: 168
Halle, den 03.10.2017

Polizeimeldungen aus dem Burgenlandkreis, 04.10.2017

Einbruch gescheitert Naumburg, OT: Bad Kösen- Am Dienstagabend wurde bei der Polizei ein versuchter Einbruch angezeigt. Unbekannte Täter hatten in der Nacht von Montag zum Dienstag versucht in ein Mehrfamilienhaus der Rudelsburgpromenade einzubrechen. Der oder die Täter hebelten an der Haustür des Gebäudes und beschädigten dabei Schließblech und Zarge. Die Tür hielt der Gewalteinwirkung stand, der oder die Täter zogen ohne Beute davon. Ein weiterer Versuch eine Haustür eines Mehrfamilienhauses in der Loreleypromenade aufzubrechen, wurde am Mittwochmittag angezeigt. Der Täter wurde vergangene Nacht von Hausbewohnern überrascht und in die Flucht geschlagen.    Diebstahl Zeitz- Von einem frei zugänglichen Grundstück haben unbekannte Diebe in der Richard-Leißling-Straße einen Gartentisch und die zugehörigen Stühle entwendet. Die Tat wurde am Mittwochmorgen von den Besitzern bemerkt und bei der Polizei angezeigt.   Unfallflucht Zeitz- Die Besitzerin eines PKW Opel hatte ihren Wagen am Dienstag in der Theodor-Arnold-Promenade geparkt. Am Abend wurde der Wagen von einem anderen PKW angefahren und im Frontbereich erheblich beschädigt. Der unbekannte Verursacher setzte seine Fahrt einfach fort. Zeugen informierten die Besitzerin und riefen die Polizei. Die Ermittlungen wurden aufgenommen.   Verkehrsunfall Personenschaden Goseck, OT: Markröhlitz- Der Fahrer(17) eines Kleinkraftrades Simson war am Dienstag gegen 23 Uhr auf der Kreisstraße 2233 zwischen Markröhlitz und Freyburg unterwegs, als plötzlich ein Reh auf die Fahrbahn sprang und mit dem Zweirad kollidierte. In der Folge stürzte der Kradfahrer  und zog sich erhebliche Verletzungen zu, er wurde in ein Krankenhaus eingeliefert. Das Reh lief nach dem Unfall weiter und verschwand in der Flur.  

Impressum:

Polizeiinspektion Halle (Saale)
Polizeirevier Burgenlandkreis
Langendorfer Straße 4906667 Weißenfels
Tel: (03443) 282-204/205/206Fax:(03443) 282-210
Mail: za.prev-blk@polizei.sachsen-anhalt.de





Anhänge zur Pressemitteilung