: 267
Salzwedel, den 07.10.2017

Polizeimeldungen Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel

Vermisstes Handy löst Streitigkeiten aus 06.10.2017, 21:56 Uhr, Nicolaiplatz, Salzwedel: Über Notruf wurde bekannt, dass es auf dem ?Nysmarkt? in Salzwedel zu einer Schlägerei zwischen zwei Personengruppen gekommen sein soll. Vor Ort konnte durch die Polizei eine Personengruppierung bestehend aus  10 männlichen Deutschen festgestellt werden. Bei der zweiten Gruppe handelte es sich um Personen mit Migrationshintergrund, bestehend aus ca.15 ebenfalls männlichen Personen. Ursächlich für die Streitigkeiten gewesen sei, dass der Geschädigte, ebenfalls Migrationshintergrund, im Autoscooter sein Handy verloren habe und die Betreiber beschuldigte dieses gestohlen zu haben. Im weiteren Verlauf entstand ein verbaler Streit bei dem sich mehr und mehr Personen zum einen mit dem Migranten und zum anderen mit dem Fahrgeschäft Betreiber solidarisierten. Es kam schließlich zu lautstarken Auseinandersetzungen und einem körperlichen Angriff zum Nachteil des Migranten. Der Einsatz des Rettungsdienstes war nicht notwendig, da nur eine leichte Schürfwunde an der rechten Hand entstand. Durch das schnelle Eingreifen der alarmierten Polizeikräfte konnte eine handfeste Auseinandersetzung verhindert werden. Das vermisste Handy wurde während des Einsatzes auf dem Boden vor dem Fahrgeschäft aufgefunden und sichergestellt. Fahrradfahrer unter Alkohol 06.10.2017, 16:15 Uhr, K 1120 Diesdorf: Ein 57-jähriger Fahrradfahrer befuhr die K 1120 zwischen Diesdorf und Molmke, in Schlangenlinie. Aufgrund der auffälligen Fahrweise wurde der Fahrradfahrer angehalten. Bei der Verkehrskontrolle wurde starker Alkoholgeruch in der Atemluft festgestellt. Die Anwendung eines Alkomaten ergab einen vorläufigen Wert von 1,66 Promille. Eine Blutprobenentnahme wurde im Altmarkklinikum Salzwedel durchgeführt. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet. Kennzeichendiebstahl 06.10.2017, 18:24 Uhr, Salzwedel Gartenstraße: Unbekannte Täter entwendeten in der Zeit vom 06.10.17, 15:30 Uhr bis 17:30 Uhr von einem PKW Opel das hintere amtliche Kennzeichen mit der Aufschrift: SDL-DU52. Zeugen die Hinweise geben können, werden gebeten, sich im Polizeirevier AK Salzwedel 03901 848-0 zu melden. PKW-Fahrer unter Drogeneinfluss 06.10.2017, 20:00 Uhr, Salzwedel, Am Chüdenwall: Am frühen Freitagabend wurde ein 18-jähriger aus dem Bereich Klötze mit seinem PKW VW in Salzwedel, Am Chüdenwall einer Verkehrskontrolle unterzogen. Während der Kontrolle konnten bei dem Fahrzeugführer lichtträge, wässrige und stark gerötete Augen festgestellt werden. Ein durchgeführter Drogenwischtest verlief positiv auf Benzodiazepin. Es erfolgte eine freiwillige Blutprobenentnahme im Altmarkklinikum Salzwedel. Der Betroffene wird sich nunmehr wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetzes und des Fahrens unter dem Einfluss berauschender Mittel verantworten müssen. Unfall mit Wildschwein 06.10.2017, 20:50 Uhr, Klötze OT Wenze, L 20: Am Freitagabend befuhr eine 50-jährige Fiat-Fahrerin die L 20 aus Wenze kommend i.R. Trippigleben, als plötzlich ein Wildschwein auf die Fahrbahn lief. Trotz eingeleiteter Gefahrenbremsung konnte die Frau einen Zusammenstoß nicht mehr vermeiden. Es entstand ausschließlich Sachschaden (ca. 200?). Das Tier verendete am Unfallort und wurde durch einen Jagdpächter geborgen. Einbruch in Fahrzeughalle 07.10.2017, 14:50 Uhr, Klötze OT Rappin: Unbekannte Täter brachen in der Nacht von Freitag zu Samstag in die Fahrzeughalle des Landwirtschaftsbetriebs Schwartzkopff ein. Aus der Halle im Ortseingang von Rappin entwendeten sie einen Kompressor der Marke Airstar. Zu diesem Zwecke entfernten sie ein Vorhängeschloss einer Tür und verschafften sich so Zugang zu der Halle. Der Kompressor ist blau und hat die Ausmaße 120cm x 70cm x 40 cm (L/H/B). Es entstand ein Schaden von 