Kriminalitäts- und Verkehrsgeschehen
Kriminalitätsgeschehen Trickdiebstahl in Dessau-Roßlau Ein ziemlich dreister Trickdiebstahl soll sich am Montagnachmittag zwischen 15 und 16 Uhr in Dessau-Roßlau ereignet haben. Nach dem aktuellen Stand der Ermittlungen soll ein unbekannter Tatverdächtiger gegen 15 Uhr an der Wohnung des 87-jährigen Geschädigten im Dessauer Süden geklingelt haben. Unter dem Vorwand, ihn im Auftrag einer Institution aufzusuchen, gelangte der Unbekannte in die Wohnung des Geschädigten. Kurze Zeit später sei eine weitere unbekannte Person in der Wohnung erschienen, die sich als ?Kollege? des ersten Unbekannten vorstellte. Nach dem beide Männer die Wohnung etwa eine Stunde später verlassen hatten, stellte der Senior fest, dass ihm Bargeld in fünfstelliger Höhe gestohlen wurde. Derart dreiste Diebstähle zeigen, wie Täter die Arglosigkeit und Gutmütigkeit älterer Menschen ausnutzen. Unter dem Vorwand, im Auftrag einer Behörde oder Institution zu agieren, zielen die Täter auf das Pflichtbewusstsein und das Vertrauen der Menschen ab. Bitte lassen Sie Menschen, die sie nicht kennen, nicht in ihre Wohnung oder ihr Haus. Mitarbeiter von Behörden kündigen sich vor einem Besuch meist schriftlich an bzw. verfügen über Dienstausweise, die sie ihnen vorzeigen. Wenn Sie Zweifel haben, dass die Person an ihrer Wohnung- oder Haustür tatsächlich im Auftrag einer Behörde oder einer Institution handelt, rufen Sie dort an und fragen Sie nach dem Grund des Besuchs. PUKY gestohlen Ein Familienausflug in den Dessauer Tierpark endete am Samstagmittag wohl mit einem traurigen Kind. Ein Dessauer hatte mit seinem Kind eine kleine Fahrradtour in den Tierpark unternommen. Nach dem Ausflug, gegen 12:15 Uhr, stellte der 40-jährige Anzeigenerstatter fest, dass dreiste Diebe das Kinderfahrrad (18?, Hersteller: PUKY) samt Kinder-Fahrradhelm, der an das Fahrrad angeschlossen war, entwendet hatten. Der Beuteschaden dürfte bei über 200 Euro liegen. Straßenbahnhaltestelle beschädigt Bislang unbekannte Tatverdächtige sollen am Montagabend gegen 21:30 Uhr eine Scheibe einer Straßenbahnhaltestelle in der Köthener Straße beschädigt haben. Ein Zeuge war auf ein Geräusch aufmerksam geworden und hatte die Polizei informiert. Eine Gruppe Jugendlicher soll sich unmittelbar nach der Beschädigung der Scheibe von der Haltestelle entfernt haben. Bei einer Absuche im Umfeld der Haltestelle sowie im umliegenden Wohngebiet konnten keine tatverdächtigen Personen gestellt werden. Zeugen, die Angaben zu den tatverdächtigen Personen machen oder sonst zur Aufklärung der Straftat beitragen können, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 0340/2503-290 oder per E-Mail an lfz.pd-ost@polizei.sachsen-anhalt.de beim Polizeirevier Dessau-Roßlau zu melden. Verkehrsunfallgeschehen Wildschwein löst Airbags aus Bei einem Zusammenstoß mit einem Wildschwein sind in der vergangenen Nacht die Airbags eines BMW ausgelöst worden. Der Wagen, sein 54-jähriger Fahrer und der 34-jährige Beifahrer waren am Dienstagmorgen gegen 0:30 Uhr auf der B184 zwischen Jütrichau und Tornau unterwegs. Plötzlich querte ein Wildschwein die Fahrbahn. Der Wagen erfasste das Tier. Auf Grund der Kräfte, die bei der Kollision mit dem Tier wirkten, lösten zwei Airbags des BMW aus. Menschen wurden nicht verletzt. Das Tier hingegen wurde tödlich verletzt. Der Sachschaden am BMW dürfte im mittleren vierstelligen Bereich liegen.
Impressum:
Polizeirevier Dessau-Roßlau
Pressestelle
Wolfgangstr. 25 06844 Dessau-Roßlau
Tel: (0340) 2503-302
Fax: (0340) 2503-210
Mail: presse.prev-de@polizei.sachsen-anhalt.de