Verkehrs- und Kriminalitätslage
Verkehrslage Sachschaden in Höhe von insgesamt 15.300 Euro, entstand bei einem Verkehrsunfall, welcher sich am 07.09.2017 gegen 14:50 Uhr, auf der Kreisstraße 2501, ereignete. Ein 55jähriger Fahrer eines Nissan Pickup befuhr den Dorfring in Richtung K2501 mit der Absicht, nach links in Richtung Weißandt-Gölzau abzubiegen. Im Einmündungsbereich kollidierte er mit einem vorfahrtsberechtigten PKW Seat eines 39jährigen Fahrers, welcher die K2501 aus Richtung Fernsdorf kommend in Richtung Weißandt-Gölzau befuhr. Durch den Aufprall kam der Pickup nach links von der Fahrbahn ab und überfuhr auf einer angrenzenden Koppel, einen Weidezaun. Der PKW Seat kam nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Strommast. Personen wurden nicht verletzt. Im Bereich der Ortslage Friedersdorf kam es am 07.09.2017 gegen 16:25 Uhr zu einem Verkehrsunfall. Ein 57jähriger Fahrer befuhr mit seinem PKW Hyundai die Umgehungsstraße aus Richtung B100 kommend in Richtung Friedersdorf. Beim Durchfahren einer Rechtskurve geriet er auf die Gegenfahrbahn, wo er mit einem entgegenkommenden PKW Mazda eines 49jährigen Fahrers, seitlich kollidierte. Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 1.500 Euro geschätzt. Mit einem Reh kollidierte eine 54jährige Fahrerin als sie am 07.09.2017 gegen 20:10 Uhr, mit ihrem PKW BMW die Bundesstraße 183, von Schwemsal kommend, in Richtung Rösa befuhr. Das Tier verendete noch an der Unfallstelle. Am PKW entstand Sachschaden in Höhe von ca.1.500 Euro. Zeugen gesucht Im Ortsteil Raguhn kam es am 07.09.2017 zu einem Verkehrsunfall mit Fahrerflucht. Eine 44jährige Fahrerin parkte ihren PKW Nissan ordnungsgemäß am rechten Fahrbahnrand der Gartenstraße. Gegen 21:50 Uhr befuhr ein noch unbekannter Fahrer eines PKW die Gartenstraße aus Richtung Unterführung/Sportplatz kommend in Richtung Stadtmitte. Aus noch ungeklärter Ursache beachtete er den parkenden PKW Nissan nicht, fuhr auf diesen auf und schob ihn nach rechts von der Fahrbahn auf den Gehweg. In der weiteren Folge wurde der PKW Nissan gegen das Eingangstor der dortigen Gartensparte gedrückt, wobei das Tor auch beschädigt wurde. Nach dem Zusammenstoß verließ der unbekannte Fahrer pflichtwidrig die Unfallstelle in Richtung Stadtmitte. Das Fahrzeug, ein PKW Ford, wurde nach der Unfallaufnahme in der näheren Umgebung, abgeparkt festgestellt und durch die Polizei sichergestellt. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet. Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 15.200 Euro geschätzt. Die Polizei sucht nun nach Zeugen, welche Angaben zum Unfallhergang bzw. Unfallverursacher machen können. Diese werden gebeten, sich mit dem Revierkommissariat Bitterfeld- Wolfen, Dammstr. 10, Tel. 03493/301-0 oder unter der E- Mail- Adresse lfz.pd-ost@polizei.sachsen-anhalt.de mit der Polizei in Verbindung zu setzen. Fahrzeugkontrollen In den Vormittagsstunden des 07.09.2017, wurde auf Grund von Bürgerbeschwerden, im Rahmen der Maisernte, in den Einzugsbereichen mehrerer Biogasanlagen in den Gemarkungen um Lindau und Güterglück, eine Kontrolle mit dem Schwerpunkt der Ladungssicherung durchgeführt. Von acht kontrollierten Fahrzeugen hatten drei Fahrzeugführer ihre Ladung weder mit einer Plane noch mit einem Netz ordnungsgemäß gesichert. Diese Verstöße wurden jeweils mit einem Bußgeld bzw. Mängelschein geahndet. Ein Fahrzeugführer gab den Beamten zur Antwort, ?Herr Wachtmeister der Berg ist zu hoch, da kriege ich keine Plane oder Netz drüber?. Während der