: 277
Bernburg, den 05.09.2017

Polizeimeldungen Revierbereich Salzlandkreis

v:* {behavior:url(#default#VML);} o:* {behavior:url(#default#VML);} w:* {behavior:url(#default#VML);} .shape {behavior:url(#default#VML);} Aschersleben   (Handydiebstahl / Fahrraddiebstahl) Am Dienstagabend wurden Zeugenaussagen zufolge zwei Kinder in der Bestehornstraße bestohlen. Die beiden Täter hatten hier offenbar einen Sportbeutel entwendet, in diesem befanden sich zwei Handys. Die Kinder hatten daraufhin ihre Mutter informiert und diese war vor Ort erschienen. Sie fordert die Herausgabe der Handys. Diese wurden durch die beiden afghanischen Jugendlichen (Tatverdächtige) ausgehändigt. Deren Aussagen zufolge hatten sie die Handys gefunden. Der Sportbeutel und die beiden Sim-Karten aus den Handys fehlen noch. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet. Später erschienen die beiden hier Tatverdächtigen noch auf der Dienststelle in Aschersleben und gaben ein weiteres Handy als Fundsache in amtliche Verwahrung. Auf dem Gelände der Herrenbereite wurde fast zur selben Zeit ein Fahrrad entwendet. Der 12-Jährige Eigentümer hatte noch ein Kind mit dem Rad wegfahren sehen und informierte seine Freunde. Das Kind wurde aufgesucht, stritt aber die Tat ab, es sei zwar damit gefahren, habe es aber gleich wieder abgestellt hat. Von dem Fahrrad fehlt seitdem jede Spur. Die Fahndungsmaßnahmen wurden im Zuge der Anzeigenerstattung eingeleitet.   Gatersleben  (Bedrohung bei Löscharbeiten) Am Dienstagabend wurde ein Brand in der Nachterstedter Straße gemeldet. Die Feuerwehr war zum Grundstück vorgedrungen und hatte dort eine Feuertonne festgestellt, die scheinbar durch den Eigentümer mit Kunststoffen befeuert wurde. Die Löscharbeiten wurden nun durch den Bewohner (69) behindert. Ein Kamerad der Feuerwehr wurde mit einem Messer bedroht. Durch Abdrängen konnte ein weiterer Angriff durch den Mann unterbunden werden. Es wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.   Bernburg   (Körperverletzung) Am Dienstagabend, um 22:20 Uhr, kam es zu einer Körperverletzung an der Weltzeituhr auf dem Karlsplatz. Zwei der dort regelmäßig feiernden Personen waren anfänglich verbal und später körperlich aneinandergeraten. Der 27-jährige Täter schlug das 31-jährige Opfer zu Boden und trat anschließend nach ihm. Das Opfer erlitt Schwellungen im Bereich des rechten Auges, wurde kurzzeitig im Rettungswagen behandelt und lehnte eine weitere medizinische Versorgung ab. Alle Anwesenden waren augenscheinlich stark alkoholisiert. Die Identitäten wurden festgestellt und ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Nach Beendigung der polizeilichen Maßnahmen verließen die Personen den Ereignisort.   Schönebeck   (Räuberischer Diebstahl) Am Mittwoch wurde die Mitarbeiterin eines Geschäfts in der Steinstraße auf einen Dieb aufmerksam. Sie informierte den Inhaber und beide stellten den Mann in der Nähe des Ladens. Auf Nachfrage zeigte er ihnen den Rucksack und schlug plötzlich um sich. Hierbei wurde die Mitarbeiterin mehrfach am Oberkörper getroffen und dadurch leicht verletzt. Anschließend warf der Mann sein Fahrrad in Richtung der beiden und flüchtete. Er konnte nach einer kurzen Verfolgung gestellt werden und wurde bis zum Eintreffen der Polizei festgehalten. Die Identität des 29-Jährigen wurde zweifelsfrei festgestellt und ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Die Lebensmittel und Getränke wurden zurückgegeben.   Bernburg   (Unfall mit Personenschaden) Am Dienstagabend, um 18:25 Uhr, wurde ein 22-jähriger Radfahrer bei einem Verkehrsunfall verletzt. Der Mann aus dem Sudan, war mit dem Rad auf der Stauffenbergstraße unterwegs, als er von dem Fahrzeug einer 72-Jährigen erfasst wurde. Diese war auf der Halleschen Straße in Richtung Zentrum unterwegs und war im Einmündungsbereich zur Staufenbergstraße nach links abgebogen, offenbar ohne auf den Querverkehr zu achten. Der Radfahrer wurde durch den Unfall an Kopf und Hüfte verletzte und zur weiteren Untersuchung ins Klinikum verbracht.   B 246a Wanzleben ? Schönebeck   (Unfall mit Personenschaden) Am Dienstagnachmittag, um 16:25 Uhr, wurde ein 69-jähriger Motorradfahrer bei einem Auffahrunfall auf der B246a verletzt. Er und der vorausfahrende Pkw (m/33) waren aus Richtung Wanzleben kommend in Richtung Schönebeck unterwegs. Auf Höhe der Einmündung Eggersdorf stoppte der Vorausfahrende sein Fahrzeug an der roten Lichtsignalanlage. Der nachfolgende Motorradfahrer bemerkte dies zu scheinbar spät, bremste noch und rutschte auf das Fahrzeug. Nach dem Aufprall rutschte er leicht unter das Fahrzeug und verletzte sich im Gesicht. Er wurde zur weiteren Untersuchung ins Uniklinikum Magdeburg verbracht.   L 154, Nelben ? Zellewitz   (Unfall mit Personenschaden) Am Mittwochnachmittag, um 14:15 Uhr, wurde bei einem Verkehrsunfall auf der Landstraße 154 eine Fahrzeugführerin leicht verletzt. Nach bisher vorliegenden Erkenntnissen befuhr sie mit ihrem Fahrzeug die L154 aus Richtung Zellewitz in Richtung Nelben. Aus bisher ungeklärter Ursache geriet das Fahrzeug nach links in den Gegenverkehr und kollidierte dort mit dem entgegenkommenden Fahrzeug. Ihr Fahrzeug geriet durch den Anstoß ins Schleudern und fuhr auf den angrenzenden Acker. Das gegnerische Fahrzeug kam am Fahrbahnrand zum Stehen und geriet nach dem Verlassen des Fahrers in Brand. Beide Personen konnten sich eigenständig aus den Fahrzeugen befreien. Die Rettungskräfte der Feuerwehr kümmerten sich um den brennenden Pkw, die verletzte Frau wurde durch den RTW ins Klinikum verbracht. Die Straße wurde wegen der Lösch- und Bergungsarbeiten voll gesperrt.   Aschersleben   (Geschwindigkeitskontrolle) Die Polizei führte am Mittwoch, zwischen 07:00 und 10:00 Uhr, an der Güstener Straße, in Fahrtrichtung Zentrum, eine Geschwindigkeitsmessung durch. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit liegt bei 50 km/h. Im Messzeitraum passierten 650 Fahrzeuge die Messstelle. Dabei wurden 26 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und dokumentiert. 25 Fahrern wird in den nächsten Tagen oder Wochen einen Verwarngeldbescheid, bis max. 35.-? zugesandt. Gegen 1 Fahrer wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet, er wurde mit 75 km/h gemessen.   Bernburg   (Geschwindigkeitskontrolle) Die Polizei führte am Mittwoch, zwischen 10:30 und 12:45 Uhr, an der Ilberstedter Straße, in Fahrtrichtung Aderstedt, eine Geschwindigkeitsmessung durch. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit liegt bei 30 km/h. Im Messzeitraum passierten 620 Fahrzeuge die Messstelle. Dabei wurden 17 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und dokumentiert. 13 Fahrern wird in den nächsten Tagen oder Wochen einen Verwarngeldbescheid, bis max. 35.-? zugesandt. Gegen 4 Fahrer wurden Bußgeldverfahren eingeleitet, der Schnellste wurde mit 64 km/h gemessen.   Im Auftrag Kopitz Normal 0 false 21 false false false DE JA X-NONE /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:12.0pt; font-family:"Cambria","serif"; mso-ascii-font-family:Cambria; mso-ascii-theme-font:minor-latin; mso-hansi-font-family:Cambria; mso-hansi-theme-font:minor-latin; mso-fareast-language:EN-US;}

Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier SalzlandkreisBereich Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitFranzstraße 35 06406 Bernburg Tel: +49 3471 379 402 Fax: +49 3471 379 210 mail:  presse.prev-slk@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung