Kriminalitäts- und Verkehrslage des Polizeireviers Wittenberg
Kriminalitätslage: Gefährliche Körperverletzung Am 29.09.2017 soll es um 18.02 Uhr in der Mauerstraße in Wittenberg zu einer gefährlichen Körperverletzung gekommen sein, bei der ein 63jähriger Mann aus Wittenberg eine Kopfplatzwunde erlitt, welche medizinisch behandelt werden musste. Nach ersten Erkenntnissen sowie die Aussagen eines Zeugen soll es zuvor zu einer wechselseitigen verbalen und körperlichen Auseinandersetzung gekommen sein. Bei den tatverdächtigen Personen handelt es sich um zwei männliche Personen syrischer Herkunft im Alter von 21 und 28 Jahren. Die Ermittlungen werden vom Polizeirevier Wittenberg geführt und dauern an. Diebstahl eines Mopeds Im Tatzeitraum vom 30.09.2017 bis zum 01.10.2017 / 14.20 Uhr drangen unbekannte Täter in der Kliekener Schulstraße in Klieken gewaltsam in einen Abstellraum ein. Nach ersten Erkenntnissen sei ein schwarz / blaues Moped S 51 entwendet worden. Der Schaden soll sich auf etwa tausend Euro belaufen. Diebstahl von Kennzeichentafel Im Tatzeitraum vom 29.09.2017 / 14.00 Uhr bis zum 02.10.2017 / 06.57 Uhr sollen unbekannte Täter in der Zimmermannstraße in Wittenberg die hintere Kennzeichentafel eines Pkw Ford entwendet haben. Diebstahl aus Bürocontainer Unbekannte Täter drangen auf einer Baustelle im Haide Feld in Coswig gewaltsam in drei Bürocontainer ein. Nach ersten Erkenntnissen sei eine Arbeitsjacke entwendet worden. Verkehrslage: Von der Fahrbahn abgekommen Eigenen Angaben zufolge befuhr eine 40jährige Opel-Fahrerin am 01.10.2017 um 11.45 Uhr die L 116 von Jessen in Richtung Annaburg. Circa fünfhundert Meter hinter dem Abzweig Purziener Weg kam sie aus bisher ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab und überfuhr einen Verkehrsleitpfosten. Dabei entstand Sachschaden. Die Fahrerin blieb unverletzt. Verkehrsunfall mit verletzten Personen Nach eigenen Angaben befuhr der 70jährige Fahrer einer Sattelzugmaschine mit zwei Anhängern am 01.10.2017 um 12.55 Uhr in Söllichau die Schmiedeberger Straße aus Richtung Bad Schmiedeberg kommend in Richtung Bahnhofstraße. Im Bereich des Gefälles kam er ins Schleudern und stieß mit dem ersten Anhänger gegen einen auf dem rechten Seitenstreifen stehenden Opel, dessen 78jähriger Fahrer und seine gleichaltrige Beifahrerin gerade eingestiegen waren und sich angurteten, um loszufahren. In der weiteren Folge wurde der Opel nach rechts gegen einen Grundstückszaun und ein Tor gedrückt. Die Sattelzugmaschine sowie die Anhänger stellten sich quer und verkeilten sich ineinander. Die beiden Insassen des Opels wurden verletzt. Es entstand hoher Sachschaden sowohl an den Fahrzeugen als auch am Zaun sowie am Tor. Wildunfälle Am 01.10.2017 befuhr ein 61jähriger VW-Fahrer um 20.35 Uhr die L 124 aus Richtung Straach kommend in Richtung BAB 9. Etwa zwei Kilometer hinter Straach kam es zum Zusammenstoß mit einem Waschbär, welcher von links nach rechts über die Fahrbahn wechselte. Während das Tier am Unfallort verendete, entstand am Fahrzeug Sachschaden. Der 50jährige Fahrer eines VWs befuhr am 02.10.2017 um 06.40 Uhr die L 130 von Tornau kommend in Richtung Söllichau, als es plötzlich zum Zusammenstoß mit einem Wildschwein kam. Dabei entstand Sachschaden. Beim Ausfahren zusammengestoßen Nach Angaben der Unfallbeteiligten fuhr ein 38jähriger VW-Fahrer am 02.10.2017 um 10.15 Uhr in Oranienbaum von einer Grundstücksausfahrt kommend auf die Wittenberger Straße in Richtung Brandhorst. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit einem vorfahrtberechtigten VW, dessen 76jähriger Fahrer in Richtung Zentrum fuhr. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden. Verletzt wurde niemand. Beim rückwärts Ausparken angestoßen Die 48jährige Fahrerin eines Mercedes Transporters fuhr am 02.10.2017 rückwärts aus einer Parklücke in der Gustav-Fischer-Straße in Prettin heraus. Dabei stieß sie gegen einen hinter ihr stehenden Renault, wobei Sachschaden entstand. Sonstiges: Verdacht der Trunkenheit im Verkehr Im Rahmen der Streifentätigkeit hielten die Beamten am 01.10.2017 um 23.42 Uhr in der Straße Brückenkopf in Pratau einen Pkw VW an. Bei der Kontrolle bemerkten sie beim Fahrer Alkoholgeruch. Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen vorläufigen Wert von 1, 25 Promille. Daraufhin wurde eine Blutprobeentnahme angeordnet, der Führerschein sichergestellt und eine Strafanzeige wegen des Verdachts der Trunkenheit im Verkehr gegen den 32jährigen Mann aus Wittenberg gefertigt.
Impressum:Polizeirevier WittenbergPressestelle Juristenstraße 13a06886 Lutherstadt Wittenberg Tel: (03491) 469 0 Fax: (03491) 469 210 Mail: presse.prev-wb@polizei.sachsen-anhalt.de