Ernteperiode wird die Polizei, im Rahmen der Gefahrenabwehr, weitere Kontrollen mit Schwerpunkt auf Ladungssicherung und Verschmutzung der Fahrbahnen durchführen. Kriminalitätslage Brände Im Ortsteil Friedersdorf, auf Höhe des Pegelturmes kam es am 07.09.2017 gegen 22.14 Uhr zu einem Brand eines Rollcontainers für Pappe und Papier. Durch unbekannte Täter wurden zwei Papierkörbe in Brand gesteckt. Der Container wurde dabei beschädigt. Der Brand wurde durch die Freiwillige Feuerwehr Friedersdorf gelöscht. Eine Schadenshöhe ist nicht bekannt. Ein weiterer Brand wurde der Polizei in Bitterfeld am 08.09.2017 gegen 00:35 Uhr gemeldet. Dabei handelt es sich um einen Brand auf einem alten Fabrikgelände in der Nähe der Ortschaft Muldenstein, Am Steinberg. Hier brennt ein leerstehendes Objekt auf dem Gelände der ehemaligen Ziegelei an der Landstraße 138. Die Landstraße wurde vom Abzweig Bahnhof Muldenstein bis zum Abzweig Burgkemnitzer Straße auf Grund von Löscharbeiten und Schlauchleitungen voll gesperrt. Laut Einsatzleitung werden die Löscharbeiten noch bis in die Mittagsstunden andauern. Personen kamen nicht zu Schaden. PKW entwendet Vermutlich in der Nacht zum 08.09.2017, verschafften sich unbekannte Täter gewaltsamen Zutritt zu einem umfriedeten Firmengrundstück im Ortsteil Wolfen, Saarstraße. Vom Grundstück entwendeten die Unbekannten einen ordnungsgemäß gesicherten PKW Jeep, Grand Cherokee in der Farbe schwarz. Der entstandene Schaden wird laut Eigentümer auf ca. 55.000 Euro geschätzt. Diebstahl aus Wohnung ? Zeugenaufruf -Phantombild- Am 07.08.2017 erschien ein unbekannter Mann gegen 15:20 Uhr vor dem Mehrfamilienhaus einer 81jährigen Frau in der Fritz-Reuter-Straße im Ortsteil Wolfen. Er sprach die Frau vor dem Haus an und täuschte vor, ein Mitarbeiter eines bekannten Telefonanbieters zu sein und das es ein neues Einzugsermächtigungsverfahren gibt. Diesbezüglich müsste er mal die Kontoauszüge der Frau überprüfen. Sogleich betrat der Unbekannte mit der 81 Jährigen den Hausflur, wo sie ihn in ihre Wohnung bat. Trotz eigener Zweifel, öffnete die Betroffene ein Wertgelass um ihre Kontoauszüge herauszuholen. Dabei folgte ihr der Unbekannte in die Wohnung. Während die Betroffene ihre Kontoauszüge durchblätterte, entnahm der Mann aus dem Wertgelass das darin befindlichem Bargeld und verschwand, ohne weitere Maßnahmen, zügig aus der Wohnung. Die Betroffene bemerkte den Diebstahl erst, als der Täter die Wohnung bereits verlassen hatte und rief die Polizei. Der Stehlschaden beläuft sich auf einen vierstelligen Betrag. Der unbekannte Täter kann wie folgt beschrieben werden (Phantombild): - Deutscher - etwa 175 cm groß - normale Figur - augenscheinliches Alter von 35 bis 40 Jahren - kurze, braune Haare, kurz, etwas füllig und in die Stirn gekämmt - bekleidet mit einem weißen Shirt-Hemd mit Applikationen auf der Vorderseite - lange dunkle Jeanshose Die Polizei sucht nun nach weiteren Geschädigten und Personen die Angaben zu dem unbekannten Täter machen können, oder andere sachdienliche Hinweise geben, welche zur Aufklärung des Sachverhaltes beitragen können. Diese Personen werden gebeten, sich mit dem Revierkommissariat Bitterfeld- Wolfen, Dammstr. 10, Tel. 03493/301-0 oder unter der E- Mail- Adresse lfz.pd-ost@polizei.sachsen-anhalt.de mit der Polizei in Verbindung zu setzen.
Impressum:
Polizeirevier
Anhalt-Bitterfeld
Pressestelle
Friedrich-Ebert-Strasse 39
06366 Köthen
Tel: (03496) 426-0
Fax: (03496) 426-210
Mail:
za.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de