: 225
Köthen, den 14.09.2017

Verkehrs- und Kriminalitätslage

Verkehrslage     14.09.2017, 12:40 Uhr   In Bitterfeld kam es am gestrigen Tage zu einem Auffahrunfall unter Beteiligung von drei Fahrzeugen.   Dabei befuhr der 51-jährige Fahrer eines PKW VW, der 23-jährige Fahrer eines PKW Daihatsu, sowie eine 28-jährige Opelfahrerin in dieser Reihenfolge die Brehnaer Straße in Bitterfeld stadteinwärts aus Richtung Halle kommend, als der VW-Fahrer kurz nach dem Kreuzungsbereich der B100/B184/Str. des Friedens verkehrsbedingt anhalten musste. Während der dahinterfahrende Daihatsu-Fahrer dies bemerkte und ebenfalls anhielt, fuhr die 28-jährige Opelfahrerin auf und schob den PKW Daihatsu auf den PKW VW auf.   An allen drei Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt rund 9.500,-?. Der PKW Opel war nicht mehr fahrbereit und musste mittels eines Abschleppdienstes geborgen werden.     14.09.2017, 14:25 Uhr   Während der Streifentätigkeit wurde ein Fahrradfahrer im  Elsdorfer Weg in Köthen fahrend festgestellt, angehalten und einer Kontrolle unterzogen, da er augenscheinlich eine sehr unsichere und in Schlangenlinien verlaufende Fahrweise an den Tag legte. Während der Kontrolle konnte starker Atemalkoholgeruch bei dem 67-Jährigen wahrgenommen werden. Die Durchführung eines vorläufigen Atemalkoholtests ergab einen Wert von 2,1?. Im Zuge der Beweissicherung wurde daraufhin eine Blutprobenentnahme realisiert.  Außerdem wurde ihm die  Weiterfahrt mit dem Fahrrad oder anderen Kraftfahrzeugen untersagt und ein Strafverfahren eingeleitet.     14.09.2017, 14:45 Uhr   Der 30-jährige Fahrer eines PKW Skoda befuhr die B100 aus Richtung Schlaitz kommend, in Richtung Pouch als er in einer langgezogenen Rechtskurve auf die Gegenfahrbahn geriet und mit einer im Gegenverkehr befindlichen Sattelzugmaschine Mercedes-Benz eines 65-jährigen Fahrzeugführers kollidierte. Weiterhin geriet das Fahrzeug des 30-Jährigen nach links von der Fahrbahn ab und kollidierte dort mit einem Widerlager, an dem es zum Stehen kam.   Der Skoda-Fahrer zog sich im Zuge des Unfalls schwere Verletzungen zu und musste in ein Krankenhaus verbracht werden.   Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen trug dieser während des Unfalls keinen vorgeschriebenen Sicherheitsgurt. An beiden Fahrzeugen, welche nicht mehr fahrbereit waren, sowie dem beschädigten Widerlager entstand ein Gesamtschaden von fast 29.000,-?. Auf Grund der Maßnahmen am Unfallort musste die B100 in dem Bereich bis 17:17 Uhr voll gesperrt werden. Noch bis etwa 20:15 Uhr kam es zu Verkehrsbeeinträchtigungen.     14.09.2017, 18:50 Uhr   In Zerbst, Ortsteil Jütrichau kam es zu einem Verkehrsunfall unter Beteiligung von drei Fahrzeugen.   Dabei befuhr die 43-jährige Fahrerin eines PKW Ford hinter einem Fahrschulfahrzeug (PKW) die Bundesstraße 184 aus Richtung Zerbst, in Richtung Dessau, als die Ford-Fahrerin auf Grund einer Geschwindigkeitsbegrenzung auf 70km/h ihre Geschwindigkeit reduzierte. Der dahinterfahrende 69-jährige Fahrer eines PKW Opel bemerkte dies zu spät und fuhr aus Unachtsamkeit auf das Fahrzeug der 43-Jährigen auf und schob den PKW Ford auf den PKW Opel, welcher durch einen 46-jährigen Fahrschullehrer besetzt war auf. Im Zuge der Kollision wurde die 43-jährige Ford-Fahrerin leicht- und deren 17-jährige Beifahrerin schwerverletzt. Beide wurden in ein Krankenhaus verbracht. An allen drei Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt rund 8.000,-?. Der PKW Ford war nicht mehr fahrbereit und musste mittels eines Abschleppdienstes geborgen werden. Die B184 musste für etwa eine Stunde halbseitig gesperrt werden.   Im Zuge der Verkehrsunfallaufnahme durch die Polizei ergab ein durchgeführter vorläufiger Atemalkoholtest, dass der 69-jährigen Opel-Fahrer erheblich unter dem Einfluss von Alkohol stand. Daher wurde ein Strafverfahren eingeleitet, zum Zwecke der Beweissicherung eine Blutprobenentnahme durchgeführt und der Führerschein des Fahrers sichergestellt.       14.09.2017 ? Verkehrskontrollen TISPOL   Im Rahmen der länderübergreifenden Schwerpunktkontrollen wurden unter anderem im Bereich Köthen, Zerbst und in Sandersdorf-Brehna verstärkt Verkehrskontrollen mit dem Schwerpunkt der Einhaltung von Gurt- und Helmpflicht durchgeführt.   Dabei konnten durch die Polizeibeamten in den Bereichen insgesamt zehn Gurtverstöße festgestellt und geahndet, als auch zwei Radfahrer angehalten und kontrolliert werden,  welche verbotenerweise während der Fahrt ein Mobiltelefon nutzten. Aber auch andere Verstöße, darunter das nicht ordnungsgemäße Sichern von Ladung wurden bemängelt.     Kriminalitätslage     Einbruch in Einkaufsmarkt ? Zeugenaufruf   In Zörbig, Thomas-Müntzer-Weg drangen unbekannte Täter in der Nacht zum 15.09.2017 gewaltsam in einen Einkaufsmarkt ein, beschädigten dabei eine Eingangstür und entwendeten Tabakwaren in Höhe von mehreren Tausend Euro. Die Polizei wurde gegen 00:15 Uhr über den Sachverhalt informiert.   Bisherige Fahndungsmaßnahmen führten nicht zur Identifizierung oder Ergreifung von Tat-verdächtigen. Deshalb bittet die Polizei auch um Hinweise aus der Bevölkerung.   Zeugen, die Hinweise zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen geben, oder sonst zur Aufklärung der Straftat beitragen können, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 0340/6000-291 oder per E-Mail an lfz.pd-ost@polizei.sachsen-anhalt.de bei der Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Ost zu melden.         Versucher Garageneinbruch   Am Morgen des 15.09.2017 wurde bei der Polizei der versuchte Einbruch in mehrere Garagen im Heuweg der Ortslage Wolfen gemeldet. Hierbei versuchten unbekannte Täter gewaltsam drei Garagentore zu öffnen, wobei diese leicht beschädigt wurden. Ein Eindringen gelang jedoch nicht.      

Impressum:

Polizeirevier
Anhalt-Bitterfeld
Pressestelle
Friedrich-Ebert-Strasse 39
06366 Köthen
Tel: (03496) 426-0
Fax: (03496) 426-210
Mail:
za.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de






Anhänge zur Pressemitteilung