Kriminalitäts- und Verkehrslage des Polizeireviers Wittenberg
Kriminalitätslage: Täter nach gefährlicher Körperverletzung mit Luftdruckwaffe ermittelt Die bislang unbekannten Täter der gefährlichen Körperverletzung vom 29.09.2017 an der Stadthalle in Wittenberg (Pressemitteilung vom 06.10.2017) konnten ermittelt werden. Kommissar Zufall half dabei. Am 12.10.2017 wurde der Polizei angezeigt, dass unbekannte Täter in der Straße An der Stadthalle durch ein geöffnetes Fenster geschossen und dabei einen Fernseher beschädigt haben sollen. Als die Beamten vor Ort eintrafen, stellte sich schnell heraus, dass die Beschädigung des Fernsehers durch einen versehentlichen Schuss aus der Wohnung selbst erfolgte. Somit wurden die beiden in der Wohnung befindlichen Männer vom vermeintlichen Opfer einer Sachbeschädigung zu Tatverdächtigen wegen des Vortäuschens einer Straftat. Weiterhin gab der 45jährige an, dass mit dieser Waffe am 29.09.2017 auf die 19jährige Frau aus dem Landkreis Wittenberg geschossen wurde. Daraufhin wurde gegen die beiden Männer im Alter von 34 und 45 Jahren ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung eingeleitet. Die konkreten Umstände der Tat, und wer den Schuss abgab, müssen noch ermittelt werden. Die Waffe wurde sichergestellt. Körperverletzung in Coswig Am 12.10.2017 soll es zwischen 18.30 Uhr und 19.06 Uhr in der Bahnhofstraße in Coswig eine Körperverletzung zum Nachteil eines 22jährigen jungen Mannes ereignet haben. Dabei soll nach ersten Erkenntnissen auch ein spitzer Gegenstand eine Rolle gespielt haben. Der junge Mann erlitt leichte Verletzungen. Die tatverdächtige Person ist namentlich bekannt. Gegen ihn wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung eingeleitet. Die Ermittlungen werden von der Kriminalpolizei in Wittenberg geführt und dauern an. Verkehrslage: Wildunfälle Der 23jährige Fahrer eines Suzukis befuhr am 12.10.2017 um 22.11 Uhr die K 2010 aus Richtung Zahna kommend in Richtung Euper. Circa fünfzig Meter hinter der Einmündung " Am Mühlteich" querte ein Wildschwein von links kommend die Fahrbahn. In der Folge kam es zum Zusammenstoß mit dem Tier und zu Sachschaden am Pkw, welcher nicht mehr farbereit war und abgeschleppt werden musste. Das Schwein verschwand nach rechts in den Wald. Am 13.10.2017 befuhr eine 21jährige Audi- Fahrerin um 01.15 Uhr die L 121 in Richtung Coswig. Kurz vor dem Ortseingang wechselten mehrere Rehe von links nach rechts über die Fahrbahn. In der Folge kam es zum Zusammenstoß mit einem der Tiere. Dieses verschwand anschließend. Am Fahrzeug entstand Sachschaden. Um 06.20 Uhr befuhr der 36jährige Fahrer eines VWs die L 112 aus Richtung Glücksburg kommend in Richtung Mügeln. Etwa hundertfünfzig Meter hinter dem Ortsausgang Glücksburg wechselte plötzlich von links nach rechts ein Reh über die Fahrbahn. In der Folge kam es zum Zusammenstoß mit dem Tier. Während das Tier an der Unfallstelle verendete, entstand am Fahrzeug Sachschaden. Beim Ausfahren zusammen gestoßen Nach eigenen Angaben beabsichtigte der 42jährige Fahrer eines Seat am 13.10.2017 um 08.50 Uhr in Wittenberg von einer Parklücke aus auf die Sternstraße aufzufahren. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit einem Renault, dessen 35jährige Fahrerin die Sternstraße in Richtung Berliner Straße befuhr. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden. Der Seat musste abgeschleppt werden. Verletzt wurde niemand. Fahrzeug rollte auf stehenden Pkw Nach Angaben der Unfallbeteiligten befuhr ein 77jähriger VW-Fahrer am 13.10.2017 um 10.20 Uhr die B 2 aus Richtung Eutzsch kommend in Richtung Wittenberg. An der Ampel Leipziger Straße / Dessauer Ring beabsichtigte er, nach links abzubiegen und hielt bei ?Rot? hinter einem Opel an. Von ihm unbemerkt kam der VW ins Rollen und stieß gegen den vor ihm stehenden Opel. Dabei entstand geringer Sachschaden. Verletzt wurde niemand. Sonstiges: Verdacht der Trunkenheit im Verkehr Im Rahmen der Streifentätigkeit wurde am 12.10.2017 um 23.00 Uhr in der Wittenberger Lerchenbergstraße der Fahrer eines Dacias angehalten und kontrolliert. Dabei wurde Alkoholgeruch festgestellt. Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen vorläufigen Wert von 1,26 Promille. Daraufhin wurde eine Blutprobenentnahme angeordnet, der Führerschein sichergestellt und eine Strafanzeige wegen des Verdachts der Trunkenheit im Verkehr gefertigt. Der 37jährige Mann aus Wittenberg wurde darüber belehrt, dass er kein fahrerlaubnispflichtiges Fahrzeug mehr führen darf.
Impressum:Polizeirevier WittenbergPressestelle Juristenstraße 13a06886 Lutherstadt Wittenberg Tel: (03491) 469 0 Fax: (03491) 469 210 Mail: presse.prev-wb@polizei.sachsen-anhalt.de