Polizeimeldungen Revierbereich Salzlandkreis
v:* {behavior:url(#default#VML);} o:* {behavior:url(#default#VML);} w:* {behavior:url(#default#VML);} .shape {behavior:url(#default#VML);} Welsleben (Fahrzeugdiebstahl) Von einem angemieteten Parkplatz in der Straße Am Lerchenfeld, wurde in der Nacht ein Audi A5 entwendet. Der Eigentümer hatte das Fahrzeug dort um 19:30 Uhr abgestellt. Am Morgen bemerkte er den Diebstahl. Die Nachbarin hatte bereits gegen 05:00 Uhr das Fehlen des Fahrzeuges bemerkt. Am Fahrzeug befanden sich zum Zeitpunkt des Diebstahls die amtlichen Kennzeichen BÖ-MM 610. Die erforderlichen Fahndungsmaßnahmen wurden eingeleitet. Jesar (Einbruchsdiebstahl) In der Nacht zu Donnerstag drangen unbekannte Täter in den Baucontainer einer Baustelle an der Landstraße 65 bei Jesar ein. Sie öffneten gewaltsam das Vorhängeschloss und entwendeten zwei Tauchpumpen im Wert von insgesamt 4000.-?. Bernburg (Einbruchsdiebstahl) Unbekannte Täter verschafften sich in der Nacht zu Donnerstag gewaltsam Zugang zu einem Werkzeugcontainer im Bereich einer Baustelle in der Kastanienstraße. Aus dem Container wurden 2 Benzinkanister mit insgesamt 30 Liter Treibstoff, 5 Säcke Rasensamen und 2 Flaschen mit jeweils 10 Liter Druckluft entwendet. Hinweise zur Tat, den vermeintlichen Tätern oder dem Verbleib des Diebesgutes nimmt das Polizeirevier Salzlandkreis, gern auch telefonisch unter 03471-3790, entgegen. Staßfurt (Kennzeichendiebstahl) In der Nacht zu Donnerstag wurde, auf dem Parkplatz An der Salzrinne von dort abgestellten Pkw, die hintern amtlichen Kennzeichen SFT-JD 100 und SLK-LP 48 entwendet. Ein weiteres hinteres Kennzeichen SLK-EF 97 und ein Kennzeichenpaar SLK-E 597 wurden in der Hohenerxlebener Straße scheinbar fachgerecht demontiert und entwendet. An den Fahrzeugen wurden keine weiteren Schäden verursacht. Eine anderweitige Verwendung wurde polizeilich bisher nicht bekannt, die Fahndungsmaßnahmen wurden eingeleitet. Bernburg (Kennzeichendiebstahl) Auf einem betriebseigenen Parkplatz in der Otto-von-Guericke-Straße entwendeten unbekannte Täter in der Nacht zu Donnerstag das hintere amtliche Kennzeichen einer Sattelzugmaschine SLK-CX 455 entwendet. Der Diebstahl wurde am Donnerstagmorgen gegen 08:00 Uhr bemerkt und der Polizei gemeldet. Zu Beschädigungen am Fahrzeug kam es nicht, eine anderweitige Verwendung wurde polizeilich bisher nicht bekannt. Die Fahndungsmaßnahmen wurden eingeleitet. Schönebeck (Fahrraddiebstahl) Am Mittwochnachmittag wurde in der Paulstraße ein Damenrad der Marke Mifa entwendet. Der oder die unbekannten Täter begaben sich zwischen 12:00 und 18:00 Uhr auf das abgeschlossene Grundstück des Mehrfamilienhauses und entwendeten dort, das zusätzlich mittels Seilschloss gesicherte schwarz-rote Fahrrad. Der Eigentümer bemerkte den Diebstahl, als er das Rad um 18:00 Uhr nutzen wollte. Die Fahndungsmaßnahmen konnten wegen der fehlenden Rahmennummer leider noch nicht eingeleitet werden. L72, Sandersleben ? Schackenthal (Unfall mit Personenschaden) Am Mittwochnachmittag wurde eine 30-jährige Staßfurterin bei einem Verkehrsunfall auf der Landstraße 72 verletzt. Den bisher vorliegenden Aussagen und Unfallspuren zufolge, war die Frau in Richtung Schackenthal unterwegs. Etwa 900 Meter vor dem Kreuzungsbereich zur L85 hatte der sich im Nachfolgeverkehr befindliche Kleintransporter (m/52) bereits zum Überholen angesetzt. Etwa auf gleicher Höhe geriet das die Überholte nach links, wodurch es zum seitlichen Zusammenstoß beider Fahrzeuge kam. An beiden Fahrzeugen entstand hoher Sachschaden. Die 30-jährige wurde zur Überprüfung ins Klinikum Aschersleben verbracht und dort nach der Untersuchung als leichtverletzt entlassen. Bernburg (Geschwindigkeitskontrolle) Die Polizei führte am Mittwoch, zwischen 15:15 und 20:15 Uhr, an der Latdorfer Straße, in Fahrtrichtung Dessauer Straße, eine Geschwindigkeitsmessung durch. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit liegt bei 50 km/h. Im Messzeitraum passierten 501 Fahrzeuge die Messstelle. Dabei wurden 21 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und dokumentiert. 20 Fahrern wird in den nächsten Tagen oder Wochen einen Verwarngeldbescheid, bis max. 35.-? zugesandt. Gegen den Schnellsten wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet, er wurde mit 76 km/h gemessen. Im Auftrag Kopitz Normal 0 false 21 false false false DE JA X-NONE /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:12.0pt; font-family:"Cambria","serif"; mso-ascii-font-family:Cambria; mso-ascii-theme-font:minor-latin; mso-hansi-font-family:Cambria; mso-hansi-theme-font:minor-latin; mso-fareast-language:EN-US;}
Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier SalzlandkreisBereich Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitFranzstraße 35 06406 Bernburg Tel: +49 3471 379 402 Fax: +49 3471 379 210 mail: presse.prev-slk@polizei.sachsen-anhalt.de