Zeugenaufruf nach Verdacht einer Raubstraftat in Dessau-Roßlau
120 Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE MicrosoftInternetExplorer4 /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman","serif";} Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Dessau-Roßlau und der Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Ost Am Montag, den 11. September 2017 um 11.20 Uhr, wurde die Polizei per Notruf über den Verdacht einer Raubstraftat in Dessau-Roßlau informiert. Dem aktuellen Ermittlungsstand zufolge soll die 87-jährige Geschädigte gegen 11.15 Uhr zu Fuß im Bereich Jahnstraße/Liebknechtstraße unterwegs gewesen sein. Plötzlich habe ihr eine männliche Person von hinten die Handtasche entrissen. Dabei sei die geschädigte Dessauerin zu Fall gekommen. Sie wurde leicht verletzt und musste in einem Krankenhaus behandelt werden. In der Handtasche sollen sich neben etwas Bargeld auch persönliche Dokumente und Schlüssel befunden haben. Der bislang unbekannte Tatverdächtige soll sich mit der Handtasche der Frau in Richtung Bahnhof entfernt haben. Dabei soll er auch ein Fahrrad benutzt haben, welches einige Meter vom Tatort entfernt abgestellt gewesen sein soll. Zur Personenbeschreibung des Unbekannten liegen derzeit folgende Hinweise vor: - männlich - hellhäutig - etwa 1,80 Meter groß - schwarze Hose, schwarze Jacke, schwarze Strickmütze - schwarzes Herrenfahrrad Bisherige Fahndungsmaßnahmen führten nicht zur Identifizierung bzw. Ergreifung des Tatverdächtigen. Deshalb bittet die Polizei auch um Hinweise aus der Bevölkerung. Zeugen, die Hinweise zur Identität des Tatverdächtigen geben bzw. sonst zur Aufklärung der Straftat beitragen können, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 0340/6000-291 oder per E-Mail an lfz.pd-ost@polizei.sachsen-anhalt.de bei der Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Ost zu melden. Pieper Pressesprecher Staatsanwaltschaft Dessau-Roßlau Strömer Pressesprecher Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Ost Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE MicrosoftInternetExplorer4 /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman","serif";}
Impressum:Polizeiinspektion Dessau-RoßlauPressestelle Kühnauer Straße 161 06846 Dessau-RoßlauTel: (0340) 6000-201 Fax: (0340) 6000-300Mail: presse.pi-de@polizei.sachsen-anhalt.de