: 274
Salzwedel, den 15.10.2017

Polizeimeldungen Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel

Sammelmeldung Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel   Verdacht der Fundunterschlagung 13.10.2017, Gardelegen, Bismarker Straße: Zwischen 19:30 und 20:00 Uhr hat ein 19-Jähriger sein Geldbörse vermutlich in der Sparkassenfiliale vergessen. Den Verlust hat er am Folgetag bemerkt. Eine Suche verlief erfolglos. In der Geldbörse befanden sich Aus, Führerschein, Krankenkassenkarte, Geldkarte und diverse Papiere. Wer Hinweise zum Verbleib der Geldbörse geben kann, wird gebeten, sich im Revierkommissariat Gardelegen (" 03907 724-0) zu melden. Gute Nase 14.10.2017, 21:56, Salzwedel, Reiche Straße: Bei einer Verkehrskontrolle eines Radfahrers auf Verkehrstüchtigkeit fiel den Beamten bei dem 32-Jährigen ein deutlicher Cannabisgeruch, gepaart mit wässrigen Augen und einer trägen Pupillenreaktion, auf. Die Beamten fanden bei dem Mann einen Joint. Es wurde ein Strafverfahren eröffnet und der Joint sichergestellt. Illegales Graffiti 15.10.2017, Letzlingen: In der Nacht zum 15.10.2017, 19:00 bis 09:00 Uhr, kletterte ein Unbekannter in der Klosterstraße 37 über ein Hoftor. Innen versah man das Hoftor mit einem roten Strich und eine Wand mit einem Graffiti /1,5 * 1,5 m, ohne erkennbaren politischen Hintergrund). Der entstandene Schaden wurde mit ca. 300 EUR beziffert. Wer Hinweise zur Aufklärung geben kann, wird gebeten, sich bei der Polizei im Revierkommissariat Gardelegen (" 03907 724-0) zu melden. Volltrunken im Fahrzeug 15.10.2017, Letzlingen / Gardelegen: Gegen 18:25 Uhr ging bei der Polizei die Meldung ein, dass eine schon ältere Frau in das Krankenhaus nach Gardelegen gebracht wurde, welche sich volltrunken in einem Pkw an einem Teich an der Letzlinger Landstraße zwischen Gardelegen und Letzlingen aufgehalten hatte. Erste Ermittlungen ergaben, dass die Frau mit dem Pkw an den Teich gefahren ist, sich dort sonnte und dem Alkohol zu sprach. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,53?. Die Frau ist nicht mehr im Besitz einer Fahrerlaubnis. Eine Strafanzeige wurde aufgenommen, die Ermittlungen dauern an.   Nächtliches an der Tanke 16:10.20117, 00:28 Uhr, Salzwedel: Telefonisch wurde im Polizeirevier Salzwedel angezeigt, dass es auf dem Gelände der Aral-Tankstelle zu einem Streit gekommen ist. Die eingesetzten Beamten trafen die Streitparteien an. Ein 42-Jähriger aus dem Raum Diesdorf und 37-Jähriger Salzwedeler schrien sich aggressiv und lautstark an. Die Personen wurden räumlich getrennt. Bei der Aufnahme des Sachverhalts wurde bekannt, dass es zuvor zu einer körperlichen Auseinandersetzung gekommen war, bei der auch ein Kleidungsstück beschädigt wurde, welche von dem 42-Jährigen ausgegangen sein soll. Dazu wurde eine Anzeige aufgenommen. Sichtbare Verletzungen wurden bei den Beteiligten nicht festgestellt. 01:10 Uhr: Bei der Aufnahme des Sachverhalts wurde durch einen Polizeibeamten beobachtet, wie zwei Personen sich im Bereich des Radweges hinter Büsche versteckt hielten und den Polizeieinsatz beobachteten. Als Beamte sich ihnen näherten, bekamen beide flinke Füße. Die Polizeibeamten liefen ihnen hinterher und konnten sie nach einer kurzen Distanz einholen. Die Beiden, 23 und 37 Jahre alt, wirkten sehr nervös und zeigten Anzeichen, dass unter dem Einfluss von Drogen standen. Sie wurden bezüglich des unerlaubten Besitzes von Drogen befragt. Letztendlich räumte einer von ihnen auch ein, Cannabis besessen zu haben, welches er auf der kurzen Flucht weggeworfen hatte. Das Zip-Tütchen wurde gefunden und eine entsprechende Anzeige aufgenommen. Dieseldiebstahl 16.10.2017, Klötze: Um 07:00 Uhr wurde festgestellt, dass auf einer Baustelle aus einer Planierraupe ca. 100 l Diesel gestohlen wurde. An einem weiteren Fahrzeuge hatten der oder die Täter bereits den Tank aufgebrochen. Hier versuchten sie mit einem Schlauch in weiteren Kanistern Diesel abzufüllen. Der Versuch wurde abgebrochen und die benannten Gegenstände zurückgelassen. Die Polizei fragt, wem in der Nähe einer Baustelle verdächtige Personen oder Fahrzeuge aufgefallen? Zeugen melden sich bitte im Polizeirevier AK Salzwedel (" 03901 848-0). Kennzeichen gestohlen Salzwedel, Salzwiesen: Zwischen dem 13.10.2017, 18:30 Uhr, und dem 14.10.2017, 14:00 Uhr, stahlen Unbekannte von einem Kleintransporter Seat Inca beide amtliche Kennzeichen SAW-KW 120. Wer zu Aufklärung Hinweise geben kann, wird gebeten, sich bei der Polizei in Salzwedel (" 03901 848-0) zu melden.   Geldbörse gestohlen 16.10.2017, Salzwedel Buchenallee: Zwischen 12:50 und 13:00 Uhr kam es zu Diebstahl einer Geldbörse aus einer Handtasche, welche in einem Einkaufswagen abgelegt war. Der Diebstahl wurde an der Kasse beim Bezahlen bemerkt. Unbekannte müssen nach Angaben der Geschädigten die schwarze Kunstledergeldbörse mit Bargeld, Ausweise, EC-Karte und Krankenkassenkarte in einem unbeobachteten Augenblick aus der Handtasche gestohlen haben. Die Geschädigte (43) hat in diesem Zusammenhang nur mitteilen können, dass sie einen Mann und eine Frau, beide zwischen 30 und 40 Jahre alt, er mit schwarzen kurzen Haaren und sie mit dunklen Haaren, gesehen hat, die in der Nähe des Einkaufswagen waren. Mehr konnte die Geschädigte nicht mitteilen. Wer Hinweise zur Aufklärung geben kann, wird gebeten sich bei der Polizei in Salzwedel (" 03901 848-0) zu melden.   Vorfahrt nicht gewährt 15.10.2017, 10:30 Uhr, Kalbe, Straße der Einheit: Im Wohngebiet Straße der Einheit, im Bereich der Nr. 55 kam es zu einem Unfall an einer Einmündung mit gleichberechtigten Straßen, bei dem ein Blechschaden in Höhe von ca. 2500 EUR entstanden ist. Es gab keine Verletzten. Der Fahrer (71) eines Pkws Opel Astra fuhr von der Wernstedter Straße kommend ins Wohngebiet. Hierbei stieß er an der Einmündung mit dem von rechts kommenden Pkw VW Bora zusammen. Der Fahrer (62) des VWs tastete sich nach eigenen Angaben aus der Einmündung heraus, weil seine Sicht nach links durch eine Hecke behindert war. Der Astra-fahrer hat den VW zu spät bemerkt und es nicht mehr geschafft anzuhalten oder auszuweichen. Wildunfall 15.10.2017, 13:30 Uhr, Apenburg: Zwischen Hohentramm und Apenburg, 200 m vor dem Abzweig Rittleben, kam es zum Zusammenstoß zwischen einem Skoda Octavia (Fahrer, 29) und einem Stück Damwild. Das Tier flüchtete in den Wald Am Pkw entstand ein Schaden von ca. 4.000 EUR.   Von der Straße abgekommen 16.10.2017, 06:30 Uhr, Jeetze: Der Fahrer (38) eines Pkws VW Touran fuhr von Jeetze in Richtung Störpke. In Höhe der Brücke zum Augraben überquerten mehrere Rehe die Straße, gleichzeitig hatte der Fahrer nach eigenen Angaben Gegenverkehr und es herrschte eine Sichtbehinderung durch Nebel. Dies führte insgesamt dazu, dass der Fahrer die Linkskurve hinter der Brücke nicht mehr folgte, sondern geradeaus fuhr. Hierbei streifte er einen Straßenbaum und stieß kollidierte dann mit der rechten Vorderfront mit einer Baumgruppe. Am Pkw entstand ein wirtschaftlicher Totalschaden. Der Fahrer verletzte sich, er wurde mit einem Rettungswagen ins Altmarkklinikum nach Gardelegen gebracht und dort stationär aufgenommen.   Spiegel abgefahren 16.10.2015, Gardelegen, Bismarker Straße: Die Fahrerin (48) eines Kleinbusses VW 7HC fuhr am 14.07.2017 gegen 18:30 Uhr auf der Bismarker Straße in Richtung Mülldeponier. Hierbei überholte sie einen Landwirtschaftlichen Zug. Dabei gab es plötzlich einen Knall und der rechte Außenspiegel wurde abgerissen. Die Bulli-Fahrerin glaubt, dass der Zug über die Mittellinie gekommen ist. Nach eigenen Angaben ist sie vor Schreck bis nach Kalbe weitergefahren. Wer Hinweise zum Unfallbeteiligten geben kann, wird gebeten sich im Polizeirevier Salzwedel (" 03901 848-0) zu melden. Kradfahrer übersehen 15.10.2017, 14:05 Uhr, B71, Berge: Die Fahrerin (63) eines Pkws Opel fuhr aus Richtung Salzwedel kommend in Berge ein. Hier bog sie nach links in die Dorfstraße ab. Dabei übersah sie, dass sie gerade von Krad Kawasaki über holt wurde und es kam zum seitlichen Zusammenstoß. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden (Pkw = Beule am hinteren linken Kotflügel, Krad = Schäden rechts am Cockpit). Der Kradfahrer (57) blieb unverletzt.     Unfall nicht angezeigt 15.10.2017, 15:00 Uhr, Jävenitz, Breite Straße: Der Fahrer eines Traktors mit Anhänger fuhr in Richtung Hottendorf. Hierbei streifte er in Höhe der Nr. 14a einen Pkw VW Golf und beschädigte den linken Außenspiegel. Der Unfallverursacher setzte sein Fahrt fort, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Wer Hinweise zur Ermittlung des Unfallverursachers geben kann, wird gebeten, sich bei der Polizei im Revierkommissariat Gardelegen (" 03907 724-0) zu melden. Radfahrer übersehen 15.10.2017, 15:25 Uhr: Gardelegen: Der Fahrer (24) eines Pkws BMW (1er-Reihe) fuhr auf der Schillerstraße aus Richtung Stendaler Straße. An der Straße der Freundschaft bog er nach links ab und übersah dabei einen entgegenkommenden Radfahrer. Es kam zum Zusammenstoß in dessen Folge der Radfahrer stürzte und sich leicht verletzte. Er wurde zur Behandlung ins Altmarkklinikum gebracht. Der Pkw-Fahrer gab an, dass er den Radfahrer übersehen hat, weil die tiefstehende Sonne ihn geblendet hat. Von der Straße abgekommen und überschlagen 15.10.2017, 18:40 Uhr, L8 Niephagen:  Der Fahrer (80) eines Pkws Toyota fuhr von Eversdorf in Richtung Niephagen. Etwa 300 m hinter Eversdorf überholte er einen Pkw. Hierbei kam er links von der Fahrbahn ab, lenkte gegen, verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug und schleuderte in den rechten Straßengraben. Dort überschlug sich der Pkw und kam zum Stehen. Der Pkw-Fahrer erlitt einen Schock und seine Beifahrerin (83) eine Rückenverletzung. Beide wurden mit einem Rettungswagen ins Altmarkklinikum Salzwedel gebracht. Am Fahrzeug entstand Totalschaden.   Fußgänger am Überweg leicht verletzt. 16.10.2017, 09:25 Uhr, Gardelegen, Gifhorner Straße: Ein Radfahrer fuhr nach eigenen Angaben auf dem Rad/Fußweg der Bismarker Straße an den Kreisverkehrsplatz Gifhorner Straße heran. Er hielt am Fußgängerüberweg der Gifhorner Straße und stieg ab, um als Fußgänger die Straße zu überqueren. Ein von recht herannahender Pkw-Fahrer hielt, um ihn hinüber zu lassen. Als er 2-3 Schritte auf die Straße getan hatte, wurde er von links von einem Pkw Hyundai angefahren und es kam zum Sturz. Hierbei verletzte sich der Radfahrer leicht und sein Fahrrad wurde beschädigt. Die Unfallbeteiligten tauschten die Personalien zur Schadenregulierung einvernehmlich aus. Weil der Radfahrer nicht die korrekte Telefonnummer hatte, zeigte er den Unfall nachträglich an. Dabei bestätigten sich die anderen Personalien als korrekt.   Laterne angefahren 16.10.2017, 12:25 Uhr, Gardelegen, Bahnhofstraße: Der Fahrer (46) eines Lkws Mercedes-Benz Atego wendete in der Bahnhofstraße in Höhe der Nr. 16. Dabei stieß er beim Zurückstoßen, trotz Einweiser, gegen eine Straßenlaterne. Der Schaden beläuft sich am Lkw auf 100 und an der Straßenlaterne auf 2.500 EUR.   Vorfahrt nicht gewährt, Radfahrerin verletzt 16.10.2017, 13:25 Uhr, Gardelegen Isenschnibber Chaussee: Der Fahrer (37) eines VW-Transporters fuhr von der Einfahrt eines Möbelhauses auf die Isenschnibber Chaussee auf. Dabei übersah er eine von links auf der Hauptstraße herannahende Radfahrerin (55). Es kam zum Zusammenstoß in dessen Folge die Frau stürzte. Sie verletzte sich leicht und wurde zur Behandlung mit einem Rettungswagen ins Altmarkklinikum Gardelegen gebracht Wohnungstür hielt stand, Hauseingangstür offenbar nicht Klötze, Am Hegefeld: Zwischen dem 13.10.2017 und dem 15.10.2017, versuchten Unbekannte in die Wohnung eines Mehrfamilienhauses an der Adresse Am Hegefeld 26 einzubrechen. An der Haustür und der betreffenden Wohnungstür sind deutlichen Spuren des Einbruchsversuchs erkennbar. In die Wohnung sind der oder die Täter nicht gekommen. Der entstandene Schaden wurde auf ca. 400 EUR beziffert. Wer zur Tataufklärung Hinweise geben kann, wird gebeten sich im Polizeirevier AK Salzwedel (" 03901 848-0) zu melden.        

Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung