: 222
Köthen, den 11.09.2017

Verkehrs- und Kriminalitätslage

Verkehrslage     TISPOL ? Verkehrskontrollen 11.09.2017 bis 17.09.2017   In der 37. Kalenderwoche werden wieder europaweite, länderübergreifende Verkehrskontrollen durchgeführt. Schwerpunkt, der in dieser Woche durchgeführten Kontrollen, ist die Überprüfung der Einhaltung von ?Gurt- und Helmpflicht, das Benutzen von Kinder-Rückhalteeinrichtungen und das Benutzungsverbot von Handys während der Fahrt?. Vorgegeben werden die Schwerpunkte von der Organisation TISPOL (Traffic Information System Police), welche ein Zusammenschluss von Verkehrspolizeien verschiedener Länder Europas darstellt, welche das Ziel verfolgen, Sach- und vor allem Personenschäden auf europäischen Straßen zu reduzieren.   Im Zuge dessen wurden bereits im Laufe des 11.09.2017 in den Bereichen Köthen, Roitzsch und Pouch stationäre, als auch mobile Kontrollen durchgeführt und im Schnitt jeweils fünf Verstöße festgestellt und geahndet.   Auch am 12.09.2017 wurde unter anderem in der Badstraße in Brehna vor der dortigen Kindertageseinrichtung (KiTa) verstärkt kontrolliert. Dabei konnten in der Zeit von 06:30 Uhr bis 08:30 Uhr fünf Fahrzeugführer festgestellt werden, welche den vorgeschriebenen Sicherheitsgurt nicht angelegt hatten. Weiterhin wurden zwei Fahrzeugführer kontrolliert, welche ihre Kinder ganz ohne angelegten Sicherheitsgurt zur KiTa brachten, oder keinen nötigen Kindersitz vorzeigen konnten. Dabei wurden die Betroffenen belehrt, ihnen der Tatvorwurf gemacht und sie wurden innerhalb eines verkehrserzieherischen Gesprächs auf ihre Vorbildfunktion, sowie das hohe Gefährdungsrisiko aufmerksam gemacht.   In der Bahnhofstraße in Sandersdorf wurden in der Zeit von 08:45 Uhr bis 10:00 Uhr derartige Kontrollen durchgeführt und acht Verstöße gegen die Gurtpflicht festgestellt und durch die Einleitung eines Ordnungswidrigkeitenverfahrens geahndet.      11.09.2017 ? Geschwindigkeitskontrolle   In Bitterfeld, Hinter dem Bahnhof wurde in der Zeit von 12:30 Uhr  bis 14:30 Uhr eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt. Dabei konnten insgesamt 14 Geschwindigkeitsverstöße festgestellt und geahndet werden. Der höchste gemessene Wert betrug 92 km/h, bei den vor Ort erlaubten 50 km/h.     Verkehrsunfälle   11.09.2017, 10:40 Uhr   Der 55-jährige Fahrer eines PKW VW befuhr in Zerbst die Wendeschleife Zur Nuthe und hielt am rechten Fahrbahnrand an, als der unbekannte Fahrer eines PKW Seat diesen rückwärts aus einer Parklücke ausparkte und mit der PKW VW kollidierte und Sachschaden verursachte. Im Anschluss verließ der unbekannte Fahrer, trotz Hupen des VW-Fahrers die Unfallstelle, ohne seine Pflichten als Unfallbeteiligter nachzukommen.     11.09.2017, 15:50 Uhr   Der 55-jährige Fahrer eines PKW BMW parkte sein Fahrzeug in der Guardianstraße in Thalheim ab, ohne dieses gegen Wegrollen hinreichend zu sichern. Aufgrund dessen kam das Fahrzeug in Bewegung und rollte rückwärts gegen einen abgeparkten PKW Daimlerchrysler. Dabei entstand ein Sachschaden an beiden Fahrzeugen von insgesamt rund 4.000,-?.       Kriminalitätslage     Brand eines Fahrzeugs - Zeugenaufruf   Am 11.09.2017 gegen 21:35 Uhr wurde in Köthen in der Leopoldstraße ein Brand eines Fahrzeugs festgestellt. Auf einem Grundstück brannte aus bisher ungeklärter Ursache ein abgestellter PKW Renault. Das Feuer wurde von Kameraden der Köthener Feuerwehr gelöscht. Im Anschluss wurde das betroffene Fahrzeug durch die Polizei sichergestellt und ein Strafverfahren wegen vorsätzlicher Brandstiftung eingeleitet. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern derzeit noch an.   Im Zuge dessen sucht die Polizei nun Zeugen, welche sich gegen 21:30 Uhr im Bereich der Leopoldstraße in Köthen aufhielten und sachdienliche Beobachtungen von Personen oder Fahrzeugen gemacht haben, welche im Zusammenhang mit der Tat stehen könnten.   Die Personen werden gebeten, sich beim Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld in Köthen, Friedrich-Ebert-Straße 39, Tel.: 03496/426-0 zu melden. Es kann auch die E- Mail Adresse lfz.pd-ost@polizei.sachsen-anhalt.de genutzt werden.     Einbruch auf Firmengelände   Am 11.09.2017 wurde bei der Polizei angezeigt, dass unbekannte Täter im Verlauf des vergangenen Wochenendes in die Räumlichkeiten eines Firmengeländes in Löbnitz an der Linde einbrachen. Hier verschafften diese sich zunächst Zugang zu einer Fertigungshalle, indem sie eine Eingangstür gewaltsam öffneten und dabei beschädigten. Im Inneren der Halle wurden mehrere Getränkeautomaten beschädigt. Die Schadenshöhe beläuft sich, ersten Schätzungen zu Folge, auf rund 1.350,-?.     Einbruch in Verkaufseinrichtung   In Bitterfeld, Binnengärtenstraße drangen Unbekannte in der Nacht vom 10.09.2017 zum 11.09.2017 in ein Café gewaltsam ein und entwendeten neben einem Küchengerät diverse Lebensmittel und Getränke. Dabei entstand ein Gesamtschaden von rund 200,-?.      Garageneinbruch   Am 11.09.2017 wurde gegen 13:15 Uhr angezeigt, dass unbekannte Täter in der Zeit vom 02.09.2017 zum 11.09.2017 in eine Garage in der Thalheimer Straße in Sandersdorf eingebrochen sind und im Zuge dessen einen PKW-Anhänger, zwei Mopeds, als auch verschiedene teils elektrische Maschinen und Werkzeuge entwendeten. Der Stehlschaden wurde auf etwa 1.500,-? beziffert.     Kennzeichendiebstahl   In der Nacht vom 10.09.2017 zum 11.09.2017 entwendeten unbekannte Täter die hintere Kennzeichentafel eines Firmentransporters der Marke Renault, welcher in der Friedensstraße der Ortslage Bobbau abgeparkt worden war.   Ebenfalls in der Zeit vom 10.09.2017 zum 11.09.2017 entwendeten Unbekannte beide amtliche Kennzeichentafeln eines PKW Seat, welcher in der Holzweißiger Straße in Bitterfeld abgeparkt war.     Diebstahl aus LKW-Fahrerhaus   Unbekannte Täter entwendeten zwei Mobiltelefone aus dem Fahrerhaus eines LKW Mercedes-Benz, während der Fahrer des Fahrzeugs diesen während der Belieferung eines Einkaufsmarktes in der  Anhaltstraße in Bitterfeld gegen 12:15 Uhr des 11.09.2017 für wenige Minuten verlassen hatte. Der Stehlschaden beläuft sich auf mehrere hundert Euro.     Diebstahl von PKW-Teilen   In der Zeit vom 07.09. zum 11.09.2017 entwendeten Unbekannte den Seitenspiegel eines PKW Audi, welcher in der Niels-Bohr-Straße in Bitterfeld abgeparkt worden war. Der Gesamtschaden beläuft sich ersten Angaben nach auf rund 1.000,-?.     Diebstahl von Ackerfläche   An der Kreisstraße 2075 von Arensdorf, in Richtung Baasdorf kommend wurde eine Frau am Morgen des 12.09.2017 durch einen Polizeibeamten des Reviers Anhalt-Bitterfeld festgestellt, als diese Ernterückstände von einer Ackerfläche auflas und diese in einen PKW lud. Eine Erlaubnis des Feldeigentümers, die übrigen Feldfrüchte aufzulesen, konnte sie nicht vorweisen. Daraufhin musste ein Strafverfahren eingeleitet werden. Die bereits aufgelesene Ernte musste ebenfalls wieder zurückgelegt werden.    Die Polizei weist im Zuge dessen daraufhin, dass das Auflesen von Ernterückständen, das sogenannte ?Stoppeln? - ohne Erlaubnis des Feldeigentümers - eine Diebstahlshandlung darstellt und bei Feststellung entsprechend geahndet wird.    

Impressum:

Polizeirevier
Anhalt-Bitterfeld
Pressestelle
Friedrich-Ebert-Strasse 39
06366 Köthen
Tel: (03496) 426-0
Fax: (03496) 426-210
Mail:
za.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de






Anhänge zur Pressemitteilung