: 294
Stendal, den 15.10.2017

Polizeimeldung Polizeirevier Stendal

Einbruch in KITA Kläden, 14.10.2017 Im Tatzeitraum vom 13.10.2017, 18:00 Uhr bis zum 14.10.2017, 12:15 Uhr verschafften sich unbekannte Täter Zutritt zu den Räumlichkeiten einer Kindertagesstätte in der Parkstraße. An der Rückseite der Einrichtung wurde ein Fenster aufgebrochen. Anschließend wurden Räumlichkeiten und Schränke durchsucht. Ob etwas gestohlen wurde, ist noch nicht bekannt.     Versuchter Trickbetrug Bismark, 12.10.2017 Ein 64-jähriger Rentner zeigte bereits am 12.10.2017 einen versuchten Trickbetrug an. Demnach wurde der Mann von einem Unbekannten angerufen und mit der ?freudigen? Nachricht überrascht, dass er einen fünfstelligen Bargeldbetrag gewonnen habe. Er müsse lediglich einige Hundert Euro auf ein Konto im Ausland überweisen, damit die Gewinnsumme ausgezahlt wird. Dem Senior kam das komisch vor, sodass er kein Geld überwies und stattdessen Anzeige erstattete.     Hinweise der Polizei: Seien Sie bei fremden Anrufern misstrauisch.Überweisen Sie kein Geld Forderungen einzugehenWenden Sie sich im Bedarfsfall an Ihr Polizeirevier Stendal und im Notfall an den Polizeinotruf.     Ohne gültigen Führerschein unterwegs Stendal, 15.10.2017 Auf der Ortsumfahrung Stendal i. R. Magdeburg wurde am Sonntag gegen 18:30 Uhr ein 36-jähriger Fahrzeugführer durch eine Streife kontrolliert. Dabei wurde festgestellt, dass der  36-Jährige, der am Steuer seines Fords saß, zurzeit nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Die wurde ihm durch die Führerscheinstelle wegen eines bestehenden Fahrverbotes entzogen.     Unfallflucht in Havelberg Havelberg, 15.10.2017, 01:00 Uhr Mehrere Zeugen beobachteten, wie ein Fahrzeugführer in der Langen Straße mit seinem Honda auf den Gehweg geriet und dabei ein Verkehrszeichen umfuhr. Der Honda Fahrer streifte einen parkenden Nissan und beschädigte ein weiteres Verkehrsschild. Anschließend fuhr er davon. Zeugen hatte sich jedoch das Kennzeichen des Unfallverursachers gemerkt. Polizeibeamte klingelten am Sonntagmorgen an der Wohnanschrift des 26-jährigen Fahrzeughalters in einem Seehäuser Ortsteil. An der Wohnanschrift wurde ein unfallbeschädigtes Fahrzeug festgestellt. Hier konnte der mutmaßliche Fahrer mit dem beschädigte Pkw in Zusammenhang gebracht werden. Weil der 26-Jährige unter Alkoholeinfluss stand, wurde im Nachhinein eine Blutprobenentnahme veranlasst. Bei der Überprüfung des Mannes wurde zudem eine Dose mit Drogen aufgefunden sodass neben den Ermittlungen zur Unfallflucht ein Ermittlungsverfahren wegen unerlaubten Drogenbesitz eingeleitet wurde.           Verkehrsunfall mit leicht- verletzter Person L 9 Osterburg in Richtung Meseberg, 16.10.2017, 10:25 Uhr Eine 30 Jahre alte Opel- Fahrerin kommt aus bisher ungeklärter Ursache beim Durchfahren einer Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn ab. Anschließend durchfährt sie einen Straßengraben und prallt gegen einen Baum. Dabei verletzt sich die Fahrerin leicht und wird ins Krankenhaus Seehausen gebracht. AM PKW entstand wirtschaftlicher Totalschaden.     Sachschaden beim Überholen L 9, 15.10.2017, 13:30 Uhr Auf der Landstraße 9 ereignete sich ein Verkehrsunfall beim Überholen. Hierzu befuhr eine 19 jährige VW-Fahrerin die Strecke zwischen Krevese nach Stapel. An der Einmündung zur Ortschaft Schliecksdorf wollte sie nach links abbiegen. Dabei achtete sie nicht auf die hinter ihr fahrende 32 jährige Ford- Fahrerin, welche sich bereits im Überholvorgang befand. Dabei  stießen beide Fahrzeuge seitlich zusammen. Es entstand Sachschaden, Personen wurden nicht verletzt.     Geschwindigkeitskontrolle 15.10.2017, 09:35 Uhr bis 16:40 Uhr Bei einer Geschwindigkeitskontrolle auf der Bundesstraße 188 bei Uchtspringe wurden am Sonntag 90 Überschreitungen festgestellt. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit betrug an der Messstelle 70 km/h. Die mit 123 km/h höchste Geschwindigkeit wurde bei einem Opel mit Hamburger Kennzeischen gemessen. Insgesamt wurden die Geschwindigkeiten von 1166 Fahrzeugen beider Fahrtrichtungen kontrolliert.  

Impressum:

Polizeiinspektion Stendal
- PRev. Stendal -
Pressestelle
Uchtewall 3
39576 Stendal
Tel: +49 3931 685 251
Fax: +49 3931 685 190
Mail:
bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de






Anhänge zur Pressemitteilung