Polizeimeldung Polizeirevier Stendal
Kriminalitätsgeschehen Besonders schwerer Diebstahl von Leuchtmitteln aus Straßenlaternen Unbekannte entwendeten erneut Energiesparlampen aus der Straßenbeleuchtung. In Hohenkamern, Rehberg wurden insgesamt 10 Laternen die Leuchtmittel und die Abdeckung für diese entwendet. Nach ersten Ermittlungen konnte die Tatzeit auf den Zeitraum zwischen dem 13.09.2017 und 14.09.2017 eingegrenzt werden. Der Gemeinde entstand ein Schaden von ca. 800,- Euro. In Kamern und Neukamern kam es bereits am 13.06.2016 und am 15.11.2016 zu identischen Tathandlungen. Besonders schwerer Diebstahl aus Blumengeschäft Stendal, Breite Str., 17.09.2017, 19 Uhr ? 18.09.2017, 09 Uhr Unbekannte Täter gelangten an der Rückseite des Gebäudes durch das angekippte Fenster in das Büro eines Blumengeschäftes. Dort wurden Schubläden, Unterlagen und die Verkaufskasse durchwühlt. Aus der Verkaufskasse wurden ca. 50,00 ? Wechselgeld entwendet, sowie ein Glas mit Cent-Stücken entleert. Weiterhin wurde aus einer Schublade ein Handy entwendet. Besonders schwerer Diebstahl aus Werkstatt polizeibekannt: 18.09.2017, 07.13 Uhr Durch unbekannte Täter wurde in Osterburg, Am Schaugraben in eine Werkstatt und die angrenzenden Büroräume eingebrochen. Aus der Werkstatt wurden nach ersten Erkenntnissen Diagnosegeräte, PC`s, Bildschirme sowie Bargeld entwendet. Es entstand ein Schaden von mehreren tausend Euro. Sachdienliche Hinweise werden im Polizeirevier Stendal unter Tel. 03931 / 685 292 oder in jeder anderen Polizeidienststelle entgegen genommen. Verkehrsgeschehen Verstoß Pflichtversicherung 18.09.2017, 15.05 Uh Während der Streifentätigkeit in Stendal konnte in der Straße Altes Dorf ein Kleinkraftrad (KKR) fahrend festgestellt werden. Das Kleinkraftrad hatte einen sehr lauten Geräuschpegel. Aufgrund der Auffälligkeiten wurde dem KKR nachgefahren. Das KKR konnte in der Mannstraße gestoppt und der Fahrzeugführer einer Kontrolle unterzogen werden. Bei der Kontrolle wurde festgestellt, dass der Endschalldämpfer verändert wurde und dieses eine extrem laute Geräuschentwicklung zur Folge hat. Der angebaute Endschalldämpfer war nicht zugelassen. Das am KKR angebrachte Versicherungskennzeichen war von 2014. Dem nunmehr Beschuldigten (36 Jahre) wurde der Vorwurf gemäß § 6 PflichtversG gemacht und er wurde belehrt. Das Kennzeichen wurde sichergestellt. Verstoß Pflichtversicherung 18.09.2017, 16.24 Uhr Während den Streifentätigkeit wurden mehrere Fahrzeuge angehalten und kontrolliert, so auch ein Kleinkraftrad Simson. Das Kleinkraftrad befuhr die Straße Am Wiedenbusch in Richtung Stadtseeallee in Stendal. Ein Versicherungsschein konnte bei der Kontrolle nicht vorgezeigt werden. Eine Überprüfung der Halterdaten ergab, dass die Fahrgestellnummer, welche zum Versicherungskennzeichen zugehörig ist, nicht mit der Fahrgestellnummer am vor Ort befindlichen Kleinkraftrad übereinstimmt. Daraufhin wurde dem Fahrzeugführer (17 Jahre) ein Tatvorwurf gemacht und er wurde übers eine Rechte und Pflichten als Beschuldigter belehrt. Fahren ohne Fahrerlaubnis, Kennzeichenmißbrauch sowie Fahren unter Drogeneinfluß 18.09.2017, 17.45 Uhr Durch einen Hinweis wurde der Polizei bekannt, dass ein PKW Fiat mit gestohlenen Kennzeichen aus Richtung. Uchtspringe in Richtung Staats fährt. Der PKW wurde parkend in der Ortslage Staats festgestellt und im Rahmen der Ermittlungen konnte der verantwortliche Fahrzeugführer bekannt gemacht werden. Der Beschuldigte ist nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis. Aufgrund körperlichen Auffälligkeiten wurde ein freiwilliger Drogenschnelltest durchgeführt. Anzeige: § 21 StVG, § 22 STVG sowie OWI (Drogen). Verkehrsunfall mit Personenschaden Seehausen, 19.09.2017, 09.20 Uhr Die Beteiligten befuhren hintereinander in Seehausen von der Mühlenstraße kommend die Straße Vor dem Mühlentor. In der Straße Vor dem Mühlentor scherte der 78-jährige Fahrer eines PKW VW nach links aus und überholte eine vor ihm mit dem Fahrrad fahrende 49-Jährige. Unmittelbar nach dem erfolgten Überholvorgang scherte der PKW-Fahrer wieder nach rechts ein und bog dabei nach rechts in den Weg Am Ess ein. Nach Angaben Beider tuschierte der PKW im Zuge seines Abbiegevorganges mit der rechten hinteren Fahrzeugecke den Vorderreifen vom Fahrrad. Hierbei stürzte die Radlerin auf die Fahrbahn und verletzte sich leicht. Verkehrsunfall mit zwei leichtverletzten Personen und 4 beteiligten Fahrzeugen 19.09.2017, 08.35 Uhr, B189, vor Buchholz Die 29-jährige Fahrerin eines PKW Toyota befuhr die B 189 von Magdeburg kommend in Richtung Stendal. Unmittelbar vor dem Stendaler Ortsteil Buchholz stockte der Verkehr aufgrund eines verkehrsbedingt haltenden Traktors. Die Toyota-Fahrerin bemerkte dieses scheinbar zu spät und fuhr Auf den PKW Skoda einer 41-Jährigenauf. In der weiteren Folge kam die 29-Jährige nach rechts von der Fahrbahn ab, überfuhr einen Leitpfosten und stieß gegen den PKW VW einer 37-Jährigen. Dieser wiederum wurde auf den stehenden PKW Opel einer 31-Jährigen aufgeschoben. Die Toyota- und Skoda-Fahrerinnen verletzten sich leicht. Es entstand Sachschaden.
Impressum:
Polizeiinspektion Stendal
- PRev. Stendal -
Pressestelle
Uchtewall 3
39576 Stendal
Tel: +49 3931 685 251
Fax: +49 3931 685 190
Mail:
bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de