Landesverwaltungsamt fördert Freiwilliges Ökologisches Jahr
Die Stiftung für Umwelt, Natur- und Klimaschutz des Landes Sachsen-Anhalt bietet 40 Jugendlichen zwischen 16 und 27 Jahren die Möglichkeit, sich ein Jahr lang in verschiedenen Bereichen des Umweltschutzes zu engagieren. Während des ?Freiwilligen Ökologischen Jahres? (FÖJ) stehen sowohl Wissensvermittlung, wie auch praktische Tätigkeiten in den Bereichen nachhaltige Ressourcennutzung, umweltschonende Technik und Technologie sowie nachhaltige Entwicklung auf dem Programm. Das Landesverwaltungsamt fördert das von der Stiftung für Umwelt, Natur- und Klimaschutz des Landes Sachsen-Anhalt angebotene FÖJ mit insgesamt knapp 329.000 Euro aus Mitteln der Europäischen Union und des Bundes, davon sind 96.000 Euro Bundesmittel und 233.000 Euro aus dem Europäischen Sozialfonds (ESF). Das FÖJ dient der beruflichen Orientierung, Berufsfindung und Berufsvorbereitung. In diesem Jahr erhalten die Jugendlichen die Möglichkeit, ihre Schlüsselkompetenzen und sozialen Fähigkeiten weiter zu entwickeln, aber auch das Verantwortungsbewusstsein für die Umwelt und das Gemeinwohl zu stärken. Die FÖJler der Stiftung für Umwelt, Natur- und Klimaschutz sind vom 01.09.2017 bis zum 31.08.2018 in Einsatzstellen im ganzen Land unterwegs. Die dazu gehörenden Seminare finden in Dessau-Roßlau, Schierke, Magdeburg, Hundisburg und Mößlitz statt.Dabei können die Jugendlichen von der jahrelangen Erfahrung der Stiftung profitieren, denn sie bietet seit über 20 Jahren das FÖJ an und ist vom Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft und Energie als Träger für das FÖJ anerkannt. Die Teilnehmer sind während des Jahres sozialversichert und erhalten ein Taschengeld.
Impressum
LandesverwaltungsamtPressestelleErnst-Kamieth-Straße 206112 Halle (Saale)Tel: +49 345 514 1244Fax: +49 345 514 1477Mail: pressestelle@lvwa.sachsen-anhalt.de