Mit neuem Führerschein durch die Bibliothek
Führerschein mit 17? ? Das können die Schülerinnen und Schüler der Grundschule ?J.W.-Goethe? in Halberstadt toppen. Sie haben heute ihren Führerschein mit 8 abgelegt ? ihren Bibliotheks-Leseführerschein! Den können ?Bibliotheksstarter? eigentlich schon seit 10 Jahren in Sachsen-Anhalt erwerben. Allerdings hatte der im Laufe der Jahre schon etwas Staub angesetzt. Nicht nur die Nutzungsgewohnheiten haben sich in den letzten Jahren verändert. Moderne Medien, wie DVDs, E-Books und CDs ergänzen Stück für Stück die Angebote der Bibliotheken und finden mehr und mehr Nutzer. Der neue Bibliotheksführerschein ? von der Landesfachstelle für öffentliche Bibliotheken beim Landesverwaltungsamt in Auftrag gegeben ? trägt dem Rechnung: mit neuem Layout und zeitgemäßem Inhalt kann er jetzt von den Bibliotheken Sachsen-Anhalts genutzt werden. Die Schülerinnen und Schüler der 2. Klasse der Grundschule ?J.W.-Goethe? in Halberstadt gehörten heute zu den ersten, die sich der neuen Herausforderung stellten. Ihnen hatte der Vizepräsident des Landesverwaltungsamtes ? zu dem die Fachstelle für öffentliche Bibliotheken gehört ? Dr. Steffen Eichner, die neuen Bibliotheks-Leseführerscheine mit in die Stadtbibliothek Halberstadt gebracht und überzeugte sich davon, dass die Nachwuchsleser fit für die Bücherei sind. ?Lesen gehört zu den Kernkompetenzen, die für unser Zusammenleben wichtig sind. Und auch wenn die Kinder und Jugendlichen neben dem klassischen Buch öfter auf moderne Medien zurückgreifen, verliert das Lesen damit nicht an Bedeutung. Die Bibliotheken leisten hier vom Vorschulalter an eine hervorragende Arbeit.?, so Dr. Steffen Eichner bei seinem Besuch. Angesichts der Fülle der Angebote sei es wichtig, den Kindern den Einstieg zu erleichtern und ihnen eine altersgerechte Orientierung und Anreiz für neue Entdeckungen zu geben. Das gelinge mit dem neuen Bibliotheksführerschein für die Lesestarter hervorragend.Der neue Bibliotheks-Leseführerschein wurde von Burg-Absolventin und Designerin Antje Selling bildlich und von der Autorin Dr. Christina Seidel aus Halle textlich kindgerecht ausgestattet. Da macht schon die Führerschein-Prüfung Spaß. Um den Bibliothekarinnen vor Ort die fachliche Arbeit zu erleichtern, stellt die Landesfachstelle für öffentliche Bibliotheken die Bibliotheksführerscheine ? mit ausgearbeiteten Konzept ? kostenlos zur Verfügung. Er hilft den Leseanfängern der 2. ? 4. Klassen sich in den Bibliotheken zurecht zu finden, vermittelt Medienkompetenz und soll die Kreativität beim Umgang mit den traditionellen und neuen Medien fördern. Dabei sollen die Kinder lernen, selbstständig zu arbeiten. Jedes Kind darf den Bibliotheksführerschein mit nach Hause nehmen. Die Erfahrungen der vergangenen Jahre zeigen, dass viele mit ihren Eltern wiederkommen, um sich in der Bibliothek anzumelden.
Impressum
LandesverwaltungsamtPressestelleErnst-Kamieth-Straße 206112 Halle (Saale)Tel: +49 345 514 1244Fax: +49 345 514 1477Mail: pressestelle@lvwa.sachsen-anhalt.de