: 215
Wittenberg, den 09.09.2017

Kriminalitäts- und Verkehrslage des Polizeireviers Wittenberg

Kriminalitätslage Musikboxen gestohlen Unbekannte Täter sollen am 08.09.2017, in der Zeit von 03:00 bis 11:00 Uhr in der Schlossstraße in Wittenberg zwei Musikboxen gestohlen haben. Die Boxen sollen sich am Eingang einer dortigen Gaststätte, in einer Höhe von drei Meter, befunden haben.   Sachbeschädigungen   Unbekannte Täter sollen in der Zeit vom 09. zum 10.09.2017 in der August-Bebel-Straße in Gräfenhainichen das Gartentor einer Grundstücksumfriedung beschädigt haben. Die Täter sollen vom Tor mehrere Zaunlatten abgerissen und zerbrochen haben. Weiterhin sollen die Täter in der angrenzenden Pfortenstraße  ein Verkehrszeichen ?Fußgängerzone? umgeknickt haben. In der Nacht vom 09. zum 10.09.2017 sollen unbekannte Täter den linken Außenspiegel eines PKW Audi A 4 beschädigt haben. Der PKW soll in Pratau, in der Windmühlenstraße gestanden haben. Verkehrslage Wildunfälle Am 10.9.2017, gegen 06:10 Uhr befuhr der 57 jährige Fahrzeugführer eines PKW BMW die B 2 aus Richtung Bad Düben kommend in Fahrtrichtung Tornau. Als plötzlich ein Wildschwein über die Fahrbahn lief, konnte der Fahrzeugführer nicht mehr rechtzeitig anhalten und stieß mit dem Wildschwein zusammen. Während das Schwein an der Unfallstelle verendete, entstand am PKW Sachschaden.       Am 08.09.2017, gegen 20:00 Uhr befuhr die 32 jährige Fahrzeugführerin eines PKW VW Golf die B 100 aus Fahrtrichtung Uthausen kommend in Fahrtrichtung Radis. Als circa 500 Meter hinter dem Abzweig nach Uthausen ein Reh die Fahrbahn überquerte, kam es zum Zusammenstoß zwischen dem PKW und dem Reh. Während am PKW Sachschaden entstand, rannte das Reh in unbekannte Richtung davon.   Am 09.09.2017, gegen 22:35 Uhr befuhr die 49 jährige Fahrzeugführerin eines PKW Toyota Lexus die Dorfstraße in Gerbisbach aus Richtung Grebismühle kommend. Als plötzlich ein Wildschwein die Fahrbahn überquerte, konnte die Fahrzeugführerin nicht mehr rechtzeitig anhalten und stieß in der Folge mit dem Wildschwein zusammen. Während am PKW Sachschaden entstand, rannte das Wildschwein davon.   Vorrang missachtet Am 09.09.2017, gegen 16:00 Uhr befuhr die 62 jährige Fahrzeugführerin eines PKW Dacia die Rosselstraße in Thießen (Coswig) aus Richtung Bahnhofstraße kommend und hatte die Absicht die Kreisstraße geradeaus, in Richtung Lukoer Straße zu überqueren. Dabei beachtete sie jedoch nicht den Vorrang der 38 jährigen Fahrzeugführerin eines PKW Audi, welche die Kreisstraße aus Richtung Roßlau kommend befuhr. In der Folge kam es zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge. Dabei wurden die 38 jährige Fahrzeugführerin und das im PKW Audi befindliche einjährige Kind leicht verletzt. Weiterhin entstand an beiden PKW Totalschaden.   Unter Drogeneinfluss einen PKW geführt Am 09.09.2017, gegen 16:25 Uhr wurde in der Dresdener Straße in Wittenberg ein PKW Ford angehalten und kontrolliert. Dabei stellten die kontrollierenden Polizeibeamten bei der 26 jährigen Fahrzeugführerin erweiterte Pupillen und eine verzögerte Reaktion dieser fest. Ein vor Ort durchgeführter Drogenschnelltest ergab ein vorläufiges positives Ergebnis für Cannabis und Amphetamine. Daraufhin wurde gegen die Fahrzeugführerin ein Ordnungswidrigkeitenverfahren wegen des Führens eines Kraftfahrzeuges im Straßenverkehr unter dem Einfluss berauschender Mittel eingeleitet. Im Rahmen dessen wurde eine Blutentnahme angeordnet und durchgeführt.   Unter Alkoholeinfluss Fahrrad gefahren   Am 10.09.2017, gegen 03:05 Uhr wurde in Wittenberg, in der Jüdenstraße eine 19 jährige Fahrradfahrerin aufgrund einer auffälligen Fahrweise angehalten und kontrolliert. Bei der Kontrolle stellten die Beamten bei der Fahrradfahrerin starken Alkoholgeruch in der Atemluft fest. Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen vorläufigen Wert von 2,10 Promille. Daraufhin wurde ein Strafverfahren wegen des Verdachtes der Trunkeinheit im Straßenverkehr eingeleitet. Im Rahmen dessen wurde eine Blutprobenentnahme durchgeführt.        

Impressum:Polizeirevier WittenbergPressestelle Juristenstraße 13a06886 Lutherstadt Wittenberg Tel: (03491) 469 0 Fax: (03491) 469 210 Mail: presse.prev-wb@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung