: 209
Halle, den 20.09.2017

Polizeimeldungen aus dem südlichen Sachsen-Anhalt, 21.09.2017

Saalekreis   Cannabispflanzen sichergestellt Nach einem Hinweis wurde am Donnerstagnachmittag von der Polizei in einem Ortsteil von Braunsbedra ein Grundstück wegen des Verdachtes des Anbaus von Cannabis in Augenschein genommen. Im Gartenbereich wurden insgesamt über 130 Cannabispflanzen fest- und sichergestellt. Die Ermittlungen gegen die Grundstücksbewohner wurden aufgenommen.   Burgenlandkreis   Einbrecher gestellt In Weißenfels Merseburger Straße wurden am Donnerstag verdächtige Geräusche in einem Mehrfamilienhaus gemeldet. Bei Eintreffen der Beamten flüchtete eine Person aus dem Kellerbereich und versteckte sich in einem nahe gelegenen Gebüsch. Er wurde durch die Beamten gestellt. Der 32Jährige leistete erheblichen Widerstand gegen die eingesetzten Polizeibeamten. Bei ihm wurde zudem eine geringe Menge Betäubungsmittel aufgefunden. Hausbewohner ergriffen zeitgleich eine Tatverdächtige (ebenfalls 32 Jahre) im oberen Bereich des Gebäudes. Beide hatten bereits Kupferrohre und andere metallische Gegenstände in Taschen verstaut. Gegen das Pärchen deutscher Nationalität wurde Anzeige erstattet.   Verkehrsunfall 21.09.2017; 17.30 Uhr; Mertendorf, B180 Ein PKW Suzuki bog aus Richtung Scheiplitz kommend nach links auf die B180 in Richtung Naumburg ab. Beim Auffahren auf die Bundesstraße kam es zum Zusammenstoß mit einem Motorrad der Marke BMW, dass die B180 in Richtung Zeitz befuhr. Das Motorrad wurde gegen einen Baum geschleudert, der Fahrer auf ein angrenzendes Feld. Er kam schwerverletzt in ein Krankenhaus nach Halle (Saale).     Langfinger erwischt In einem Einkaufscenter in Weißenfels, Merseburger Straße wurde Donnerstagmittag ein Ladendieb erwischt. Er hatte Ware für gut 500,- Euro in einen Einkaufswagen gepackt und verließ das Center ohne zu zahlen. Der 38Jährige wurde durch einen Ladendetektiv gestellt. Die Polizei nahm den Langfinger vorläufig fest. Die Staatsanwaltschaft prüft, ob ein beschleunigtes Verfahren eingeleitet wird.    

Impressum:

Polizeiinspektion Halle (Saale)
Pressestelle
Merseburger Straße 06
06110 Halle
Tel: (0345) 224-1533
Fax: (0345) 224-1280
Mail:
presse.pi-hal@polizei.sachsen-anhalt.de






Anhänge zur Pressemitteilung