Kriminalitäts- und Verkehrslage des Polizeireviers Wittenberg
Kriminalitätslage: Sachbeschädigung am PKW Im Zeitraum 06.10.17 16:30 Uhr ? 07.10.2017 10:35 Uhr wurden an einem PKW Ford, welcher in Gräfenhainichen im Poetenweg abgestellt war, 3 Reifen zerstochen. Diebstahl aus PKW Am 07.10.2017 zwischen 12:00 ? 14:30 Uhr hatte eine Familie ihren PKW Opel an der L128 in der Nähe der Ortslage Söllichau abgeparkt und war Pilze sammeln. Als sie zum Fahrzeug zurückkehrten, stellten sie fest, dass unbekannte Täter die Scheibe der Beifahrertür eingeschlagen hatten. Aus dem PKW wurde die Handtasche mit Bargeld und Papieren entwendet. Es wird nochmals darauf hingewiesen, dass keine Wertgegenstände und Taschen im Fahrzeug zu lassen. Verkehrslage: Verstoß Pflichtversicherungsgesetz Am 06.10.2017 gegen 17:10 Uhr fielen einer Streifenwagenbesatzung in Horstdorf zwei Fahrzeuge auf. Ein PKW Trabant wurde durch einen PKW VW geschleppt. Die Überprüfung der Fahrzeuge ergab, dass für den PKW Trabant nicht die erforderliche Pflichtversicherung bestand und kein Abschleppen im Rahmen der Nothilfe vorlag, sodass ein Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz angezeigt wurde. Wildunfall Eine 31-jährige VW Fahrerin hatte am 06.10.2017 um 22:40 Uhr auf der L 113 aus Richtung Schweinitz kommend in Richtung Mügeln einen Zusammenstoß mit einem Waschbären. Am PKW entstand Sachschaden und das Tier verendete am Unfallort. Wildunfall Am 07.10.2017 um 00:15 Uhr befuhr eine 40jährige Seat Fahrerin die B 100 aus Richtung Gröbern in Richtung Gräfenhainichen. Kurz vor der Ortslage Gräfenhainichen kam es zu einem Zusammenstoß mit einem Wildschwein auf der Fahrbahn. Am PKW entstand Sachschaden, das Wildschwein verendete am Unfallort. Straßenverkehrsgefährdung Eine Funkstreifenwagenbesatzung beabsichtigte am 07.10.2017 gegen 00:20 Uhr im Bereich Dessauer Straße / Hafenbrücke einen PKW VW Golf zu kontrollieren. Als der PKW Fahrer die Beamten bemerkte, beschleunigte er stark und versuchte sich der Kontrolle zu entziehen. Er konnte dann auf der Dessauer Straße angehalten werden. Auf Grund seines Fahrverhaltens wurde eine Anzeige wegen Straßenverkehrsgefährdung gegen den PKW-Fahrer erstattet. Wildunfall Am 07.10.2017 um 08:50 Uhr befuhr ein 54jähriger Audi Fahrer die L 132 aus Richtung Schleesen kommend in Richtung Oranienbaum. Circa ein Kilometer hinter Naderkau kam es zu einem Zusammenstoß mit einer Hirschkuh. Am PKW entstand Sachschaden. Wildunfall Eine 46jährige Hyundai Fahrerin befuhr am 07.10.2017 gegen 12:35 Uhr die L 129 aus Richtung Meuro kommend in Richtung Kemberg. Circa 2,5 km vor dem Abzweig Gommlo wechselte ein Reh auf die Fahrbahn und e kam zum Zusammenstoß mit dem PKW. Das Reh wurde vor Ort durch die Polizei mittels Schuss aus der Dienstwaffe von seinen Qualen erlöst, da kein Jagdpächter verfügbar war. Am PKW entstand Sachschaden. Unfallflucht Ein Zeuge machte am 07.10.2017 um 13:50 Uhr die Polizeibeamten auf dem Parkplatz Kaufland auf einen Unfall aufmerksam. Ein PKW Audi streifte beim Einparken einen parkenden Skoda. Der Audi Fahrer bemerkte dies und parkte sein Fahrzeug dann in einer anderen Parklücke. Er versäumte es den anderen beteiligten Fahrzeugführer ausfindig zu machen bzw. vor Ort zu warten. Beide Fahrzeugführer konnten durch die Polizei ermittelt werden und gegen den Unfallverursacher wird nun wegen unerlaubtem Entfernen vom Unfallort ermittelt. Verkehrsunfall mit 3 verletzten Personen Ein 20jähriger Ford Fahrer befuhr die K 2222 aus Richtung Linda kommend in Richtung Steinsdorf. Beim Durchfahren einer Rechtskurve kam der PKW aus bisher ungeklärter Ursache nach links von der Fahrbahn ab und überschlug sich. Der Fahrer des PKW wurde schwer verletzt, die beiden anderen Insassen (männlich 25 und 26 Jahre) wurden leicht verletzt. Am PKW entstand Totalschaden. Wildunfall Am 07.10.2017 befuhr ein 30jähriger Ford Fahrer die B 187 aus Richtung Jessen in Richtung Elster. Circa 100 Meter vor dem Abzweig Ruhlsdorf kam es zu einem Zusammenstoß mit einem Reh. Dieses wurde von einem Polizeibeamten mittels Schuss aus der Dienstwaffe von seinen Leiden erlöst. Am PKW entstand Sachschaden.
Impressum:Polizeirevier WittenbergPressestelle Juristenstraße 13a06886 Lutherstadt Wittenberg Tel: (03491) 469 0 Fax: (03491) 469 210 Mail: presse.prev-wb@polizei.sachsen-anhalt.de