: 133
Magdeburg, den 27.09.2017

Ortsumfahrung von Bad Schmiedeberg wird für mehr als 600.000 Euro saniert

Am kommenden Mittwoch (04.10.) beginnen an der Ortsumfahrung Bad Schmiedeberg (Landkreis Wittenberg), im Zuge der Landesstraße (L) 128, umfangreiche Arbeiten zur Sanierung der Fahrbahndecke. ?Das Land Sachsen-Anhalt investiert rund 620.000 Euro in die Baumaßnahme, damit die vielbefahrene Strecke auch künftigen Verkehrsbelastungen standhält?, erklärte Verkehrsminister Thomas Webel vor Beginn der Arbeiten. Um die Beeinträchtigungen für Verkehrsteilnehmer, Anlieger und den Busverkehr auf ein Mindestmaß zu beschränken, sei zuvor ein ausgeklügeltes Umleitungskonzept erarbeitet und mit allen Beteiligten abgestimmt worden, sagte der Minister. Außerdem habe man die Baumaßnahme ganz bewusst in die verkehrsärmere Zeit der Herbstferien gelegt und in drei Abschnitte unterteilt. Nach Auskunft von Webel ist die insgesamt knapp drei Kilometer lange Strecke vom Abzweig Reinharz bis zum Ortsausgang Bad Schmiedeberg von der Sanierungsmaßnahme betroffen. Für die Bauarbeiten, die insgesamt sechs Wochen ? voraussichtlich bis zum 10. November dieses Jahres dauern ?, muss die Straße voll gesperrt werden. Eine weiträumige Umleitung ist ausgeschildert. Sie führt von Söllichau über die Kreisstraßen K 2029 und K 7413 nach Korgau und von hier auf die L 129 nach Bad Schmiedeberg. Der Anliegerverkehr in den Orten, die ausschließlich über die L 128 angefahren werden können, ist stets gewährleistet.  Zu Ihrer Information (Bauabschnitte und Erreichbarkeit der umliegenden Ortschaften) Der 1. Bauabschnitt (BA) reicht von der Kreuzung L 128/ K 2027 nach Reinharz bis zur Kreuzung L 128/Lindenstraße. Hier sollen die Arbeiten bis zum Ende Herbstferien abgeschlossen werden. Hier schließt sich der 2. BA an, der sich bis zur Einmündung der Weinbergstraße erstreckt. Planmäßig wird daran rund drei Wochen gebaut. Es folgt der 3. und letzte BA bis zum Ortsausgang Bad Schmiedeberg. In Reinharz ist die Straße während des 1. BA nur halbseitig gesperrt und der Verkehr wird durch eine Lichtsignalanlage geregelt. Söllichau erreicht man während der gesamten Bauzeit über die großräumige Umleitung, Kemberg jederzeit uneingeschränkt über L 129. Großwig (Wohngebiet östlich der L 128; Margaretenring, Zschimmerstraße) und Weinberge sind erreichbar - während des 1. BA ins Stadtzentrum bzw. nach Kemberg über Söllichau und - während 2./ 3. BA nach Söllichau über die Umleitung, ins Stadtzentrum und nach Kemberg uneingeschränkt über die L 129. Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman","serif";}

Impressum:
Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr
Pressestelle
Turmschanzenstraße 30
39114 Magdeburg
Tel: (0391) 567-7504
Fax: (0391) 567-7509
Mail:
presse@mlv.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung