Kriminalitäts- und Verkehrslage des Polizeireviers Wittenberg
Kriminalitätslage: Unbekannte drangen in Einfamilienhaus ein Unbekannte Täter drangen am 06.09.2017 zwischen 08.30 Uhr und 11.00 Uhr in ein Einfamilienhaus in der Hermannstraße in Elster ein. Nach Angaben der Geschädigten sei aus einer Geldbörse, welche sich in einem Schrank befand, Bargeld im oberen dreistelligen Bereich entwendet worden. Sachbeschädigung an Pkw Am 06.09.2017 sollen unbekannte Täter zwischen 08.20 Uhr und 17.30 Uhr in der Bahnstraße in Wittenberg einen Pkw Hyundai zerkratzt haben. Der Schaden soll sich im unteren viertstelligen Bereich belaufen. Die Polizei hat ein Ermittlungsverfahren wegen Sachbeschädigung eingeleitet. Sachbeschädigungen an Fahrradgarage und Schrankenbäumen Unbekannte Täter beschädigten in der Nacht zum Donnerstag in der Breitscheidstraße in Wittenberg drei Schrankenbäume sowie eine Fahrradgarage Der Schaden wurde noch nicht beziffert. Diebstahl einer Videosprechanlage Im Tatzeitraum vom 04.09.2017 / 18.30 Uhr bis zum 06.09.2017 / 15.30 Uhr sollen unbekannte Täter in der Möllensdorfer Straße in Wittenberg von einem Wohngrundstück eine Videohaussprechanlage ausgebaut und entwendet haben. Der Schaden soll sich im unteren vierstelligen Bereich belaufen. Vorsicht vor falschen Polizisten Nach Angaben eines 77jährigen Wittenbergers habe er vor ein paar Wochen an der Haustür von einem unbekannten Mann zwei Lederjacken für mehrere hundert Euro gekauft. Am 06.09.2017 habe am Nachmittag ein weiterer unbekannter Mann an seiner Tür geklingelt, welcher sich als Kriminalpolizist ausgegeben haben soll. Den Angaben des vermeintlichen Polizisten zufolge hätten sie den Lederjackenverkäufer festgenommen. In der Folge sollte der Wittenberger ihm im Haus befindliches Bargeld zeigen. Als zufällig die Postfrau bei dem älteren Herrn klingelte, habe der vermeintliche Kriminalist zügig das Haus verlassen. Der ältere Herr hatte Glück, dass durch das Erscheinen der Postfrau ein Diebstahl verhindert werden konnte. Der vermeintliche Polizist wird durch den älteren Herrn wie folgt beschrieben: circa 185 Zentimeter großvon kräftiger Gestaltkurze, schwarze Haaresprach deutsch ohne Akzentbekleidet mit dunkler Hose, dunkler Lederjacke, dunklen Schuhen und dunklem Basecap Aus diesem Anlass mahnt die Polizei wiederholt dringend davor, an der Tür Geschäfte zu machen oder fremde Personen in die Wohnung zu lassen. Betrüger und Diebe haben ganz verschiedene Maschen, um an Geld oder andere Wertsachen zu gelangen. Seien Sie immer misstrauisch, wenn jemand in Ihre Wohnung hinein möchte oder Sie ihm Geld oder Wertgegenstände zeigen sollen. Die phantasievollen Geschichten der falschen Polizisten können so verschieden sein, aber meist geht es immer darum, dass ein angeblicher Dieb oder Betrüger gefasst wurde. Sollte Ihnen jemand eine solche Geschichte ?auftischen? wollen, geben Sie klar zu verstehen, dass Sie bei der Polizei nachfragen werden. Nutzen Sie dazu immer die Rufnummer, die sie kennen oder selbst im Telefonbuch rausgesucht haben. Handelt es sich vor Ihrer Tür um einen falschen Polizisten, wird er schnell verschwinden. Verkehrslage: Auf haltenden Pkw aufgefahren Nach eigenen Angaben befuhr ein 62jähriger Skoda-Fahrer am 06.09.2017 um 16.45 Uhr in Wittenberg den Neumühlenweg in Richtung Zentrum. Nach einem erfolgten Überholvorgang eines Radfahrers beabsichtigte er, wieder einzuscheren, wobei er auf einen verkehrsbedingt haltenden Skoda auffuhr. Die Beifahrerin des auffahrenden Skodas sowie der Fahrer des haltenden Pkws wurden dabei verletzt und zur Behandlung ins Krankenhaus gebracht. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden. Ohne Fahrerlaubnis und unter Alkohol von der Fahrbahn abgekommen Nach ersten Erkenntnissen befuhr ein 20jähriger Ford-Fahrer am 07.09.2017 um 01.50 Uhr die B 187 aus Richtung Wittenberg kommend in Richtung Coswig. In Griebo kam er nach dem Durchfahren einer Linkskurve ins Schleudern, kam nach rechts von der Fahrbahn ab und schleuderte nachfolgend zurück auf die Fahrbahn, wo er zum Stehen kam. Er wurde leicht, sein 21jähriger Beifahrer schwer, aber nicht lebensgefährlich, verletzt. Während der Unfallaufnahme stellte sich heraus, dass der junge Mann nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist und für das Fahrzeug keine Pflichtversicherung bestand. Außerdem stand der Fahrer unter Alkoholeinfluss. Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,02 Promille. Eine Blutprobenentnahme wurde angeordnet. Gegen den Wittenberger wurde ein umfangreiches Ermittlungsverfahren eingeleitet. Wildunfälle Eine 40jährige Opel-Fahrerin befuhr am 06.09.2017 um 05.05 Uhr die K 2029 aus Richtung Söllichau kommend in Richtung Eisenhammer, als es plötzlich zum Zusammenstoß mit einem Wildschwein kam, welches über die Fahrbahn lief. Die Fahrerin erlitt einen Schock und musste ärztlich behandelt werden. Während am Fahrzeug Sachschaden entstand, verschwand das Tier. Um 20.15 Uhr befuhr die 34jährige Fahrerin eines Peugeot die B 187 von Roßlau kommend in Richtung Coswig. Circa dreihundert Meter vor der Einfahrt zum Wasserwerk wechselte plötzlich ein Reh über die Fahrbahn. In der Folge kam es zum Zusammenstoß mit dem Tier und zu Sachschaden am Pkw. Das Reh flüchtete nach rechts auf den angrenzenden Acker. Ein Zusammenstoß mit einem Fuchs ereignete sich um 20.35 Uhr auf der L 123. Ein 46jähriger Citroen-Fahrer war aus Richtung Kropstädt kommend in Richtung Assau unterwegs, als das Tier über die Fahrbahn wechselte. Während am Fahrzeug Sachschaden entstand, verendete das Tier am Unfallort. Zusammenstoß beim Abbiegen Nach Angaben der Unfallbeteiligten befuhr der 71jährige Fahrer eines Mopedautos Ligier am 07.09.2017 um 08.47 Uhr in Zahna die Dr.-Kurt-Fischer-Straße mit der Absicht, nach links in die Bahnhofstraße abzubiegen. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit einem vorfahrtberechtigten BMW, dessen 49jähriger Fahrer aus der Friedrich-Engels-Straße kommend nach links in die Dr.-Kurt-Fischer-Straße fuhr. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden. Sonstiges: Fahren unter Alkoholeinfluss Im Rahmen der Streifentätigkeit wurde am 06.09.2017 um 23.00 Uhr in der Straße der Befreiung in Wittenberg ein Pkw Citroen angehalten und die Fahrerin kontrolliert. Dabei wurde Alkoholgeruch wahrgenommen. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,04 Promille. Dieser Wert liegt noch im Bereich einer Ordnungswidrigkeit. Eine entsprechende Anzeige gegen die Frau aus dem Landkreis Wittenberg wurde gefertigt. Die Weiterfahrt wurde untersagt.
Impressum:Polizeirevier WittenbergPressestelle Juristenstraße 13a06886 Lutherstadt Wittenberg Tel: (03491) 469 0 Fax: (03491) 469 210 Mail: presse.prev-wb@polizei.sachsen-anhalt.de