Verkehrs- und Kriminalitätslage
Verkehrslage 15.09.2017, 18:00 Uhr ? Zeugenaufruf Bereits am 15.09.2017 kam es im Trinumer Weg, der Verbindungsstraße zwischen dem ?Forellenhof? in Großpaschleben und den Ortslagen Trinum/Thurau zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden und Unfallflucht. Hierbei wurde der Polizei am 16.09.2017 mitgeteilt, dass ein 59-jähriger Fahrradfahrer den Trinumer Weg gegen 18:00 Uhr aus Richtung Großpaschleben in Richtung Zabitz befuhr. Im Gegenverkehr befand sich die unbekannte Fahrerin eines PKW VW Polo. Diese fuhr mit ihrem PKW auf Höhe des Fahrradfahrers soweit linksseitig, dass der 59-Jährige nach rechts ausweichen musste, um eine Kollision zu vermeiden. Dabei kam er auf Grund des abfallenden Fahrbahnbelages auf dem angrenzenden Bankett zu Fall und verletzte sich. Das Fahrrad wurde infolge des Sturzes beschädigt. Die Unbekannte Fahrerin verließ im Anschluss, ohne Anzuhalten pflichtwidrig den Unfallort in Richtung ?Forellenhof?. Die Fahrerin wurde wie folgt beschrieben: - blonde Haare - augenscheinliches Alter von 20 bis 30 Jahren Bei dem mitgeführten VW Polo soll es sich um ein silberfarbenes Fahrzeug der Reihe ?Bluemotion? gehandelt haben. Die Polizei bittet nun um Hinweise aus der Bevölkerung, die zur Aufklärung des Unfalls beitragen könnten. Zeugen, welche sich am Abend des 15.09.2017 gegen 18:00 Uhr im o.g. Bereich aufhielten und Angaben zum Unfallhergang, oder der beteiligten Fahrzeugführerin/dem beteiligten PKW machen können, werden gebeten sich beim Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld in Köthen, Friedrich-Ebert-Straße 39, Tel.: 03496/426-0 zu melden. Es kann auch die E- Mail Adresse lfz.pd-ost@polizei.sachsen-anhalt.dev genutzt werden. 17.09.2017 ? Geschwindigkeitskontrolle Polizeibeamte des Reviers in Köthen führten ab 11:00 Uhr des 17.09.2017 eine Geschwindigkeitskontrolle des Fahrzeugverkehrs auf der Bundesstraße 183/ Lindenstraße in der Ortslage Prosigk durch. Dabei wurden bis 11:45 Uhr zwei Fahrzeugführer angehalten und kontrolliert, welche die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 50km/h nachweislich überschritten. Einer der Fahrzeugführer führte keine Ausweisdokumente bei sich und konnte auch keine gültige Fahrerlaubnis vorweisen. Eine Überprüfung ergab, dass er weder im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist, noch wahrheitsgemäße Angaben zu seinen Personalien gegenüber den Polizeibeamten gemacht hatte. Gegen den 25-jährigen Mann wurde ein Strafverfahren eingeleitet und ihm die Weiterfahrt untersagt. 17.09.2017, 19:55 Uhr In der Bismarckstraße in Bitterfeld wurde ein 30-jähriger Fahrradfahrer angehalten und einer Kontrolle unterzogen. Während der Kontrolle nahmen die Beamten des Revierkommissariats Bitterfeld-Wolfen in der Atemluft des Mannes Alkoholgeruch wahr. Ein folgender vorläufiger Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,6?. Daraufhin wurde im Anschluss ein Strafverfahren eingeleitet und zum Zwecke der Beweissicherung eine Blutprobenentnahme bei dem 30-Jährigen durchgeführt. Außerdem wurde bekannt, dass gegen den Mann ein Haftbefehl vorliegt was die Verbringung des Mannes in eine Justizvollzugsanstalt nach sich zog. TISPOL ? Verkehrskontrollen 11.09.2017 bis 17.09.2017 Mit Ablauf des vergangenen Wochenendes nahmen auch die gemeinsamen, europaweiten, länderübergreifenden Verkehrskontrollen mit dem Schwerpunkt ?Gurt- und Helmpflicht, das Benutzen von Kinder-Rückhalteeinrichtungen und das Benutzungsverbot von Handys während der Fahrt? ein Ende. Hierbei wurden im gesamten Landkreis, insgesamt an etwa 50 verschiedenen Orten, verstärkt Kontrollen mit oben genannten Schwerpunkt durchgeführt. Im Zuge der durchgeführten Kontrollen konnten 55 Verstöße gegen die Gurt-/und Helmpflicht festgestellt und geahndet werden. Die Zahl der Personen, welche während des Führens eines Fahrzeugs ein Mobiltelefon benutzten und kontrolliert wurden, belief sich lediglich auf eine einstellige Zahl. Natürlich wurden auch andere Verstöße innerhalb der Kontrollen geahndet. Darunter waren Geschwindigkeitsverstöße, Fahren unter Alkoholeinfluss, Fahren ohne Fahrerlaubnis, oder Verstöße gegen das Pflichtversicherungsgesetz. Auch wenn die Aktionswoche der Organisation TISPOL nun vorbei ist, können Fahrzeugführer jederzeit mit entsprechenden Kontrollen rechnen. Außerdem sind sie angehalten, sich entsprechend der Vorschriften der StVO im Straßenverkehr zu bewegen und sich stets in gegenseitiger Rücksichtnahme zu üben. 18.09.2017, 01:50 Uhr Während der Streifentätigkeit wurde der 30-jährige Fahrzeugführer eines PKW BMW in der Dessauer Straße in Köthen fahrend festgestellt und aufgrund der eingeschalteten Nebelschlussleuchte einer Kontrolle unterzogen. Ein innerhalb der Kontrolle durchgeführter, vorläufiger Drogenschnelltest reagierte positiv. Daraufhin erfolgte die Entnahme einer Blutprobe im Rahmen der Beweissicherung. Weiterhin wurden bei dem Fahrer und in dessen Fahrzeug geringe Mengen augenscheinlich an Betäubungsmitteln, sowie eine Luftdruckwaffe aufgefunden und beschlagnahmt. Der 30-Jährige muss sich nun innerhalb eines Strafverfahrens, wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittel-, sowie des Waffengesetztes verantworten. 18.09.2017, 04:55 Uhr Die 51-jährige Fahrerin eines PKW Ford befuhr die Bundesstraße 100 aus Richtung Schlaitz kommend, in Richtung Pouch und beabsichtigte nach links auf die Bundesstraße 183 abzubiegen. Während des Abbiegevorgangs kollidierte dieser mit dem, im Gegenverkehr befindlichen, 59-jährigem Fahrer eines PKW Skoda, der die B100 aus Richtung Pouch, in Richtung Schlaitz befuhr. Infolge der Kollision kam der Skoda-Fahrer nach rechts von der Fahrbahn ab und kam in einer Böschung zum Stehen. Verletzt wurde niemand. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 10.000,-?. Beide Fahrzeuge mussten mittels eines Abschleppunternehmens geborgen werden. Kriminalitätslage Kennzeichendiebstahl In der Nacht vom 16.09. zum 17.09.2017 entwendeten Unbekannte die hintere amtliche Kennzeichentafel eines PKW Daewoo, welcher in Pouch, Mühlbecker Weg abgeparkt worden war. Im Zuge der Anzeigenaufnahme wurde ein weiteres Fahrzeug, ein PKW VW festgestellt, an dem ebenfalls das hintere amtliche Kennzeichen entwendet wurde. Auch in der Poucher Hauptstraße, Am Tannenweg, sowie in der Triftstraße kam es am Morgen des 17.09.2017 zur Anzeigenaufnahme. Hier wurden die hinteren Kennzeichen eines PKW Seat, eines Smart, sowie eines PKW VW entwendet. Sachbeschädigung an Parteibüro In Köthen, Hallesche Straße wurde am 17.09.2017, gegen 09:40 Uhr Strafanzeige wegen Sachbeschädigung erstattet. Unbekannte Täter beschädigten hier an einem Parteibüro eine Schaufensterscheibe unter anderem durch das Auftragen von Farbe. Außerdem wurde die Scheibe selbst weiterhin durch grobe Gewalteinwirkung beschädigt. Die Höhe des Sachschadens ist derzeit nicht bekannt. Sachbeschädigung an PKW Gegen 12:00 Uhr des 17.09.2017 wurde bei der Polizei angezeigt, dass unbekannte Täter den Lack eines PKW Kia beschädigten, welcher in der Raguhner Straße der Ortslage Jeßnitz abgeparkt worden war. Die Höhe des Sachschadens ist nicht bekannt. Auch in der Ortslage Bitterfeld, Poucher Hauptstraße wurde am vergangenen Wochenende ein Fahrzeug, ein Wohnwagen der Marke Fiat durch Unbekannte beschädigt; Hier entstand ein geschätzter Sachschaden von rund 700,-?. Um 12:50 Uhr des 17.09.2017 wurde der Sachverhalt bei der Polizei bekannt. Versuchter Einbruch In der Zeit vom 16.09.2017 zum 17.09.2017 versuchten unbekannte Täter in den Rohbau eines Einfamilienhauses in Bitterfeld, Hinter dem Krankenhaus gewaltsam einzudringen. Dabei beschädigten sie eine Eingangstür, sowie ein Fenster und verursachten einen Sachschaden in Höhe von mehreren Hundert Euro. Ein Eindringen war jedoch nicht möglich. Garageneinbruch Im Laufe der vergangenen zwei Wochen brachen unbekannte Täter in eine Garage in der Raguhner Straße in Jeßnitz ein und entwendeten mehrere elektrische Gartengräte, sowie Werkzeuge im Wert von insgesamt rund 4.000,-?. Einbrüche in PKW Am Morgen des 18.09.2017 wurde ein Einbruch ein einen PKW bei der Polizei angezeigt. Hierbei beschädigten Unbekannte die Fensterscheibe der Beifahrertür eines PKW Ford, der in der Dorfstraße in Marke abgeparkt wurde und entwendeten eine Tasche aus dem Fahrzeug. Weiterhin wurde in selbiger Straße im Laufe der Nacht vom 17.09. zum 18.09.2017 ein PKW BMW beschädigt, indem ebenfalls eine Scheibe zerstört wurde. Aus dem Fahrzeug entwendeten Unbekannte eine Tasche, samt einer Geldbörse mit Bargeld, sowie Ausweisdokumenten. Auch in Raguhn, Wörlitzer Straße kam es zu einem Einbruch in einen PKW. Hier wurde am 18.09.2017, gegen 06:30 Uhr angezeigt, dass die Scheibe eines PKW VW eingeschlagen und eine Geldbörse aus dem Fahrzeug entwendet wurde. Es entstand in jedem der Sachverhalte ein Sach- und Stehlschaden von mehreren Hundert Euro. Die Polizei rät im Zuge dessen erneut: - Behalten Sie persönliche Wertsachen (Handy, Laptop, Kamera) immer im Auge und lassen Sie diese nicht unbeobachtet und noch dazu offensichtlich in Ihren Fahrzeugen liegen! - Auch Ausweispapiere und Wohnungsschlüssel nicht im Fahrzeug belassen, um möglichen Wohnungseinbrüchen vorzubeugen! - Nehmen Sie ihr Navigationsgerät ab und verstauen es außerhalb des Fahrzeugs! - Bewahren Sie auch keine Taschen, oder Wertsachen im Kofferraum auf! - Stellen Sie ihr Fahrzeug an möglichst belebten und gut ausgeleuchteten Parkplätzen ab!
Impressum:
Polizeirevier
Anhalt-Bitterfeld
Pressestelle
Friedrich-Ebert-Strasse 39
06366 Köthen
Tel: (03496) 426-0
Fax: (03496) 426-210
Mail:
za.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de