: 249
Köthen, den 12.10.2017

Verkehrs- und Kriminalitätslage

Bereich Anhalt-Bitterfeld Verkehrslage 12.10.2017, 10:35 Uhr Der Unbekannte Fahrer eines gelben PKW Audi A4 beschädigte beim Einparken in eine Parklücke auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in Zerbst, Coswiger Straße einen ordnungsgemäß abgeparkten PKW Peugeot und verursachte dabei an beiden Fahrzeugen einen Sachschaden in Höhe von mehreren Hundert Euro.  Im Anschluss verließ der Unbekannte pflichtwidrig die Unfallstelle. Es wurde ein Strafverfahren wegen Unfallflucht eingeleitet. Die Polizei sucht nun nach dem Unfallverursacher, dem Fahrer des gelben Audi A4. Zeugen des Unfalls oder Personen, die Hinweise dazu geben können,  werden gebeten, sich im Revierkommissariat Zerbst, Heide 7, Tel.: 03923/ 716-0 zu melden. Es kann auch die E- Mail Adresse lfz.pd-ost@polizei.sachsen-anhalt.de genutzt werden.    12.10.2017, 15:23 Uhr Der 60-jährige Fahrer eines PKW Opel befuhr die Fichtestraße in Wolfen in Richtung B184/Leipziger Straße und beabsichtigte nach links in Richtung Bobbau abzubiegen. Dabei übersah er die 31-jährige Fahrerin eines PKW Kia, welche die Leipziger Straße aus Richtung Bobbau, in Richtung Wachtendorf befuhr. Im Einmündungsbereich kam es zu Kollision beider Fahrzeuge bei der ein Sachschaden von rund 3.000,- ? entstand. Im Zuge der Unfallaufnahme durch die Polizei wurde festgestellt, dass der Opel-Fahrer augenscheinlich unter dem Einfluss von Alkohol stand. Daher wurde er zur Entnahme einer Blutprobe in ein Krankenhaus verbracht und ein Strafverfahren eingeleitet, wegen des Verdachts einer Straßenverkehrsgefährdung bei Fahrsicherheit infolge Alkoholgenusses.   12.10.2017, 16:05 Uhr Der 66-jährige Fahrer eines PKW Seat befuhr die Verbindungsstraße von Glebitzsch in Richtung Spören. Der 43-jährige Fahrer eines PKW Opel fuhr von Zörbig in Richtung der besagten Verbindungsstraße. Am Einmündungsbereich kam es zur Kollision beider Fahrzeuge, welche einen Sachschaden in Höhe von insgesamt rund 5.300,-? nach sich zog. Beide Fahrzeuge mussten mittels eines Abschleppunternehmens geborgen werden.    12.10.2017, 18:20 Uhr Während der Streifentätigkeit wurde ein 49-jähriger Fahrradfahrer fahrenderweise auf der Ortsverbindungsstraße von Gröbzig in Richtung Wörbzig festgestellt, angehalten und einer Kontrolle unterzogen, da er augenscheinlich eine unsichere Fahrweise an den Tag legte. Bei der Kontrolle konnte starker Alkoholgeruch in dessen Atemluft wahrgenommen werden. Ein vorläufiger Atemalkoholtest ergab einen Wert von 3,2?. Daraufhin wurde eine Blutprobenentnahme veranlasst und ein Strafverfahren gegen den 49-Jährigen eingeleitet. Die Weiterfahrt mit dem Fahrrad oder anderen Kraftfahrzeugen wurde ihm untersagt.   13.10.2017, 00:02 Uhr  Der 26-jährige Fahrer eines PKW VW befuhr die Feldstraße in Bitterfeld, in Richtung Puschkinstraße, als er von Polizeibeamten des Revierkommissariats Bitterfeld-Wolfen angehalten und einer Verkehrskontrolle unterzogen wurde. Eine Fahrerlaubnis konnte der junge Mann den Beamten nicht vorzeigen. Ein Überprüfung ergab, dass der 26-jährige nicht im Besitz eines gültigen Führerscheins ist und zudem, dass für das mitgeführte Fahrzeug kein Versicherungsschutz besteht. Daher wurde ihm die Weiterfahrt untersagt und ein Strafverfahren eingeleitet.    Kriminalitätslage  Sachbeschädigung In der Dr.-Krause-Straße in Köthen kam es in der Nacht vom 11.10.2017 zum 12.10.2017 zu einer Sachbeschädigung bei der Unbekannte eine Wechselsprechanlage am Eingang eines Mehrfamilienhauses beschädigten. Es entstand ein Sachschaden in unbekannter Höhe und ein Strafverfahren wegen Sachbeschädigung wurde eingeleitet. Ebenfalls in der Zeit vom 11. zum 12.10.2017 beschädigten Unbekannte eine Grundstücksmauer durch das Auftragen von Farbe in der Ramsiner Straße in Sandersdorf und verursachten dabei einen Schaden in Höhe von mehreren Hundert Euro. LadendiebstahlIn Wolfen, Wittener Straße stellten Mitarbeiter eines Einkaufsmarktes am 12.10.2017, um 10:45 Uhr einen 43-jährige Mann, welcher Tabakwaren im Wert von etwa 20,-? an sich nahm und den Laden verlassen wollte, ohne diese zu bezahlen. Es wurde ein Strafverfahren eingeleitet.Gefährliche Körperverletzungen durch Personengruppe ? Zeugenaufruf Am 12.10.2017 gegen 22:15 Uhr soll es in der Bernburger Straße in Köthen zu einer Körperverletzung zum Nachteil eines 23jährigen chinesischen Studenten gekommen sein. Nach bisher vorliegenden Aussagen sei er dort durch mehrere Personen südländischen Phänotyps angehalten und sofort mehrfach ins Gesicht geschlagen worden. In Folge der Schläge ging der Geschädigte zu Boden und erlitt Verletzungen. Er wurde zur weiteren Behandlung in ein naheliegendes Krankenhaus eingeliefert. Ein Tatverdächtiger sei ca. 170 bis 175 cm groß, von schlanker Gestalt und mit beigefarbenen/hellen Sachen bekleidet gewesen. Auf Grund der Aussprache soll es sich bei den vermeintlichen Tätern nicht um deutsche Personen gehandelt haben.   Gegen 22:30 Uhr soll es dann  in der Wallstraße zu einer weiteren Körperverletzung zum Nachteil eines 50jährigen deutschen Geschädigten gekommen sein, welche dort von einer Gruppe von vier Personen, welche nach Aussage des Geschädigten südländischer Herkunft sein könnten, zunächst angesprochen und dann mehrfach ins Gesicht geschlagen worden. Er erlitt dabei Verletzungen im Gesichtsbereich und wurde nach erster notärztlicher  Versorgung in ein Krankenhaus eingeliefert. Die Polizei bitte die Bevölkerung um Mithilfe bei der Aufklärung dieser Sachverhalte, welche auf Grund der räumlichen und zeitlichen Nähe im Zusammenhang stehen könnten. Zeugen werden gebeten, sich im Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld unter der Telefonnummer 03496 / 4260 oder per E-Mail unter lfz.pd-ost@polizei.sachsen-anhalt.de zu melden.    Einbruch in Firma In Wolfen, Karl-Liebknecht-Straße, drangen unbekannte Täter in der vergangenen Nacht in die Räumlichkeiten eines Unternehmens gewaltsam ein, indem sie ein Fenster gewaltsam öffneten und dadurch beschädigten, durchsuchten unter anderem einen Büroraum und verursachten einen Sachschaden in Höhe von etwa 700,-?. Entwendet wurde dem ersten Anschein nach nichts.

Impressum:

Polizeirevier
Anhalt-Bitterfeld
Pressestelle
Friedrich-Ebert-Strasse 39
06366 Köthen
Tel: (03496) 426-0
Fax: (03496) 426-210
Mail:
za.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de






Anhänge zur Pressemitteilung