: 293
Bernburg, den 21.09.2017

Polizeimeldungen Revierbereich Salzlandkreis

Leau   (Einbruchsdiebstahl) Im Zeitraum zwischen dem 18. und dem 21. September drangen unbekannte Täter in einen Bungalow ein. Sie verschafften sich widerrechtlich Zutritt zum Garten, begaben sich anschließend zu den Geräteschuppen und entwendeten dort einen Akku-Rasenmäher. Anschließend wurde die Tür zum Bungalow aufgebrochen und ein Fernseher samt Fernbedienung und Wandhalterung entwendet.   Aschersleben   (Diebstahl Versicherungskennzeichen) Am Donnerstag wurde das Versicherungskennzeichen 168 RUK entwendet. Der Besitzer hatte das dazugehörige Moped am Donnerstag zwischen 07:30 und 15:00 Uhr auf dem Parkplatz des Gymnasiums am Dr. Wilhelm-Külz-Platz abgestellt. Die beiden Schrauben, mit den das Kennzeichen gegen ein eigenständiges Herabfallen gesichert war, waren ebenfalls verschwunden.   Bernburg   (Kontrolle Fahrtüchtigkeit) Am Freitagmorgen kontrollierte die Polizei in der Richard-Rösicke-Straße die 33-jährige Fahrerin eines Opels. Während der Kontrolle wurde sie zu Alkohol- oder Drogenkonsum befragt und erklärte, dass sie kurz vor Fahrtantritt Betäubungsmittel konsumiert hatte. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet, die Weiterfahrt untersagt und zur Gefahrenabwehr der Fahrzeugschüssel sichergestellt. Zum Zwecke der Beweissicherung wurde die Entnahme einer Blutprobe realisiert.   Staßfurt   (Kennzeichendiebstahl) Am Freitagvormittag wurde von einem An der Reitbahn abgestellten PKW die vordere amtliche Kennzeichentafel SLK-XX 5 entwendet. Das Fahrzeug war dort ab 08:00 Uhr, in der Nähe einer Arztpraxis abgestellt. Als die Nutzerin gegen 09:20 Uhr zum Fahrzeug zurückkehrte, bemerkte sie den Diebstahl. Die Halterung des Kennzeichens war ebenfalls verschwunden, ein anderweitiger Verlust wurde kategorisch ausgeschlossen. Die Ermittlungen wurden aufgenommen und erste Fahndungsmaßnahmen eingeleitet.   B81, Kreuzungsbereich Hakeborn   (Unfall mit Personenschaden) Am Freitagmorgen wurde der Beifahrer eines PKW bei einem Auffahrunfall auf der B81 verletzt. Anhand der vorliegenden Aussagen und Unfallspuren befuhren beide Fahrzeuge die B81 in Richtung Egeln. An der Kreuzung nach Hakeborn verlangsamte der vorausfahrende PKW die Geschwindigkeit. Dies bemerkte der Nachfolgende Kleintransporter zu spät und fuhr auf. Der Beifahrer, ein 46-Jähriger Mann aus Treseburg, klagte noch während der Unfallaufnahme über Schmerzen im Bereich des Rückens und begab sich nach der Unfallaufnahme zu einem Arzt. Die anderen Unfallbeteiligten blieben augenscheinlich unverletzt.   Schönebeck   (Unfall mit Personenschaden) Am Donnerstagnachmittag wurde ein 12-jähriges Kind bei einem Verkehrsunfall verletzt. Der afghanische Junge war zu diesem Zeitpunkt mit dem Fahrrad auf dem Radweg Stadionstraße in Richtung Magdeburger Straße unterwegs. Ein PKW (m/56) befuhr zur selben Zeit die Stadionstraße in gleicher Richtung. Plötzlich, auf Höhe der Einfahrt Sohlgraben wechselte das Kind vom Radweg auf die Fahrbahn, es kam zum Zusammenstoß. In der weiteren Folge kam das Kind zu Fall und wurde zum Glück nur leicht verletzt. Die Mutter befand sich zum Zeitpunkt der Unfallaufnahme ebenfalls vor Ort und kümmerte sich im Nachgang um das Kind.   Aschersleben   (Geschwindigkeitskontrolle) Die Polizei führte am Donnerstag, zwischen 17:45 und 20:15 Uhr, an der Hoymer Chaussee, in Fahrtrichtung Zentrum, eine Geschwindigkeitsmessung durch. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit liegt bei 50 km/h. Im Messzeitraum passierten 572 Fahrzeuge die Messstelle. Dabei wurden 21 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und dokumentiert. 19 Fahrern wird in den nächsten Tagen oder Wochen einen Verwarngeldbescheid, bis max. 35.-? zugesandt. Gegen 2 Fahrer wurden Bußgeldverfahren eingeleitet, der Schnellste wurde mit 85 km/h gemessen.   Mehringen   (Geschwindigkeitskontrolle) Die Polizei führte am Donnerstag, zwischen 14:45 und 17:15 Uhr, an der Schackstedter Straße, in Fahrtrichtung Kreisstraße, eine Geschwindigkeitsmessung durch. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit liegt bei 50 km/h. Im Messzeitraum passierten 235 Fahrzeuge die Messstelle. Dabei wurden 16 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und dokumentiert. 15 Fahrern wird in den nächsten Tagen oder Wochen einen Verwarngeldbescheid, bis max. 35.-? zugesandt. Gegen den Schnellsten wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet, er wurde mit 80 km/h gemessen.   Pretzien   (Geschwindigkeitskontrolle) Die Polizei führte am Donnerstag, zwischen 15:00 und 20:00 Uhr, an der Kreisstraße 1759, am Steinbruchsee, in Fahrtrichtung Dannigkow, eine Geschwindigkeitsmessung durch. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit liegt bei 50 km/h. Im Messzeitraum passierten 192 Fahrzeuge die Messstelle. Dabei wurden 33 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und dokumentiert. 31 Fahrern wird in den nächsten Tagen oder Wochen einen Verwarngeldbescheid, bis max. 35.-? zugesandt. Gegen 2 Fahrer wurden Bußgeldverfahren eingeleitet, der Schnellste wurde mit 90 km/h gemessen.   Im Auftrag Kopitz Normal 0 21 false false false DE JA X-NONE /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:12.0pt; font-family:"Cambria","serif"; mso-ascii-font-family:Cambria; mso-ascii-theme-font:minor-latin; mso-hansi-font-family:Cambria; mso-hansi-theme-font:minor-latin; mso-fareast-language:EN-US;}

Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier SalzlandkreisBereich Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitFranzstraße 35 06406 Bernburg Tel: +49 3471 379 402 Fax: +49 3471 379 210 mail:  presse.prev-slk@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung