfamilienhaus) Am Wochenende drangen unbekannte Täter in ein derzeit leerstehendes Einfamilienhaus in Könnern ein. Sie zerschlugen die Scheibe einer Balkontür und gelangten so ins Innere. Nach bisher vorliegenden Erkenntnissen wurden ein Rasenmäher, eine Tischkreissäge, ein Staubsauger, diverse Werkzeuge und Wandfarbe entwendet. Weiterhin haben die Täter auf dem Grundstück scheinbar Pflanzen ausgegraben und entwendet. Cochstedt (Unfall mit Personenschaden) Am Sonntagnachmittag wurde bei einem Auffahrunfall in der Harzstraße eine Fahrzeugführerin verletzt. Beide Fahrzeuge befanden sich um 16:20 Uhr im Einmündungsbereich zur B180. Die Vorausfahrende (40) hatte ordnungsgemäß im Einmündungsbereich angehalten um sich einen Überblick zu verschaffen. Der Nachfolgende (m/46) hatte diese scheinbar nicht bemerkt und fuhr auf. Durch die Wucht des Aufpralls wurde die Fahrzeugführerin verletzt, sie klagte über Schmerzen im Nackenbereich und wurde nach der Erstbehandlung ins Klinikum Aschersleben verbracht. Aschersleben (Unfall mit Personenschaden) Am Sonntagabend wurden bei einem Verkehrsunfall in der Wallstraße drei Personen verletzt. Das Fahrzeug war den Unfallspuren folgend aus Richtung Magdeburger Straße in Richtung seegraben unterwegs. In der Rechtskurve, Einmündungsbereich Wallstraße, kam das Fahrzeug nach links von der Fahrbahn ab, überschlug sich und blieb nahe dem Gleisbett liegen. Der Fahrer (m/37), als auch die beiden Insassen (m/28 u. m/28) wurden dabei verletzt. Während der Unfallaufnahme stellte sich heraus, dass der Fahrer nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Weiterhin wurde Atemalkoholgeruch wahrgenommen. Ein freiwilliger Test erbrachte einen vorläufigen Wert von 1,41 Promille. Gegen ihn wurden Ermittlungen eingeleitet, zur Beweissicherung wurde die Entnahme einer Blutprobe realisiert. Durch den Unfall kam es auch zu Sperrungen im Bereich des Gleises. Aschersleben (Unfall mit Personenschaden) Am Montagmorgen wurde auf dem Johannisplatz ein Radfahrer bei einem Verkehrsunfall verletzt. Anhand der vorliegenden Aussagen waren ein Bus und der Radfahrer in gleicher Fahrtrichtung auf dem Johannisplatz unterwegs. Aus bisher ungeklärter Ursache kam es zum seitlichen Anstoß des Radfahrers am Bus. In der weiteren Folge kam der 84-jährige Radfahrer zu Fall und verletzte sich. Er wurde zur weiteren Behandlung ins Klinikum Aschersleben verbracht. Die Ermittlungen zur Unfallursache dauern an. Im Auftrag Kopitz Normal 0 21 false false false DE JA X-NONE /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:12.0pt; font-family:"Cambria","serif"; mso-ascii-font-family:Cambria; mso-ascii-theme-font:minor-latin; mso-hansi-font-family:Cambria; mso-hansi-theme-font:minor-latin; mso-fareast-language:EN-US;}
Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier SalzlandkreisBereich Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitFranzstraße 35 06406 Bernburg Tel: +49 3471 379 402 Fax: +49 3471 379 210 mail: presse.prev-slk@polizei.sachsen-anhalt.de