: 205
Wittenberg, den 28.08.2017

Kriminalitäts- und Verkehrslage des Polizeireviers Wittenberg

Kriminalitätslage:   Handydiebstahl Unbekannte Täter sollen am 28.08.2017 zwischen 19.30 Uhr und 20.00 Uhr in einer gastronomischen Einrichtung in der Mauerstraße in Wittenberg ein Handy entwendet haben. Der Schaden soll sich auf mehrere hundert Euro belaufen.   Diebstahl von Fahrrädern Unbekannte Täter sollen am 28.08.2017 zwischen 07.00 Uhr und 14.20 Uhr in der Wittenberger Schillerstraße ein 27,5? Mountainbike entwendet haben. Das Rad war auf einem Schulgelände gesichert abgestellt gewesen. Der oder die unbekannten Täter bauten das gesicherte Vorderrad aus und nahmen den Rest des Fahrrades mit. Der Schaden soll sich auf mehrere hundert Euro belaufen.   Verkehrslage:   Nach Angaben der Unfallbeteiligten stand der 19jährige Fahrer am 28.08.2017 um 16.55 Uhr mit einem Ackerschlepper  kurz vor Wüstemark auf einem Feldweg mit der Absicht, auf die L 123 in Richtung Kropstädt aufzufahren. Dabei kam er zu weit auf die Gegenfahrbahn und stieß mit dem linken Außenspiegel eines Kias zusammen, dessen 62jähriger Fahrer die L 123 in Richtung Wüstemark befuhr. Es entstand geringer Sachschaden.   Wildunfall Der 52jährige Fahrer eines Daihatsu befuhr am 29.08.2017 um 06.05 Uhr die Lindenstraße in Reinsdorf in Richtung Apollensdorf Nord, als plötzlich ein Reh von rechts nach links über die Fahrbahn wechselte. In der Folge kam es zum Zusammenstoß mit dem Tier und zu Sachschaden am Fahrzeug. Das Tier entfernte sich anschließend vom Unfallort.   Beim Rückwärtsfahren angestoßen Am 29.08.2017 fuhr ein 42jähriger Fiat-Fahrer im Poetenweg in Gräfenhainichen vor der dortigen Schule rückwärts. Dabei stieß er gegen einen hinter ihm haltenden BMW. An diesem entstand Sachschaden. Verletzt wurde niemand.   Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort Die 47jährige Fahrerin eines Citroens befuhr eigenen Angaben zufolge am 29.08.2017 um 07.30 Uhr die L 123 aus Richtung Seyda kommend in Richtung Zahna. In einer Linkskurve sei ihr ein grauer Mercedes Transporter aus Richtung Zahna entgegengekommen. Da dieser mittig fuhr und sie eine Kollision mit diesem vermeiden wollte, fuhr sie rechts über den Bordstein. Der Bordstein wurde dabei beschädigt. Ob Schäden am Fahrzeug vorhanden sind, konnte noch nicht festgestellt werden. Der unbekannte Transporter-Fahrer fuhr ohne anzuhalten weiter. Die Polizei hat ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des unerlaubten Entfernens vom Unfallort eingeleitet.   Gas- und Bremspedal verwechselt Nach Angaben der Unfallbeteiligten befuhr ein 77jähriger Mazda-Fahrer am 29.08.2017 um 08.55 Uhr in Zahna die Friedrich-Engels-Straße mit der Absicht, in die Straße "Am Rathaus" abzubiegen. Dabei verwechselte er das Gas- mit dem Bremspedal. In der Folge beschleunigte er sein Fahrzeug in der Kurve und steuerte auf einen parkenden Skoda zu. Er versuchte noch, dem Fahrzeug auszuweichen, was jedoch nicht gelang. Der Skoda wurde hinten beschädigt. Durch das Ausweichmanöver wurden außerdem die Eingangstreppe eines Hauses und ein Schaltkasten beschädigt. Verletzt wurde dabei niemand.   Aufgefahren Am 29.08.2017 befuhren eine 44jährige Nissan-Fahrerin und eine 18jährige Skoda-Fahrerin um 11.10 Uhr in dieser Reihenfolge in Wittenberg die Berliner Straße aus Richtung Zentrum kommend in Richtung Berliner Chaussee, als plötzlich die Skoda-Fahrerin auf den Nissan auffuhr. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden. Verletzt wurde niemand.   Auflieger streifte Druckluftsäule Eigenen Angaben zufolge befuhr der 43jährige Fahrer einer Sattelzugmaschine mit Sattelauflieger am 29.08.2017 um 11.30 Uhr in Holzdorf das Gelände der Tankstelle Am Töpferweg. Dabei streifte er mit dem Auflieger eine Druckluftsäule. An dieser entstand Sachschaden. Sonstiges:   Fahren unter Alkoholeinfluss Im Rahmen der Streifentätigkeit kontrollierten die Beamten am 28.08.2017 um 23.50 Uhr in der Rüddigerstraße in Oranienbaum einen Honda-Fahrer. Dabei bemerkten sie Alkoholgeruch in der Atemluft des 30jährigen. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,84 Promille. Daraufhin wurde eine Ordnungswidrigkeitsanzeige gegen den jungen Mann aus dem Landkreis Wittenberg gefertigt. Die Weiterfahrt wurde untersagt.

Impressum:Polizeirevier WittenbergPressestelle Juristenstraße 13a06886 Lutherstadt Wittenberg Tel: (03491) 469 0 Fax: (03491) 469 210 Mail: presse.prev-wb@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung