: 295
Burg, den 30.09.2017

Polizeimeldung vom Wochenende für das Jerichower Land

Polizeimeldung für das Wochenende vom 29.09.2017 bis 01.10.2017 Freitag, den 29.09.2017   Jerichow, Ortsteil Schlagenthin, Breite Straße Einbruch in einen Geräteschuppen In der Zeit vom 20.09.2017 bis 29.09.2017 brachen unbekannte Täter in einen Geräteschuppen des Wochenendhauses ein. Das Grundstück ist umzäunt. Es wurde zwei Benzinkanister mit jeweils 15 Liter Benzin entwendet. Die Polizei nahm eine Anzeige auf.   Burg, Schartauer Straße Verkehrskontrolle in der Einkaufsstraße In der Zeit von 16.00 Uhr bis 17.00 Uhr führten die Beamten Polizeireviers Jerichower Land in der Schartauer Straße eine Fußstreife durch. Zu dieser Geschäftszeit ist das Befahren der Einkaufsstraße mit dem Fahrrad verboten. Die Beamten kontrollierten neun Fahrradfahrer, die sich an dieses Verbot nicht hielten. Es wurden Ordnungswidrigkeitsverfahren gegen ihnen eingeleitet.   Genthin, Straße der Freundschaft und Jerichower Straße Geschwindigkeitskontrolle In der Zeit von 16.00 Uhr bis 17.00 Uhr wurde in der Straße der Freundschaft und in der Jerichower Straße, in der Zeit von 17.00 Uhr bis 18.30 Uhr, durch die Beamten des Revierkommissariates Genthin, eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt. Es wurden insgesamt 11 Geschwindigkeitsverstöße festgestellt und geahndet.   Burg, Holzstraße Fahren  ohne Fahrerlaubnis Während der Streifentätigkeit kontrollierten die Beamten Polizeireviers Jerichower Land gegen 19.40 Uhr einen PKW Opel. Bei der Kontrolle wurde festgestellt, dass der 32 ? jährige Fahrzeugführer nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Dem Fahrer wurde der Tatvorwurf gemacht und die Weiterfahrt untersagt.            Ihn erwartet nun eine Strafanzeige wegen Fahren  ohne Fahrerlaubnis.   Burg, L52 Wildunfall Gegen 23.30 Uhr ereignete sich bei Burg, auf der L52, zwischen Grabow und Gütter ein Wildunfall. Der Fahrer eines PKW Ford kollidierte mit einem Reh, welches vor Ort verendete. Am PKW entstand Sachschaden. Samstag, den 30.09.2017   Möckern, Ortsteil Loburg Wildunfall Der Fahrer eines PKW VW befuhr gegen 01.40 Uhr die L55 von Lindau kommend in Richtung Loburg, als plötzlich ein Reh die Fahrbahn überquerte. Es wird vom Fahrzeug erfasst und verstarb vor Ort. Am PKW entstanden unfalltypische Unfallspuren.    Möckern, Ortsteil Loburg umgekippter LKW auf der B246 Ein LKW mit Auflieger befuhr gegen 07.00 Uhr die B246 aus Loburg kommend in Richtung Zeppernick. Auf Grund von  Baumaßnahmen ist der Bahnübergang Zeppernick derzeitig gesperrt. Der Fahrer wollte wenden und fuhr mit dem Sattelauflieger rechts in den Straßengraben Dabei kippte der Auflieger in den Graben, welcher 26 Tonnen Lebensmittel geladen hatte. Die Fracht wurde nicht beschädigt. Der LKW musste durch eine Abschleppfirma geborgen werden. Eine Behinderung für den Straßenverkehr bestand nicht, da die Straße bereits gesperrt war.  Biederitz, Am Weidenring Sachbeschädigungen an neun Fahrzeugen In der Nacht vom Freitag zu Samstag wurden von neun PKW ( VW, Citroen, Opel, Kia ) die rechten Vorder ? und Hinterreifen mit einem unbekanntem, spitzen Gegenstand zerstochen. Alle Fahrzeuge standen am rechten Fahrbahnrand. Es entstand hoher Sachschaden. Die Polizei bittet in diesem Fall um Mithilfe, um fragt: Wer kann  sachdienliche Hinweise zu den Sachbeschädigungen machen? Diese sollen sich telefonisch oder schriftlich bei dem Polizeirevier Jerichower Land melden.   Elbe Parey / Ortsteil Güsen, Chausseestraße Einbruch Gegen 09.20 Uhr verschaffte sich eine männliche Person widerrechtlich Zugang zu einem Grundstück eines Einfamilienhauses. Dieser Einbrecher konnte noch in Tatortnähe durch Beamte des Revierkommissariats Genthin festgestellt werden. Dieser öffnete auf unbekannte Art und Weise diverse Stallanlagen und ein Hoftor des Grundstückes. Er wollte einen Rasenmäher entwenden. Gegen den Einbrecher wurde eine Anzeige geschrieben. Die Kripo sicherte am Tatort Spuren.   Möckern, Ortsteil Stegelitz, Lindenstraße schwerer Unfall mit einer Pferdekutsche beim Erntedankfest Gegen 12.00 Uhr ereignete sich in Stegelitz beim Erntedankfest ein Unfall mit vier letzten Personen. Ein Pferdekutscher nahm mit seinem Zweiergespann am Festumzug zum Erntedankfest in Stegelitz teil. Beginn des Umzuges war " Platz des Friedens " und führte über die Lindenstraße. Der Umzug war erst kurz in Bewegung, als das Gespann aus bisher ungeklärter Ursache ausbrach. Das Gespann befuhr die Lindenstraße geradeaus, fuhr am Ende der Straße rechtsseitig über einen Bordstein und kippte auf dem Acker nach rechts um. Dabei wurde die Kutsche stark beschädigt und alle drei Personen, welche sich auf dem Ackerwagen befanden, nebst Kutscher verletzt. Die drei Personen, darunter ein Kind, welche auf sich auf dem Ackerwagen befanden, wurden durch den Krankenwagen ins Krankenhaus verbracht. Die Pferde konnten durch den Kutscher beruhigt und zurück zum Gestüt gebracht.   Loburg, L 55 Wildunfall Gegen 19.15 Uhr ereignete sich auf der L55 zwischen Lübars und Loburg ein Wildunfall. Der Fahrer eines PKW Nissan befuhr die L55 zwischen Lübars und Loburg in Richtung Loburg, als plötzlich ein Reh die Straße überquert. Das Reh wird vom PKW erfasst und verendet an der Unfallstelle. Auf Grund des Sachschadens im gesamten Frontbereich des Fahrzeugs, wurde das Fahrzeug abgeschleppt.     Burg, Martin-Luther-Straße Trunkenheit im Straßenverkehr Gegen 20.00 Uhr kontrollierten die Beamten des Polizeirevier Jerichower Land einen 31-jährigen Fahrzeugführer mit seinem PKW Citroen. Bei der Kontrolle wurde Alkoholgeruch in der Luft festgestellt. Die Kontrolle ergab einen Wert 1,23 Promille. Es wurde eine Blutprobe angeordnet, der Führerschein sichergestellt und dem Fahrer die Weiterfahrt untersagt. Gegen ihn wurde ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr eingeleitet.   Jerichow, Ortsteil Kade Fahren ohne Fahrerlaubnis / Fahren unter Einfluss von Betäubungsmitteln Auf der Ortsverbindungsstraße zwischen Kade und Karow kontrollierten die Beamten des Revierkommissariates Genthin gegen 21.20 Uhr ein PKW Renault. Bei der Kontrolle wurde festgestellt, dass die Fahrzeugführerin nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis war und vermutlich unter dem Einfluss von Betäubungsmittel ihren PKW geführt hat. Es wurde eine Blutprobe angeordnet und die Weiterfahrt untersagt. Gegen die 27 ? jährige Fahrerin wurde ein Strafverfahren wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis und eine OWI ?Anzeige wegen Fahren unter Einfluss von Betäubungsmitteln eingeleitet.   Burg, Magdeburger Chaussee Trunkenheit im Straßenverkehr Gegen 23.00 Uhr kontrollierten die Beamten des Polizeirevier Jerichower Land eine 36-jährige Fahrradfahrerin. Bei der Kontrolle wurde Alkoholgeruch in der Luft festgestellt. Die Kontrolle ergab einen Wert 2,16 Promille. Es wurde eine Blutprobe angeordnet und der Fahrradfahrerin die Weiterfahrt untersagt. Gegen sie wurde ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr eingeleitet.   Sonntag, den 01.10.2017   Burg, Breitscheidstraße Trunkenheit im Straßenverkehr Im Rahmen der Streife wurde um 02.00 Uhr ein PKW Renault kontrolliert. Bei der Kontrolle wurde bei der 46 ? jährigen Fahrerin Alkoholgeruch in der Luft festgestellt. Die Kontrolle vor Ort ergab einen Wert 0,64 Promille. Im Polizeirevier wurde dann eine beweissichere Atemalkoholmessung durchgeführt. Diese ergab schließlich einen Wert von 0,29 mg/l. Gegen die Fahrerin wurde eine OWI ?Anzeige geschrieben und die Weiterfahrt untersagt.   Genthin, Magdeburger Straße Trunkenheit im Straßenverkehr Im Rahmen der Streifentätigkeit wurde um 07.50 Uhr, durch die Beamten Revierkommissariates Genthin, der Fahrer eines PKW Skoda kontrolliert.  Bei der Kontrolle wurde bei dem 36  ? jährigen Fahrer Alkoholgeruch in der Luft festgestellt. Die Kontrolle vor Ort ergab einen Wert von 0,79 Promille. Im Revierkommissariat Genthin wurde dann eine beweissichere Atemalkoholmessung durchgeführt. Diese ergab einen Wert von 0,34 mg/l. Das Führen eines Kraftfahrzeugs im Straßenverkehr wurde dem Fahrer für die nächsten Stunden untersagt. Im Anschluss wurde er aus der polizeilichen Maßnahme entlassen. Gegen den Fahrer wurde eine OWI ?Anzeige geschrieben.     i.A. POKin Friedrich

Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Jerichower Land  Bahnhofstraße 29 b 39288 Burg Beauftragter für PressearbeitTel: +49 3921 920 198 Fax: +49 3921 920 305 Mail: za.prev-jl@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung