: 201
Halle, den 16.09.2017

Polizeimeldungen aus der Stadt Halle (Saale), 17.09.2017

Halle (Saale)   Diebstahl aus PKW In der Gustav-Bachmann-Straße in Halle (Saale) schlugen unbekannte Täter eine Seitenscheibe eines geparkten PKW ein und entwendeten einen darin abgelegten Laptop samt Tasche. Die Straftat ereignete sich zwischen Freitagend und Samstagmorgen. In Halle (Saale), Paul-Suhr-Straße wurde Samstagmittag eine weitere Straftat dieser Art festgestellt. Nach Einschlagen einer Seitenscheibe wurden CDs, eine Festplatte und ein Koffer samt Inhalt entwendet. Die Tatzeit liegt zwischen dem 09.09.2017 und 16.09.2017. Die Polizei weist nochmals darauf hin, keine Gegenstände in geparkten Fahrzeugen zu lassen, weder für einen kurzen oder einen längeren Zeitraum. Auch sogenannte ?Verstecke? im Fußraum, hinter dem Vordersitz u.s.w. sind nicht vor Dieben sicher.   Straßenbahn entgleist Eine Straßenbahn der Linie 7 befuhr in Halle (Saale) die Geschwister-Scholl-Straße in Richtung in Richtung Innenstadt und entgleiste aus bisher unbekannter Ursache im Kurvenbereich Trothaer Straße. Zu diesem Zeitpunkt befanden sich ca. 20 Fahrgäste in der Bahn, die diese kurz darauf verließen. Eine Person meldete später eine leichte Verletzung. Die Tram stand nach der Entgleisung quer zur Fahrbahn und sorgte bis kurz vor 19.00 Uhr für Verkehrsbehinderungen.    Verkehrsunfall 16.09.2017; 10.20 Uhr; Halle (Saale), Lilienstraße Höhe Akeleistraße Ein PKW befuhr die Lilienstraße und bog nach links in die Akeleistraße ab. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit einem die linke Fahrspur der Lilienstraße nutzenden PKW, der ein Fahrzeug überholte. Personen kamen nicht zu Schaden, Sachschaden entstand.        Auseinandersetzung Samstag gegen 17.25 Uhr kam es im Rahmen von privaten Feierlichkeiten auf einer Grünfläche im Umfeld der Hanoier Straße in Halle (Saale) zu einer verbalen Auseinandersetzung zwischen rumänischen Bürgern. Aus einer Gruppe von drei Personen heraus  wurde einem Landsmann in der weiteren Folge eine Glasflasche gegen den Kopf geschlagen. Der 36Jährige wurde verletzt zur ärztlichen Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Die  unbekannten Täter verließen anschließend den Tatort.   versuchter Raub Samstag gegen 21.20 Uhr Ein 28Jähriger war zu Fuß vom Riebeckplatz in Richtung Markt unterwegs. Er wurde von zwei unbekannten Tätern dunkler Hautfarbe angesprochen und die Herausgabe seines Handys gefordert. Dabei trat ihn einer der Täter. Der Hallenser setzte sich zur Wehr und das Duo flüchtete ohne Beute. Er wurde leichtverletzt und ambulant behandelt.   Körperverletzung Zwei Hallenser gerieten am Samstag gegen 22.15 Uhr in der Turmstraße in Halle (Saale) wegen Geldschulden in Streit. Es kam zu einer Rangelei zwischen den Männern im Alter von 26 und 27 Jahren. In der weiteren Folge sprühte der27Jährige Pfefferspray in Richtung seines Kontrahenten und flüchtete dann. Der Geschädigte lehnte eine ärztliche Behandlung ab.    Verkehrsunfall Eine Autofahrerin meldete am Samstag gegen 22.20 Uhr einen vor ihr fahrenden PKW Mercedes, der stark beschädigt ist und das ?Funken sprühen?. Das Fahrzeug war von der Hochstraße über die Hallorenstraße bis zum Oleanderweg unterwegs. Der Fahrzeugführer (75) gab an, im Bereich Franckestraße / An der Waisenhausmauer gegen einen Mast gefahren zu sein, was zu der Beschädigung im Frontbereich des PKW führte und den Unfallort dann verlassen zu haben. Dies bestätigte sich. -+   Sprayer gestellt Sonntag gegen 00.50 Uhr erhielt die Polizei den Hinweis, dass im Bereich der Merseburger Straße Höhe Freiligrathstraße in Halle (Saale) zwei Personen Graffiti an ein Gebäude (Einkaufsmarkt) sprühen. Beide Sprayer im Alter von 35 und 36 Jahren konnten trotz Fluchtversuch gestellt werden.   Körperverletzung Im Bereich einer Tankstelle in der Merseburger Straße  in Halle (Saale) kam es zu einer zunächst verbalen Auseinandersetzung zwischen zwei Männern. Ein Unbeteiligter 40Jähriger ging dazwischen um den Streit zu schlichten und erlitt von einem der Streithähne einen Schnittverletzung vermutlich mittels Messer in den Rücken. Die Streitenden flüchteten anschließend. Der verletzte Hallenser musste in einem Krankenhaus ärztlich behandelt werden (keine Lebensgefahr).  

Impressum:

Polizeiinspektion Halle (Saale)
Pressestelle
Merseburger Straße 06
06110 Halle
Tel: (0345) 224-1533
Fax: (0345) 224-1280
Mail:
presse.pi-hal@polizei.sachsen-anhalt.de






: 206
Halle, den 16.09.2017

Polizeimeldungen aus der Stadt Halle (Saale), 17.09.2017

Verkehrsunfall 17.09.2017; 15.20 Uhr; Halle (Saale), Trothaer Straße Ein PKW befuhr die Trothaer Straße stadtauswärts und wollte in Höhe der Geschwister-Scholl-Straße wenden. Man bog nach links ab, ohne auf einen nachfolgenden PKW in der linken Fahrspur zu achten und es kam zum Zusammenstoß. Die Beifahrerin im nachfolgenden Fahrzeug wurde verletzt und zur ärztlichen Behandlung in ein Krankenhaus gebracht.   Raubstraftat In Halle (Saale), Leipziger Straße kam es am Sonntag kurz vor 17.00 Uhr zu einer Raubstraftat. Einem 14jährigen afrikanischen Bürger wurde von einem unbekannten Täter (nach derzeitigem Ermittlungsstand deutscher Nationalität) das Fahrrad entrissen und der Täter wollte damit losfahren. Der Geschädigte versuchte dies zu verhindern. Es kam zu einer Rangelei und der unbekannte Täter schlug dem Jugendlichen daraufhin ins Gesicht und beleidigte ihn, unter anderem auch fremdenfeindlich.      Körperverletzung Kurz nach 17.00 Uhr kam es am Sonntag in Halle (Saale, in der Leipziger Straße zu einer Straftat in einem Internetcafé. Zwei Männer gerieten in Streit und der Betreiber des Cafés wollte schlichten. Er erhielt daraufhin mit einer Bierflasche einen Schlag gegen den Kopf und erlitt eine Kopfplatzwunde. Zudem wurde er beleidigt. Die Ermittlungen dauern an.   Brand Auf dem Gelände des leerstehenden ehemaligen Schlachthofes in Halle (Saale), Freiimfelder Straße wurde gegen 17.40 Uhr ein Brand gemeldet. Es kam zu einer erheblichen Rauchentwicklung. Die Feuerwehr der Stadt Halle (Saale) nahm umgehend die Löscharbeiten auf. Personen kamen nicht zu Schaden. Es besteht der Verdacht der Brandstiftung. Die Ermittlungen wurden aufgenommen. Weitere Angaben liegen bisher nicht vor, es wird am Montag nachberichtet.

Impressum:

Polizeiinspektion Halle (Saale)
Pressestelle
Merseburger Straße 06
06110 Halle
Tel: (0345) 224-1533
Fax: (0345) 224-1280
Mail:
presse.pi-hal@polizei.sachsen-anhalt.de






Anhänge zur Pressemitteilung