Verkehrs- und Kriminalitätslage
Landkreis Anhalt-Bitterfeld Verkehrslage Am 06.09.2017 gegen 11:30 Uhr kam es in Zerbst zu einem Verkehrsunfall. Nach Angaben der Unfallbeteiligten befuhr der 64jährige Fahrer eines PKW Opel die L 55 aus Richtung Zerbst in Richtung Lindau. An der Einmündung zur L 57 kollidierte er mit einem PKW Citroen. Dieser Fahrer (42 Jahre) beabsichtigte von der L 57 auf die L 55 einzubiegen und stand mit seinem Fahrzeug, um die Vorfahrt zu beachten. Der Opelfahrer nahm an, er nehme ihm die Vorfahrt, wich nach rechts aus und fuhr gegen den Citroen. Der Sachschaden beläuft sich auf insgesamt ca. 3000,- ?. Am 06.09.2017 gegen 12:30 Uhr entstand bei einem Verkehrsunfall in Zörbig ein Sachschaden von etwa 3500,- ?. Nach bisherigem Ermittlungsstand parkte eine 58jährige Frau ihren PKW VW Golf linksseitig in der Langen Straße. Als sie wieder losfuhr, übersah sie einen fahrenden VW Beetle einer 28jährigen Fahrerin und kollidierte mit dem Fahrzeug. Am 06.09.2017 gegen 20:00 Uhr ereignete sich in Aken ein Verkehrsunfall mit Wildbeteiligung. Der 54jährige Fahrer eines Mercedes- Benz befuhr die K 2080 zwischen Aken und Kleinzerbst. Als ein Reh auf die Fahrbahn lief, kam es zur Kollision. Der Sachschaden am PKW beträgt ca. 1500,- ?. 1000,- ? Sachschaden entstand an einen PKW am 06.09.2017 gegen 22:30 Uhr bei einem Verkehrsunfall mit Wildbeteiligung in Bitterfeld- Wolfen. Der 57jährige Fahrer kollidierte mit seinem PKW Dacia auf der B 184 zwischen Dessau und Bobbau, in der Nähe des Abzweigs nach Raguhn, mit einem Wildschwein. Das Tier verendete. Am 07.09.2017 gegen 05:30 Uhr befuhr der 29jährige Fahrer eines PKW VW die B 183 in Bitterfeld- Wolfen in Richtung Köthen. Als Wildschweine im Bereich zwischen der Säurekreuzung und dem Abzweig nach Wolfen über die Fahrbahn liefen, kam es zur Kollision. 2 Tiere verendeten, der Sachschaden am Fahrzeug beträgt ca. 1000,- ?. Fahren unter Alkoholeinfluss Am 07.09.2017 00:40 Uhr wurde im Rahmen der Streifentätigkeit in Aken auf der Dessauer Chaussee ein PKW angehalten und der Fahrer einer Kontrolle unterzogen. Dabei wurde bei ihm Alkoholgeruch wahrgenommen. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,3 Promille. Es wurde eine Blutprobenentnahme realisiert und der Führerschein sichergestellt. Gegen den 21jährigen Mann wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Kriminalitätslage Verdacht einer Rauchgasvergiftung Am 06.09.2017 gegen 18:15 Uhr wurden die Kameraden der FFW Köthen, Arensdorf und Baasdorf von einem Brand in Köthen in der Windmühlenstraße informiert. Vor Ort wurde in einer Wohnung akustisch ein Brandmelder wahrgenommen und Brandgeruch festgestellt. Die Wohnungstür der betreffenden Wohnung musste gewaltsam geöffnet werden. In der Wohnung wurde Rauch, hervorgerufen von einem Topf auf dem Herd, festgestellt. Der 53jährige Mieter befand sich ebenfalls in der Wohnung und musste aufgrund des Verdachts einer Rauchgasvergiftung in ein Krankenhaus verbracht werden. 2 Tatverdächtige gestellt Am 06.09.2017 in den Nachmittagsstunden wurden in Aken nach Hinweis eines Zeugen 2 Personen, ein 13jähriges Kind und ein 14jähriger Jugendlicher gestellt. Beide stehen im Verdacht, 2 nicht angeschlossene Fahrräder in Kleinzerbst entwendet zu haben und damit nach Aken gefahren zu sein. Die Räder wurden sichergestellt und ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Einbruch in Verkaufsmarkt Am 07.09.2017 gegen 01:00 Uhr drangen in Aken in der Calber Landstraße bisher unbekannte Täter gewaltsam in einen Einkaufsmarkt ein. Es wurden Zigaretten entwendet. Der Stehlschaden beläuft sich nach ersten Angaben auf ca. 4000,- ?. Die Ermittlungen dauern an. Diebstahl von metallischem Wertstoff Zwischen dem 31.08.2017 und dem 07.09.2017 drangen Unbekannte in Bitterfeld- Wolfen in der Dessauer Straße in ein ungenutztes Wohnhaus ein und entwendeten mit brachialer Gewalt Kupferrohre der Heizungs- und Trinkwasseranlage sowie Heizkörper. Der Schaden wurde vom Geschädigten mit 15.000,- ? angegeben.
Impressum:
Polizeirevier
Anhalt-Bitterfeld
Pressestelle
Friedrich-Ebert-Strasse 39
06366 Köthen
Tel: (03496) 426-0
Fax: (03496) 426-210
Mail:
za.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de