600?. Wer Hinweise zu dem oder den Tätern geben kann, wird gebeten, sich im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel (" 03901 848-0) zu melden. Fahrer unter Alkoholeinfluss und Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte 07.10.2017, 20:21 Uhr, Salzwedel, Karl-Marx-Straße: Durch eine namentlich bekannte Zeugin wurde am Samstagabend der Polizei mitgeteilt, dass sie soeben durch einen Audi-Fahrer in der Straße ?Vor dem Lüchower Tor? zu einem Straßenrennen herausgefordert wurde. Die junge Frau lehnte dies ab, nahm aber bei dem Mann deutlichen Alkoholgeruch wahr. Der Mann fuhr nach Angaben der Anruferin daraufhin mit rasantem Tempo davon. Durch Beamte des Polizeireviers Salzwedel konnte das Fahrzeug kurze Zeit später auf der Karl-Marx-Straße in Salzwedel mit stark überhöhter Geschwindigkeit festgestellt, angehalten und kontrolliert werden. Der 30-jährige Audi-Fahrer gab im Rahmen der Kontrolle gegenüber den Beamten auch an, dass er vor und während der Fahrt Alkohol getrunken hätte. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,62 Promille. Vor der Umsetzung der Blutprobenentnahme schwenkte das Verhalten des nunmehr Beschuldigten plötzlich um und er versuchte auf die Beamten einzuschlagen und sie zu treten. Letztlich konnte die Blutprobe entnommen werden und der Mann wird sich nunmehr wegen Trunkenheit im Verkehr und Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte verantworten müssen. PKW touchiert Baum 07.10.2017, 19:35 Uhr, K 1396, Beetzendorf ? Tangeln: Ein 45-jähriger Daimlerfahrer aus Brome befuhr mit seinem PKW am Freitagabend die K 1396 aus Tangeln kommend in Richtung Beetzendorf. Auf Grund unangepasster Fahrweise, in Verbindung mit der regennassen Fahrbahn, verlor der Mann in einer Rechtskurve die Kontrolle über sein Fahrzeug und kam nach links von der Fahrbahn ab. Hierbei wurde durch das Fahrzeug ein Straßenbaum touchiert. Personen wurden nicht verletzt. Am Fahrzeug entstand Sachschaden in Höhe von 10.000?. Es wurde durch den hinzugerufenen Abschleppdienst geborgen. Auf Grund auslaufender Betriebsflüssigkeiten kam die Freiwillige Feuerwehr zur Abbindung zum Einsatz. Verkehrsunfall mit Personenschaden 07.10.2017 um 09:20 Uhr, Gardelegen, Bahnhofstraße Höhe Nr. 5: Die Fahrerin des Pkws Mitsubishi und der Fahrer des Pkw VW gaben übereinstimmend an, dass sich der Pkw VW in der Bahnhofstraße in Richtung Stadtzentrum an der roten Ampel wartend befand. Die Fahrerin des Mitsubishis bemerkte dies zu spät und fuhr auf den VW auf. Durch den Aufprall wurde die Beifahrerin, im VW, dabei verletzt. Sie klagte über Nackenschmerzen und leichte Übelkeit. Sie wird sich selbstständig zum Krankenhaus Gardelegen begeben.  Die beiden Fahrzeugführer, des Unfalles, blieben unverletzt. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden von ca. 5.000?. Verkehrsunfall mit Sachschaden 07.10.2017 um 16:13 Uhr, Gardelegen, Sandstraße Höhe Nr. 23: Der Fahre des Pkws Audi befuhr vor dem Fahrer des Pkws Hyundai die Sandstraße in Richtung E.-Thälmann-Str. Auf Höhe des Grundstückes Nr. 23 wollte der Fahrer des Audis nach rechts abbiegen und bremste zu diesem Zwecke. Dies sah der Fahrer des Hyundai zu spät und fuhr auf den Audi auf. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden von ca. 1.100?. Personen wurden nicht verletzt. Fund eines Fahrrades 07.10.2017 an der Gartenanlage in Gardelegen Am Gericht: Bei der Fundsache handelt es sich um ein schwarzes Herrenrad der Marke RIXE. Wer ein solches Fahrrad vermisst möchte sich bitte bei der Polizei im Gardelegen melden. Das Rad ist leicht beschädigt. Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr 07.10.2017 um 22:50 Uhr Umgehungsstraße Abfahrt Bismark: Durch unbekannte Täter wurde ein Verkehrsschild, 206 STOP, entwendet. Das Verkehrszeichen stand an der Abfahrt zur L 27 (Bismark), aus Richtung Stendal.

Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung